
Autor | Thema |
---|---|
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 44854
[
![]()
Hi,
Hendrik war ja am Wochenende bei mir gewesen und hat sich die Spitze mal genauer angeschaut. Wir haben etwas darüber diskutiert wie wir den genau das g anze jetzt realisieren wollen. Eine Hartmetallspitze wird wohl bleiben, zumindest die ersten Zentimeter. Es ist ja so, das bei einem Mittentrenner die Spitze als erstes auftischt auf dem Boden. Bei der hohen Masse die wir haben, würde eine nicht Metallspitze eine Wegwerfspitze werden. Geplant ist ein Mittentrenner der in zwei Teilen herunter kommt. Hendrik wollte ja erst wieder einen seidliche Auswurf haben, doch denke das wir das so nicht umsetzen können, wiel die Strukturschwächung bei der Öffnung zu groß wäre. Daher wird die Rakete jetzt mit Nylonschrauben zusammengehalten, die dann am Gipfelpunkt auseinander "gesprengt" werden. Das ergibt eine stabile spielfreie Verbindung. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Heiko
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2003 Wohnort: Hachenburg Verein: Solaris RMB e.V. Beiträge: 404 Status: Offline |
Beitrag 44855
[
![]()
Hallo Neil,
Zitat: Wie wollt ihr denn die Nylonschrauben sprengen oder habe ich da was falsch verstanden? Außerdem stell ich mir gerade vor, wie ihr versucht zwei 30 cm dicke Rohre mit Blitzwatte auseinanderzutreiben, wie viel Blitzwatte braucht man da wohl? MFG Heiko Physiker sind universell einsetzbar, jeder sollte einen haben. |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 44856
[
![]()
Naja, da nimmt man dann doch in der Regel SP.
Bei ner größeren Rakete kann`s da durchaus mal der Fall sein, dass man mal 34g SP benötigen würde... ![]() (Hallo T1ler... ![]() ![]() (http://jcrocket.com/bigkahuna.shtml) Da man aber ungern nen halben m neben 34g SP einen Altimeter o.ä. armen will (man glaubt`s nicht, aber auch oben ist`s passiert, dass die Ausstoßladung bereits auf der Rampe kam, was alles andere als lustig ist) Hier mal ein <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Video&v=54&src=zon">Video</a> zu einem solchen "Pre Flight Desaster of Ranc"O"r. (http://www.dgmicro.com/opl/movie.htm 4. Video) --- Die Menge vom normal benötigten SP kann man aber drastisch vermindern und jetzt mein Tipp ![]() ![]() Baut zumindest in der Kuppler- Region - sofern Platzmäßig möglich - ein Innenrohr mit bspw. der Hälfte des Durchmessers des Hauptrohrs ein. In diesem geschieht dann die Ausstoßladung und findet so auch der Fallschirm seinen Platz. --> So braucht man kein soo großes Gasvolumen zur Seperation und damit weniger SP. Viele Grüße, Marxi |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 44857
[
![]()
Hallo Marxi,
danke für deine Tipps. Das Video sah ja schon krass aus. Du mußt dich bei dieser größe etwas von der herkömlichen Bauart lösen. Das ganze ist etwas zu volminös als das man da ein kleines Rohr rein bauen kann. Die Biegebeanspruchung im Spant wäre etwas zu groß. Wir wollen vielmehr die einzelnen Segmente mit Spanten an den Enden versehen. In diesen Spanten kommen dann die Gewinde für die Schrauben rein. Zwischen jeder Schraube kommt dann ein kleiner Zylinder mit Koblen auf der Gegenseite. Dort kommt die "Sprengladung" für die Trennung rein. Das soll aus Metall gefertigt werden. Der Rest des Segmentes dann aus einem Sandwich. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 70335
[
![]()
gibt es schon etwas neues von der Rakete?
MfG Fabian |
