Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich war mal vor Jahren ganz heiß auf Videobearbeitung. Wollte mir damals deswegen auch einen Mac holen, doch haben mich die 4kDM abgeschreckt. Heute sieht das evtl. anders aus. Wie ist das den mit dem umsatteln für alte Fenstergucker auf einen Mac? ISt das schwer sich da rein zu denken oder steckt da die gleiche Philospohie dahinter? So ein Mac wäre schon cool, nicht nur Video sondern auch Bilder und Töne gehen damit sehr einfach. Ich habe mal eine zeitlang mit Premiere herum gespielt. ISt recht nett, doch habe ich den Eindruck das es mehr was für Amateure ist, weil viele Filter nur unzureichend sind was die Präzision angehen. Z.B. Bilder auschneiden auf einen Pixel genau geht da nicht.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Andi Wirth
Überflieger

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil Ich war mal vor Jahren ganz heiß auf Videobearbeitung. Wollte mir damals deswegen auch einen Mac holen, doch haben mich die 4kDM abgeschreckt. Heute sieht das evtl. anders aus. Wie ist das den mit dem umsatteln für alte Fenstergucker auf einen Mac? ISt das schwer sich da rein zu denken oder steckt da die gleiche Philospohie dahinter? So ein Mac wäre schon cool, nicht nur Video sondern auch Bilder und Töne gehen damit sehr einfach. Ich habe mal eine zeitlang mit Premiere herum gespielt. ISt recht nett, doch habe ich den Eindruck das es mehr was für Amateure ist, weil viele Filter nur unzureichend sind was die Präzision angehen. Z.B. Bilder auschneiden auf einen Pixel genau geht da nicht.
Ich kenne die Preise in D nicht. In der Schweiz bist du ab CHF 1000.- dabei. Gut, das sind dann wirklich Krücken ... (eMac, kein DVD), aber ab CHF 1800.- hast du Flachbildschirm, DVD-Brenner etc. Alle Schnittstellen und eine gute Grafikkarte sind sowieso selbstverständlich. Meine Schüler "arbeiten" zu Hause fast alle auf PC. In der Schule gewöhnen sie sich in 5min um. Kein Scherz! Und auf Dauer billiger sind die Macs auch, zumindest, wenn ich nach TCO rechnen muss. Nach 6 Jahren Erfahrung in unserer Gemeinde (Mac) und Vergleich mit meiner Wohngemeinde (PC) rechnen wir für die Beschaffung etwa gleich viel (inkl. Aufsetzen der Geräte und des Netzwerks - bei Mac 2 Leute 2 Tage mit 1 Server und 50 Clients); für Support/Schulung/Wartung/Ersatz der Geräte ist die PC-Lösung trotz "Synergien" mit der Stadtverwaltung jährlich wiederkehrend dreimal so teuer. Bei PC, wohl bemerkt. Wie gesagt, nicht die "ich-mag-Steve-besser-als-Bill"-Masche, sondern gesicherte Werte für vergleichbare Lösungen. Ok; ich weiss, ich kanns nicht lassen. Musste einfach raus. Gruss Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
Andi Wirth
Überflieger

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Ach ja, noch vier Punkte: - Für reine User unterscheiden sich die Betriebssysteme fast nicht mehr. Ausser dass es fast keine Viren gibt, die auf Macs laufen ... (Ich habe meinen seit Jahren ungeschützt im DSL-Netz. Noch nichts eingefangen!) - Wer gerne "bastelt" und die Arbeitszeit niemandem verrechnen muss, muss die oben erwähnten Punkte nicht mit einbeziehen. - Prozessortakt ist nicht Geschwindigkeit - ein Mac läuft im Performancetest bei gleicher Prozessorleistung 50-100% schneller als ein PC, wenn man die "Allerweltskisten" nimmt. Liegt am Systembus der Grafikkarte und den sparsameren Programmierern. Und vielleicht auch daran, dass das OS X nicht auf ein DOS, sondern ein UNIX aufgesetzt ist. Gelle, Dirk? Darum lassen sich die Takt-Euro-Vergleiche nicht so einfach machen. - Früher sagte ich mal, WIN sei eine reine Kopie der Mac-Oberfläche (was im Grundsatz ja immer noch stimmt). Unterdessen gucken sich die zwei soviel gegenseitig ab, dass das eine wie ein Klon des anderen aussieht und entsprechend benutzt werden kann. Umgewöhnen muss man sich im Detail schon.
So nun aber Schluss & Gruss
Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
Dirk
Überflieger

Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: Woltersdorf (Berlin)
Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27
Beiträge: 1889
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Andi Wirth Ach ja, noch vier Punkte: Ausser dass es fast keine Viren gibt, die auf Macs laufen ... (Ich habe meinen seit Jahren ungeschützt im DSL-Netz. Noch nichts eingefangen!) Andi
Naja das liegt aber eher an der geringeren Verbreitung von MACs. Da gibt es noch weniger "Scriptkiddys" Damals waren die Dinger absolut unschlagbar für Video und Grafiken. Aber ist das echt immer noch so? fragt sich Dirk
|
Andi Wirth
Überflieger

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Dirk Naja das liegt aber eher an der geringeren Verbreitung von MACs. Da gibt es noch weniger "Scriptkiddys"
Damals waren die Dinger absolut unschlagbar für Video und Grafiken. Aber ist das echt immer noch so?
zu 1. Jein. Mac hat serienmässig alle Ports geschlossen und öffnet nur die, welche du brauchst - wenn du kein Mailprogramm aktivierst, ist der Port geschlossen usw. Kann es natürlich auch von Hand definieren; die Standard-Software-Firewall ist aber gar nicht schlecht. Hardware ist aber immer noch besser. Aber natürlich hast du Recht: es lohnt sich kaum, Mac-Würmer zu schreiben, weil sie sich zuwenig weit verbreiten. Zum Zweiten: serienmässig iPhoto, iTunes, iMovie, iDVD; alles sehr gut miteinander verknüpft - und, wer es semiprofessionell will, FinalCut pro und DVD pro. Sie haben den digitalen Hub sehr ernst genommen - so ernst, dass wir uns im Bildungsbereich eine Zeit lang etwas vernachlässigt vorkamen, weil die für frühere Verhältnisse sehr guten Lösungen (v.a. Admin-Tools) für kleine und mittlere Netzwerke wie in Schulen erst in zweiter Linie weiterentwickelt worden sind. Unterdessen aber wieder auf bestem Stand. Sogar für mich als 7%-Profi. Gruss Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
Dirk
Überflieger

Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: Woltersdorf (Berlin)
Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27
Beiträge: 1889
Status: Offline
|
Andi: Hui ich sehe schon ein Thema am ALRS direkt vor mir ... freut sich Dirk
|
Christian S.
Überflieger

Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Köln
Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1
Beiträge: 1023
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Dirk
Naja das liegt aber eher an der geringeren Verbreitung von MACs. Da gibt es noch weniger "Scriptkiddys"
Nur zu einem geringeren Teil. Das Betriebssystem hat einfach wesentlich weniger offene Scheunentore (insbesondere im Hinblick auf die Interessen des Herstellers), kein Active X, keine verbogenen Standards bei Java, Javascript usw. sowie eine saubere Verwaltung der Ports und Zugriffsberechtigungen.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...
|
Christian S.
Überflieger

Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Köln
Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1
Beiträge: 1023
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Rocketom
Das liegt wahrscheinlich doch schlicht und ergreifend daran, dass Dein Mac neu ist, und der PC Deines Vaters eben 10 Jahre alt, oder nicht?
Nee, mein Powerbook ist anderthalb Jahre alt, der PC meines Vaters ist ein voll aufgerüsteter 3GHz Intel Highend-Kasten, der jeden Monat min. 3 neue Karten, Motherboards, Festplatten oder anderen Kram bekommt.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...
|
Rocketom
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: WF
Verein: ja
Beiträge: 749
Status: Offline
|
Jaja, die vermaledeite Architektur des PCs. Das Tempolimit wurde von 50 auf 100 km/h hochgesetzt, aber trotzdem müssen immernoch alle Käfer mitten durch den Ortskern fahren...  Wie Ihr vielleicht ja wisst, mache ich auch Musik, und zum Redbook-kompatiblen Mastern der CDs benutze ich z.T. immernoch einen Atari Falcon - der hantiert klaglos mit Audiodaten, brennt CDs - und das mit 16 MHz und 14 MB RAM! Da hat er hat damals jeden 133 MHz Pentium-I/Win95 alt aussehen lassen, in punkto Performance und Stabilität. Schade, dass dieses System nicht überlebt hat...
"Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli)
|
|