

Autor | Thema |
---|---|
Unregistriert
Anzündhilfe Registriert seit: Jan 1970 Wohnort: Verein: Beiträge: 0 Status: Offline |
Beitrag 4987
, Treibsatz selber "basteln" ?
[
![]()
Liebe Leute !
Vor ca. 20 Jahren habe ich aus Pappröhren und selbstgebastelten Treibsätzen ( in Natriumchlorat getränktes Zeitungspapier, dann getrocknet und eng gewickelt) "Spielraketen" gefertigt. Damals wurde diese Technik auch im Fernsehen vorgestellt. Nun würde ich gerne mit meinen Kids mal wieder eine Rakete bauen und suche hierfür Basteltipps. Hat jemand passende Links ? Jörg |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8375 Status: Offline |
Beitrag 4990
[
![]()
Auf keinen Fall Treibsätze selbst herstellen. Solche von Sachsen-Feuerwerk bspw. sind sicher und schon für weniger als 2 Mark das Stück zu haben (im Modellflugladen oder per Versand erhältlich).
Modelle kannst Du nach wie vor aus Pappröhren selbst bauen, z.B. Geschenkpapierrollen, es gibt jedoch auch die Möglichkeit, entweder Einzelteile zu kaufen um eigene Designs zu verwirklichen oder fertige Bausätze zu kaufen. http://www.noris-raketen.de http://www.raketen-modelle.de http://www.woti.de http://raketenmodellbau.dillingen.de Oliver |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 4996
, Re: Treibsatz selber "basteln" ?
[
![]() Zitat: ...und außenrum mit Wasserglas getränkten Zeitungspapier und unten dran eine gedrechselte Holzdüse? Ich glaube an die Sendung erinnere ich mich noch. Wann war das? 70-er? Sollte es da nicht mal was mehrstufiges geben? It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8375 Status: Offline |
Beitrag 4997
[
![]()
Ich erinnere mich nicht an die Sendung (da gabs mich noch niicht), aber wo Du's sagst:
http://www.raketenmodellbau.org/showthread.php?threadid=462 Oliver |
Fabian .f
Anzündhilfe Registriert seit: Jun 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2 Status: Offline |
Beitrag 5078
[
![]()
Hallo,
![]() ![]() Ich hab mal Ammoniumnitrat aus der Aphoteke bekommen . Wassolich jetzt mit dem machen? ![]() ![]() ![]() Fabian |
Unregistriert
Anzündhilfe Registriert seit: Jan 1970 Wohnort: Verein: Beiträge: 0 Status: Offline |
Beitrag 5082
[
![]()
Bau bloss nichts damit!
ist gefährlich und verboten! kauf dir ein paar treibsätze und fertig! Joas |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1564 Status: Offline |
Beitrag 5084
[
![]() Zitat: Moin Fabian, da hast Du gleich mehrere Möglichkeiten: 1. Du kannst es erhitzen, das entstehende Gas auffangen und damit einen Hybridmotor betreiben (es entsteht Lachgas, oder Stickoxydul, N2O).<---- Satire 2. Du kannst Dein Blumenbeet damit düngen. Was Du nicht damit machen solltest, ist, einen Raketenmotor damit zu bauen. Zum einen unterstelle ich mal, daß Du keinen Herstellerschein und erst recht keine geeignete Herstellungsstätte (sprich: legal, genehmigt) zur Verfügung hast. Zum anderen durchläuft Ammoniumnitrat bei Temperaturschwankungen eine Phasendestabilisierung, d.h. die Kristalle dehnen sich aus. Das führt dann zu Rissen im Treibstoffblock und bei der Zündung höchstwahrscheinlich zu einer Explosion des Motors. Lösung: man nehme phasenstabilisertes AN - was aber in DL meines Wissens nicht zu bekommen ist, und wenn, dann nur an berechtigte Personen... Zu guter Letzt ist es auch noch hygroskopisch, wenn also dein Treibsatz längere Zeit mal liegt, kann es bestenfalls Wasser aufnehmen und schlimmstenfalls sich selbst entzünden, wenn Du z.B. Magnesium mit beigemischt hast... Ich würde es zum Düngen nehmen - da tust Du Deinen Blumen was Gutes ![]() Gruß, Tom aus Gö "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Unregistriert
Anzündhilfe Registriert seit: Jan 1970 Wohnort: Verein: Beiträge: 0 Status: Offline |
Beitrag 5086
, Absolut hilfreich ...
[
![]()
... sind alle Antworten von euch !
Vielen Dank. Werde wohl eher die "konservative" Methode wählen. Bei mir war es übrigens die Oma die mich fluchend vom ramponierten Rasen jagte (Natriumchlorat ist ein hervorragendes Unkraut - und Rasenvernichtungsmittel und die Wäscheleine ist lang). Durch diese Hilfe angespornt, werde ich sofort eine neue Anfrage starten ! Jörg |
Unregistriert
Anzündhilfe Registriert seit: Jan 1970 Wohnort: Verein: Beiträge: 0 Status: Offline |
Beitrag 5089
[
![]()
Hi Tom,
man könnte das AN doch auch selber stabilisieren, zb mit 3% zink oxid?! Wie mans genau macht dürfen die chemiker mir gerne erklären (aufforderung) Gruss Jonas |
