osmadie
SP-Schnüffler
Supervisor

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis
Verein: Solaris-RMB e.V.
Beiträge: 518
Status: Offline
|
Was war denn genau "abmontiert"? Kann es sein, dass die Öse an der Spitze gebrochen ist und so zurückgefedert ist, dass man den Bruch nicht sieht? War es denn überhaupt eine Kunststoff-Spitze?
Gruß Oliver
Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg
|
Bucho
Raketenbauer

Registriert seit: Feb 2008
Wohnort: Braunschweig
Verein: ERIG e.V.
Beiträge: 176
Status: Offline
|
Das ist eine Glasfaserspitze. Die Öse ist aus Metall. Hab sie jetzt nocht so genau inspiziert, aber nicht nur die Spitze hat sich abmontiert, sondern auch die Schlaufe vom Halteseil der Rakete. Abmontiert heisst so, als ob Du einen Schlüssel von einem Schlüsselring runternimmst.
gruß
Per Aspera ad Astra
|
Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Hy Bucho, bzgl. des Schlüsselbundes fällt mir ein, dass es mir beim Aufziehen eines Schlüssels (auf einen Schlüsselring) schon passiert ist, dass ich dabei gleichzeitig aber unbemerkt einen anderen Schlüssel abmontiert habe. Evtl. ist dir ja etwas ähnliches passiert, so dass das Seil nur noch lose am Ring hing, nachdem Du den Ring über die Öse gezogen hast? Würde zumindest erklären, dass alle Teile intakt sind. Gruß Stefan
Geändert von Stefan Meyer am 29. August 2008 um 21:19
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
Bucho
Raketenbauer

Registriert seit: Feb 2008
Wohnort: Braunschweig
Verein: ERIG e.V.
Beiträge: 176
Status: Offline
|
Ne, alles war wirklich fest montiert. Ich habe alles doppelt überprüft.
Per Aspera ad Astra
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Mir hat es schonmal Schlüsselringe in T1-Raketen aufgezogen. Daher finde ich, dass die in T2-Modellen nichts verloren haben. Zumal es so viele Typen gibt, auch welche die voll zurückfedern. Man weis vorher nie was man vor sich hat.
MfG Fabian
|
Bucho
Raketenbauer

Registriert seit: Feb 2008
Wohnort: Braunschweig
Verein: ERIG e.V.
Beiträge: 176
Status: Offline
|
Krass, dass Dir das schon bei T1 Modellen passiert ist. HEUTE HAT ABER ALLES FUBKTIONIERT. ZUM ERSTEN MAL!! Aber vielleicht sollte ich mich wirklich in Zukunft von den Schlüsselringen verabschieden.
Per Aspera ad Astra
|
Bucho
Raketenbauer

Registriert seit: Feb 2008
Wohnort: Braunschweig
Verein: ERIG e.V.
Beiträge: 176
Status: Offline
|
Es ist ja schon wieder einige Zeit vergangen. Der letzte Start der XB-1 war im September letzten Jahres, dieser war nicht so erfolgreich. Bis zum Fallschirmausstoß hat alles gut funktioniert, aber dann nach der fallschirmöffnung ist die Rakete weitergeflogen und hat sich durch den Fallschirm gebohrt und hat diesen aufespießt. Dann ging natürlich zügig nach unten. Nach der Reparatur hab ich mich entschieden den alten Lack komplett abzuschleifen und die Rakete neu zu lackieren. War eine tierisch mühsame Arbeit und durch die ganzen Ausbesserungen sieht es nicht perfekt auf, ist aber annehmbar. Jetz muss nur die Elektronik gerichtet werden und dann kann ich demnächst mal wieder starten. Im Moment ziert die rakete meinen Arbeitstisch im Büro.
Gruß
Per Aspera ad Astra
|
|