![Raketenmodellbau.org Raketenmodellbau.org](images/rmb.gif)
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)
Autor | Thema |
---|---|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 90453
, Hinweise für die Teilnahme an Wettbewerben
[
![]()
Für die Teilnahme an den Ranglisten-Wettbewerben im Raketenmodellsport sind einige Vorraussetzungen erforderlich.
Das ist als erstes die Mitgliedschaft in einem Raketenmodellsportverein. Damit verbunden ist eine Mitgliedschaft im Dachverband des Flugmodellsports - dem Deutschen Aeroclub e.V. (DAeC), sowie der Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Raketenmodelle. Neben anderen Vereinen bietet z.B. auch SOLARIS RMB e.V. diese Dinge an. Wer an internationalen Wettbewerben, wie z.B. dem Carl-Neubronner - Wettbewerb teilnehmen möchte, muß im Besitz einer gültigen Sportlerlizenz der FAI, dem internationalen Luftsportverband, sein. Diese kann man beim DAeC beantragen und erhält sie problemlos für eine Gebühr von 5,70 €. Diese Lizenz als Nachweis zu haben, ist generell zu empfehlen. Damit kann es losgehen! Die Modelle müssen entsprechend der in der sogenannten BeMod - dem Sporting Code der FAI - aufgestellten Regularien ausgelegt werden. Die wichtigsten Auszüge betreffend Raketenmodelle sind auf der Sportseite von Solaris RMB e.V. zu finden. Für die Wettbewerbe gibt es eine Rahmenausschreibung, die für eine Saison gilt. Darin sind die, wie der Name schon sagt, Rahmenbedingungen festgeschrieben. Weiterhin werden von den jeweiligen Veranstaltern die Ausschreibungen für einzelnen Wettbewerbe herausgegeben. Alle diese Ausschreibungen findet man auf der Seite für den Raketenmodellsport beim DAeC. Das scheint vielleicht alles kompliziert für den Anfang, ist aber relativ leicht zu realisieren. Wenn Fragen bestehen oder Unterstützung benötigt wird, meldet Euch. Gruß Andreas Geändert von Andreas H. am 03. Dezember 2005 um 13:18 |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 90873
, Wettbewerbe, Wettbewerbsorganisation
[
![]()
Es gibt die FAI, die Fédération Aéronautique Internationale. Die FAI veranstaltet internatinal die Europameisterschaften und Weltmeisterschaften. Um an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften teilnehmen zu können, muß man Mitglied der FAI sein.
Dann gibt es nationale Vereine. Solaris, RMV, DERA, Ramog, DAeC, u.s.w. In Deutschland ist der DAEC der Verein, der Mitglied in der FAI ist. Wer also von Deutschland aus an Europa- und Weltmeisterschaften teilnehmen möchte, der muß sich erst beim DAeC dafür qualifizieren. Dafür gibt es Regeln. Und zwar die Regeln der FAI, die der DAeC übernommen hat. Diese Regeln sind die FAI Regeln. Und um an Wettbewerben nach FAI Regeln teinehmen zu können, berechnet der DAeC einen geringen Beitrag, und man muß Mitglied sein. Der DAeC erkennt aber die Mitgliedschaft in anderen Vereinen an. Meist natürlich wieder über einen Beitrag. Wer also an FAI Wettbewerben teilnehmen möchte, für den führt kein Weg am DAeC vorbei. Jetzt gibt es noch andere Wettbewerbe. Darüber muß aber ein anderer berichten. Geändert von Brzelinski am 10. Januar 2006 um 21:12 |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 93818
[
![]() Geändert von Brzelinski am 26. Januar 2006 um 13:57 |
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)