Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Moin ! Der <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Test&v=54&src=zon">Test</a> war schon am Donnerstag.. dachte, ich hatte das "Update" schon abgetippt ;-)) War´n guter Erfolg, meine Mitschüler dachten aber mehr, dass der Chemie- Saal keine Fenster mehr hat, wenn ich vorne was machen darf ;-))) Ich machte den <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Test&v=54&src=zon">Test</a> mit dem Ammoniumnitrat, der Lehrer mit Kaliumpermanganat.. hab´natürlich abgestunken Das AN hatte dazu aber wohl n bisschen zu hohen Stickstoffgehalt, was es nicht so top funzen ließ.. War auf jeden Fall lustig und schau´ab jetzt auch aus freiwilliger, non Noten Sicht, da öfter mal was machen zu können. Macht Schbass! Viele Grüße, Marxi
|
littlefeat
Raketenbauer

Registriert seit: Apr 2003
Wohnort: Lö-Stetten
Verein: AGM, ARGOS, TRA
Beiträge: 129
Status: Offline
|
Hi Marxi, Zitat: Original geschrieben von Marxi Moin !
Ich machte den <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Test&v=54&src=zon">Test</a> mit dem Ammoniumnitrat, der Lehrer mit Kaliumpermanganat.. hab´natürlich abgestunken Das AN hatte dazu aber wohl n bisschen zu hohen Stickstoffgehalt, was es nicht so top funzen ließ..
nicht verwunderlich, dass du die zwei auf dem Rücken hattest. Dein Pauker war klar im Vorteil mit dem KMnO 4 . Naja dass das AN(neenee der N-Gehalt ist io) nicht gefunzt hat ist auch normal. Bei langsamer & vorsichtiger Erwärmung zerfällt AN in Distickstoffoxid u.  = Diwasserstoffoxid . Bei sehr schneller Erwärmung reagiert AN explosiv, echt unverantwortlich von deinem Lehrer. Je reiner das Zeug um so gefährlicher. Grüsse Jürgen
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1571
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Marxi Das AN hatte dazu aber wohl n bisschen zu hohen Stickstoffgehalt, was es nicht so top funzen ließ..
Vor allem gibt AN beim Erhitzen Lachgas ab, welches dann über 200 °C wieder in Sauerstoff und Stickstoff dissoziiert (deshalb auch Obacht, wenn man das meist feuchte AN vor Verwendung im Motorenbau oder so im Ofen trocknet). Am besten geben Stoffe mit einer relativ instabilen Bindung ihren Suaertsoff wieder ab, so z.B. Chlorate, oder eben auch Kaliumpermanganat. Naja, Du hast was fürs Leben gelernt: wenn bei RMB steht, etwas funktioniert, garantiert das nicht immer 'ne gute Note  . Grüße, Tom
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Doch, die hab´ich bekommen.
|
|