Hallo,
Vor einiger Zeit hatte ich mal die Idee (und auch in Stefan Meyer's Ariane4-Diskussionsthread beschrieben) eine Wasserrakete zu bauen, deren Drucktank 2 unterschiedliche Durchmesser hat. Oben kleiner Durchmesser, unten großer Durchmesser oder umekehrt... Wie auch immer.
Der Übergang soll so wie eine Spitze aus einer Fantaflasche geschrumpft werden.
Letzte Woche habe ich also dazu mal ein paar Tests gemacht. Zuerst habe ich eine Form aus Polyurethan gedreht, ein Übergang von Fanta-1l (~8cm) auf 0,5l-Alwa (~6cm).
Leider habe ich mich um ein paar zehntel "verdreht"

. Diesen Fehler habe ich durch Kreppband ausgeglichen. Das viele Kreppband oben dient zur Fixierung und Zentrierung in der Flasche, die geschrumpft werden soll.
Das ganze Polyurethan-Kreppband-Gebilde habe ich dann in eine Fantaflasche gestopft, in die Drehbank befördert und da bei laufender Maschine mit einer Lötlampe (bei kleiner Flamme!) vorsichtig erhitzt.
Das erste Ergebnis war nicht sehr berauschend. Das PET wurde zu heiß und hat Bläschen gebildet.
Also habe ich später noch eine Flasche geopfert und das Ergebnis lässt sich sehen:
Erstaunlich: Trotz der ziemlich kleinen Klebestelle der 0,5-er Flasche hält das Ding 12bar!
Und jetzt noch ein paar Tipps für die, die das auch mal probieren wollen:
-Das PET schrumpft in alle Richtungen (eigentlich logisch), also auch in der Länge. Die Flasche
wurde bei mir ca 1-2 cm kürzer.
-Den Großen Durchmesser der Form genau gleich groß wie den Innendurchmesser der Flasche machen, den
kleinen ein wenig kleiner als den Außendurchmesser der kleinen Flasche machen, damit man diese wie
gewohnt nicht locker reinschieben kann.
-Das Rundholz, das oben rausguckt (zum einspannen in die Drehbank o.ä) so lange machen, dass es zum
Flaschenhals rausgucken kann. Das Rundholz hat natürlich idealerweise einen Durchmesser von 21mm.
So kann man dann die Form gut zentrieren und Fixieren und man braucht nicht so viel Kreppband.
Das wars dann erstmal soweit von mir,
Gruß bastler
Geändert von bastler am 03. Juni 2006 um 17:19