Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
hab vor kurzem mal den Schnellspachtel von Conrad getestet... BÄH ! Entweder war meine Packung überlagert oder das Zeug ist total verbappt....
Die Spachtelmasse ist zu trocken, läßt sich schlecht auftragen und füllt auch die Poren nicht richtig...
Ich werde wieder zur Leichtspachtel aus dem Baumarkt übergehen. Ist auf Kunstharzbasis stinkt wie's Tier und was stinkt ist gut 
Damit läßt sich super ausbessern, Poren füllen und ist trotzdem wasserfest und leicht.
Welche Erfahrungen habt ihr denn mit Spachtelmasse gemacht ?
Tom
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8375
Status: Offline
|
Ich hab bisher noch keine Poren oder Rillen ausgebessert, aber meine Idee wäre Epoxy mit Microballons (was sich dann in beliebiger Konsistenz herstellen lässt). Allerdings finde ich das ein aufwändiges Verfahren, und würde lieber was simpleres nehmen, so wie Moltofill o.ä.
Oliver
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Zitat: Original erstellt von Oliver Arend: Ich hab bisher noch keine Poren oder Rillen ausgebessert, aber meine Idee wäre Epoxy mit Microballons (was sich dann in beliebiger Konsistenz herstellen lässt). Allerdings finde ich das ein aufwändiges Verfahren, und würde lieber was simpleres nehmen, so wie Moltofill o.ä.
Oliver
Harz mit ballons ist ne echte katastrophe. Die Kügelchen bestehen aus Silikatglas und sind innen hohl. Wenn du das anschleifst, liegen die Hohlräume offen und diese winzigen Löcher sind kaum mehr zu schliessen. ist zwar toll leicht, hat aber nur Sinn, wenn man auf Lackfinish keinen Wert legt. Das gilt eigentlich für alle Leichtspachtel. Wenn keine Luft drin wäre, wären sie auch nicht leicht
Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1564
Status: Offline
|
Ich bin von Zwei-Komponenten-Spachtel (der, der so wunderbar nach Styrol stinkt  ) auf Moltofill-Schnellspachtel umgestiegen. Der stinkt zwar auch, aber eher nach Xylol (wie ein alter Edding) und auch nicht so penetrant. Läßt sich auch besser schleifen, man muß ihn nicht erst anmischen und er ist insgesamt billiger...
Gruß,
Tom aus Gö
------------------ Rettet den Wald, eßt mehr Biber !
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Jonas Veya
Mitglied
Registriert seit: Feb 2001
Wohnort: Schweiz, 8044 Zürich
Verein: ARGOS
Beiträge: 440
Status: Offline
|
Hi Tom,
für welche Materialien empfiehlst du den Moltofill?
Gruss Jonas
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1564
Status: Offline
|
Zitat: Original erstellt von Jonas Veya: Hi Tom,
für welche Materialien empfiehlst du den Moltofill?
Gruss Jonas
Hi Jonas,
Moltofill kannst Du auf Holz, Pappe/Papier und GfK/CfK/Kevlar auftragen - paßt also ganz gut. Sonstige Kunststoffe wie PE und Metalle sind ungeeignet. Für Metall kannst Du aber den 2K-Komponenten-Spachtel nehmen, der so herrlich stinkt... 
Gruß,
Tom aus Gö
------------------ Rettet den Wald, eßt mehr Biber !
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Jonas Veya
Mitglied
Registriert seit: Feb 2001
Wohnort: Schweiz, 8044 Zürich
Verein: ARGOS
Beiträge: 440
Status: Offline
|
Wie sieht es mit phenolic rohren aus. Klapt es mit denen?
Gruss Jonas
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1564
Status: Offline
|
Jonas,
kein Problem. Phenolic ist ja auch nur Papier mit Phenolharz imprägniert. Einfach vorher mit einem mittelfeinen (oder mittelgroben, je nach Sichtweise  ) Schleifpapier aufrauhen, ich nehme immer eines mit 100er und eines mit 160er Körnung, in der Reihenfolge.
Gruß,
Tom aus Gö
P.S. Auf der Quantum Tube von PML hält es nicht, aber darauf hält sowieso fast nichts.
------------------ Rettet den Wald, eßt mehr Biber !
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
|