Autor | Thema |
---|---|
David8
Anzündhilfe Registriert seit: Feb 2010 Wohnort: Essen Verein: Beiträge: 21 Status: Offline |
Beitrag 7201944
[22. Mai 2010 um 21:02]
Ok ich hab bei cpropep rumprobiert und bin bei einem mischungverhältnis von 1 (HTPB) zu 5.48 (N²O) und einem brennkammerdruck von 10 bar einen Isp von ca 2046 m/s.....und jetzt bin ich erlich gesagt ein wenig erstaunt weil ich immer dachte HTPB + N2O wäre effektiver als HTPB + O2 allerdings sagt cpropep das bei einem verhältinis von 2 O2 und 1 HTPB und einem druck von 10 bar ein Isp 2269 m/s rauskommt
kann das stimmen oder hab ich bei dem n2o einen falschen wert ermittelt gruß david P.S.: Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten. Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. Wernher von Braun Es ist auf der Welt nichts unmöglich, man muss nur die Mittel entdecken, mit denen es sich durchführen lässt. (Hermann Oberth, deutscher Raketenforscher und Raumfahrtpionier ) |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7202921
[23. Mai 2010 um 12:35]
Hi,
warum sollte der Brennstoff mit N2O effektiver sein als mit O2? Schau dir doch mal den Sauerstoffanteil beider Sauerstoffträger an: NITROUS OXIDE 0.1245 5.4800 2N 1O OXYGEN (LIQUID) 0.0625 2.0000 2O N2O hat 0,1245 mol O1 und bei O2 sind es 0,0625 mol O2. Die eine Seite musst du jetzt auch noch zu O1 machen um es vergleichen zu können. Das sind dann 0,125 also fast das gleiche. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
David8
Anzündhilfe Registriert seit: Feb 2010 Wohnort: Essen Verein: Beiträge: 21 Status: Offline |
Beitrag 7202925
[23. Mai 2010 um 15:55]
Das N²O chemisch gesehen nicht effektiver als O² ist ist mir bewusst.
Ich habe meine Frage vieleicht missverständlich formuliert. Es ging mir darum, dass bei Hybridraketen mit HTPB eigentlich immer N²O als Oxidator eingesetzt wird (z.B. beim Spaceship One),bei anderen Brennstoffen aber meistens O². Ich dachte nun das die Kombination N²O und HTPB aus irgendeinem Grund schubeffizienter wäre (weil eben immer verwendet) als HTPB+ O². Mir fiel nur kein Grund dafür ein....deshalb meine Frage. P.S.: Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten. Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. Wernher von Braun Es ist auf der Welt nichts unmöglich, man muss nur die Mittel entdecken, mit denen es sich durchführen lässt. (Hermann Oberth, deutscher Raketenforscher und Raumfahrtpionier ) |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7202926
[23. Mai 2010 um 16:17]
Achso,
der Grund ist ganz einfach. N2O ist bei einem relativ niedrigen Druck und normaler Temperatur flüssig. Sauerstoff hingegen muss sehr tief herunter gekühlt werden. Es kann nicht "ewig" gelagert im Vergleich zu N2O. Der Dampfdruck von N2O ist ca. 50bar bei 25°C. Somit kann man eine Druckgasförderung alleine durch den Dampfdruck realisieren. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
David8
Anzündhilfe Registriert seit: Feb 2010 Wohnort: Essen Verein: Beiträge: 21 Status: Offline |
Beitrag 7202928
[23. Mai 2010 um 18:24]
Ah macht Sinn
Daran hatt ich garnicht gedacht. Danke für die Info^^ Gruß David P.S.: Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten. Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. Wernher von Braun Es ist auf der Welt nichts unmöglich, man muss nur die Mittel entdecken, mit denen es sich durchführen lässt. (Hermann Oberth, deutscher Raketenforscher und Raumfahrtpionier ) |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 7204906
[25. Mai 2010 um 17:13]
Es gibt noch zwei wichtige Gründe, den Motor "fett", also mit Brennstoff-Überschuss laufen zu lassen:
- Die Verbrennungstemperatur ist geringer, stellt also weniger Anforderungen an die Brennkammer und Düse - Der aggressive Oxidator ist verbraucht, bevor er Brennkammer und Düse angreifen kann. Der energetische Nachteil der unvollständigen Verbrennung wird recht gut durch die kleineren und leichteren Moleküle (etwas CO und H2 statt nur CO2 und H2O) der Abgase ausgeglichen, die durch ihr geringeres Gewicht eine höhere Austrittsgeschwindigkeit haben. Interessante Aufsätze: http://www.bernd-leitenberger.de/grundlagen-der-raumfahrt.shtml Grüße Malte Geändert von hybrid am 25. Mai 2010 um 17:16 |