

Autor | Thema |
---|---|
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 10399
, Druckluft für eine Hybrid?
[
![]()
Hi,
ein Problem bei einem Hybridmotor ist ja die Lachgasquelle. Kann man anstatt Lachgas nciht auch Druckluft nehmen? Die Verbrennung wäre nicht so optimal, doch denke ich das bei dem Brennkammerdruck doch eine recht Rasche Verbrennung stattfinden würde. Man könnte in einem Tank ca. 200l Druckluft mitnehmen. Reicht das für eine ordentliche Verbrennung? Bis dann. Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 10404
, Re: Druckluft für eine Hybrid?
[
![]() Zitat: Hi Neil, Lachgas hat Druck/Volumenvorteile: Gewicht in kg Volumen gasförmig 1) in m3 Volumen flüssig 2) in Liter 1 0,541 0,781 1,848 1 1,443 1,281 0,693 1 1) bezogen auf 1 bar und 15 °C 2) bezogen auf 1 bar am Siedepunkt Kritischer Punkt: Temperatur: Druck: Dichte: 36,42 °C / 309,57 K 72,4 bar 0,452 kg / l Zusammengefasst: ca. 500l Lachgas gehen in einen Dreiviertellitertank (fluessig) bei ca. 70 Bar. Gruss Johannes PS: Quelle - http://www.basi-rastatt.de/www/basi/gaseneu.nsf/0b8fed70fa8e534e412568e9003e20c2/11fa7e39cc43d63c412569130022c776?OpenDocument Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 10405
[
![]()
Hi,
also würde ich sagen, das man mit den 200l Druckluft nicht viel machen kann. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 10569
[
![]()
Richtig, 200 Liter Luft ist nicht so wahnsinnig viel. Zumal ja nur ein Fünftel Sauerstoff ist, also zwei Mol...
Was Johannes sagen wollte, ist, dass Lachgas, kühl gelagert, sich bei "relativ niedrigen" Drücken verflüssigt und sich so wesentlich größere Mengen in kleineren Volumen transportieren lassen. LOX wäre schon cooler, ist aber ein Heidenaufwand. Oliver |
David Madlener
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Düren Verein: FAR Beiträge: 44 Status: Offline |
Beitrag 14476
[
![]()
Hallo!
Die Angabe 200l Druckluft ist leider zu ungenau. man muss natürlich auch den Druck angeben, bei 2, 20 oder 200 bar? Grundsätzlich würde das ja funktionieren, aber besonders beeindruckend stelle ich mir das (aus naheliegenden Gründen) nicht vor. Ausserdem wird der Brennkammerdruck (adiabatische Expansion) sich sehr stark ändern, Du wirst also keinen stabilen Arbeitspunkt erreichen. Das Handling von LOX ist erheblich einfacher als als es immer dargestellt wird. Natürlich braucht man dafür equipment, dass sich nicht in jedem Baumarkt finden lässt, aber wenn man gut schweissen kann ist das machbar. Dumm ist nur die Flüchtigkeit dieses Stoffes, wenn man Ihn nicht gleich selbst herstellt. Das ist für einen Amateur übrigens auch nicht unmöglich, aber bedarf einiger Vorarbeit (und Kosten). Also gib lieber etwas Geld für einen NOX-Tank aus und lass Ihn Dir befüllen, das kommt Dir erstmal billiger. Und wenn Du mit LOX arbeiten willst, dann komm zu uns ![]() |
