Rolli
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3046
Status: Offline
|
Habe nochmal nachgelesen. Mit H ist der Abstand des DMP vom Düsenende gemeint. Es ist aber nicht ganz eindeutig im Buch beschrieben...
Rolli
|
Rocketboy25
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jul 2002
Wohnort: Dinslaken
Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM
Beiträge: 616
Status: Offline
|
Da ich gerade bei meiner 1:10 A4 zum TOP. : Wohin mit dem Schwerpunkt ,gekommen bin ,wollte ich mal nachfragen ob jemand inzwischen nach gerechnet hat. (Habe halt noch Hoffnungen mit weniger Blei in der Spitze auszukommen).
Abstürzende Einbauten:#43251
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
Moin Jochen!
Ich hab´mir zahlreiche Simulationen angesehen, da ich ja selber dabei bin, eine größere V2 zu bauen. Der Druckpunkt war in aller Regel zwischen einem Viertelten und einem Ganzen (Barrowman seltsamer weise) Kaliber vor der Flügeloberkante.
Man kommt also in dem meisten Fällen nicht ohne ordentlich Nasengewicht aus, es sei denn man verlagert bspw. die Elektronik in die Spitze.. nur mag das nicht jeder Höhenmesser..
Gruß, Marxi
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, das kommt davon das ihr so schwere kurze Motoren verwendet. So ein langer Hybrid ist da viel besser . Was sagt den die Schattenrießmethode? Gruß Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
|