Autor | Thema |
---|---|
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 59986
[01. November 2004 um 13:14]
Booster, von oben nach unten aufgezählt:
- Coupler zur Oberstufe - darin: Timer für die Trennung, Ausstossladung für Oberstufe - Hauptrohr mit Fallschirm; Coupler eingesteckt - Electronic Bay mit Elektronik und Ausstossladung für das Bergungssystem des Boosters Der Coupler sitzt auch im Rohr des Boosters "locker" und wird wie die Nase einer normalen Rakete beim Fallschirmausstoss abgesprengt. Zumindest war das bei den Raketen so, die ich bisher angeschaut habe! Gruss Andi Hier ein Bild des Couplers für die Quantum Leap (Quelle: PML Homepage). Links wäre der Booster, rechts der Sustainer Folgende Datei wurde angehängt: Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 59987
[01. November 2004 um 13:20]
Und wenn Booster und Sustainer nicht gleichen Durchmessers sind oder die Rakete insgesamt aus 2 einzelnen "Raketenteilen" besteht (vgl. Aerobee Hi), dann funzt´s so:
http://www.raketenmodellbau.org/showthread.php?threadid=4196 In der Theorie eigtl. ganz einfach, wie´s in der Praxis aussieht, werd´ich bald sehen ;-) Viele Gürße, Marxi |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 59988
[01. November 2004 um 14:04]
Zitat: Aha! Das wollte ich wissen...jo jetzt hats "Klick" gemacht...Danke Andi! Grüsse, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |