
Autor | Thema |
---|---|
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 37081
[
![]()
Zeit gelassen? Zwei Monate? So lange brauch ich um Railguides anzubringen ;-)
Wirklich ein wunderschönes Modell. Ich schätze spätestens am NRT werden wir es live sehen, oder? Oliver |
dirk71
Raketenbauer Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Düsseldorf Verein: Beiträge: 167 Status: Offline |
Beitrag 37087
[
![]()
Hi zusammen!
Nochmals danke für die Blumen! ![]() @Marxi Auf nem F20 geht die Parhelia laut SpaceCad auf ca. 700m!!! Das ist für meinen Geschmack ein wenig "zu" hoch. Vor allem wenn der Dentamag bei 600m Höhe auslöst und ich dann 2Km zum einsammeln laufen muß ![]() Ich denke mal Held5000 ist da eher die richtige Motorisierung, dann werden es immer noch ca. 200m und ich muß nicht so weit laufen. vielleicht ergibt sich ja schon vor dem NRT die Möglichkeit eines Starts. Vielleicht erbarmt sich ja einer der T2-ler an einem schönen, trockenen Herbstag. BTW: Ich habe einen Kreuzfallschirm genäht, der doch ein wenig unterdimensioniert vorkommt. die Quadrate haben die Größe von 19 x 19 cm, also eine Spannweite von 60cm. komme ich damit hin. Ich weiß, runter kommt sie immer aber bei 240gr erscheint mir das doch ein wenig klein. Was würdet Ihr sagen? Viele Grüße Dirk <a href="http://www.digital-dynamics.de"><font face="verdana" size="2" bold color="#3E2A83">www.digital-dynamics.de</font></a> |
unicorn
Raketenbauer Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Erlangen Verein: RMV, RAMOG, FMSCO Beiträge: 132 Status: Offline |
Beitrag 37089
[
![]()
Hoi,
Zitat: Kleine Rechnung ergabt eine Sinkgeschwindigkeit von 5.5 m/s. Nicht das die Finnen sich verabschieden bei einer ungluecklichen Landung. Waere sehr schade. Greets Norman "Auf diesen Tag habe ich 12 Jahre lang hingearbeitet", Zitat J. Eisele vor dem Empfang seiner Goldmedaille am CNW2004 |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 37090
[
![]()
Meine Wan Hu (eher "Bang Hu") hatte auf Ihrem Erstflug einen Kreuzschirm mit 50 cm Spannweite. Die kam doch zeimlich flott runter. Für Asphalt ungeeignet - und davon gibts ziemlich viel in Oerlinghausen.
![]() 60 könnte also arg knapp sein. Groetjes Boris Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 37091
[
![]() Zitat: Nach meiner Rechnung (nach den Angaben auf der ARGOS-Seite: Dp/D0=0.7, Cw=0.7; beides Mittelwerte) komme ich auf 8m/s - und das scheint mir dann doch etwas zuviel des Guten. Auch wenn die Finnen sicher nicht gefährdet sind, da der Heckkonus zuerst aufkommt, ist dieser Wert nur bei sehr stabiler Bauweise zu verantworten. Wenn du auf 4m/s kommen willst, brauchst du eine wirksame Fläche, die 1.4 mal so gross ist - also Quadrate mit ca. 25cm Kantenlänge. Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
dirk71
Raketenbauer Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Düsseldorf Verein: Beiträge: 167 Status: Offline |
Beitrag 37106
[
![]() Zitat: @Andi: Ist das denn eine Berechnung speziell für Kreuzfallschirme?? Gruß Dirk <a href="http://www.digital-dynamics.de"><font face="verdana" size="2" bold color="#3E2A83">www.digital-dynamics.de</font></a> |
unicorn
Raketenbauer Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Erlangen Verein: RMV, RAMOG, FMSCO Beiträge: 132 Status: Offline |
Beitrag 37107
[
![]()
Hi Andy,
Zitat: Schoen wir lesen das gleiche Blatt :-) und sind uns einig das es zu schnell ist :-) c_w =0.7 (Mittelwert Kreuzfallschirm) rho_luft=1.225kg/m^3 v_sink=sqrt((2 * 0,25kg * 9.81m/s^2) / ((5*(0.19^2)m^2) * 0.7 * 1.225kg/m^3)) = 5.62 m/s Was mach ich falsch ??? *verunsichertundverwirrt* Greets Norman "Auf diesen Tag habe ich 12 Jahre lang hingearbeitet", Zitat J. Eisele vor dem Empfang seiner Goldmedaille am CNW2004 |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 37116
[
![]()
Hallo miteinander
@Dirk: ja; die Unterlagen findest du unter ARGOS Know how Recovery –> "Dimensionierung" @Norman: Ich rechne die Luftdichte mit 1.1kg/m3, da ich von einer Startplatzhöhe von 500-700mNN ausgehe. Der Hauptpunkt: das Verhältnis Dp/D0 bezieht sich auf den Durchmesser. Um die Fläche umzurechnen, musst du auch diesen Faktor quadrieren - also wird aus 0.7 ca. 0.5. Damit erklärt sich der Unterschied. Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
