Autor | Thema |
---|---|
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 114835
[02. März 2007 um 23:39]
Zitat: Ich würde es im ersten Ansatz nicht mit einem Abbrandmoderator versuchen, sondern auf Stirnbrenner umsteigen. Ist ohnehin der coolste aller Motoren. |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1978 Status: Offline |
Beitrag 114837
[03. März 2007 um 10:00]
Zitat: So würde ich das auch machen, wenn du lange Brenndauern haben willst. Allerdings kann es dir dann passieren. dass deine Brenndauern zu lang werden und du eine sehr kleine Düse verwenden musst um auf aktzeptable Abbrandraten zu kommen. Eine Lösung wäre da 1% Fe2O3. mfg, Roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 114844
[03. März 2007 um 15:08]
Und dass Dir das Gehäuse dabei wegschmilzt...
Einfach die Düse bei gleicher Abbrandoberfläche vergrößern. Senkt den Brennkammerdruck und somit auch die Abbrandgeschwindigkeit, aber eben auch die Effizienz. Oliver |
Blackpuma
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 374 Status: Offline |
Beitrag 115021
[06. März 2007 um 14:47]
Strinbrenner bringt mir zu wenig Schub denke ich. Hier hab ich 2 Versuche gemacht mit Strinbrenner und einer Bohrung in der Mitte. Ganz unten findet ihr die Videos: http://www.modellraketen.at/index.php?option=com_content&task=view&id=132&Itemid=29
Danke für die Informationen aber ich weiß das es nicht erlaubt ist. Aber was soll Mann machen wenn einen das interessiert. Ich weiß auch was passieren kann wenn was schief geht! Das zB: Eingetragen von Neil: Wer sich den Link anschauen will, sollte einen guten Magen haben. Das was man da sieht ist nicht gerade witzig. http://www.modellraketen.at/index.php?option=com_content&task=view&id=131&Itemid=50 Wenn Schwarzpulver grobkörnig ist dann verbrennt es viel schneller wie SP in Pulverform. Geändert von Neil am 06. März 2007 um 14:58 Einmal Weltraum und zurück! http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 115023
[06. März 2007 um 14:56]
Hi,
ich habe gerade Brot gebacken, und festgestellt, das Nüsse im Teig im Prinzip das machen was du suchst. Die bremsen den Teig aus. Hilft dir aber auch nicht weiter. Schau dir doch mal die Vorträge vom Raketenfliegertag im Archiv an. Da wirst du sicherlich nützliches finden. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Krach-Bumm
Anzündhilfe Registriert seit: Mai 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 5 Status: Offline |
Beitrag 119519
[10. Mai 2007 um 23:41]
Hey, wenn du noch alle Finger hast, dann freu dich. Ich habe Beruflich mit sollchen Sachen zu tun und rate dir zu äusserster Vorsicht, schon wegen der rechtlichen Aspeckte. Aber nun zu deiner Frage: Kno3 ist kein Brennstoff sondern der Oxidator. Wenn dieser weniger wird und dafür die andere Kompomente von der diese Mischung seine Farbe hat mehr, wird so brennt sie langsamer ab, auch wenn weniger S vorhanden ist, Freund Bertolt Schwarz läst grüßen. In der Herstellung von Raketentreibern verwendet man normales SP, der Abbrand wir nur durch den Pressdruck geregelt. Alles unter Sicherheit im Bunker ferngesteuert, da eine Explosion nie ausgeschlossen werden kann. Also mach dich nicht unglücklich. MfG
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 119527
[11. Mai 2007 um 06:53]
Zitat: Moin, also ich habe da andere Infos von einem namhaften Hersteller von Raketenantrieben. Ausserdem, wenn ich mir bspw. eine Verzögerung in einem SP Treiber ansehe, dann ist das definitiv nicht dasselbe Treibladungspulver, als der Treibsatz. beide sind aus SP und brennen unterschiedlich schnell ab. Nur, der eine hat mehr Kohle, der andere weniger. Man sieht dies auch ganz deutlich am Flammenbild. und: Hey, ich hab da ne Bitte an Dich: Verrätst Du uns wie Du heisst ? Wir sprechen uns hier mit dem Vornamen an und weniger mit dem Nickname... Gruß Tom |
Krach-Bumm
Anzündhilfe Registriert seit: Mai 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 5 Status: Offline |
Beitrag 122121
[31. Mai 2007 um 23:16]
Hallo Tom, klar das es kein scharfes SP mit hohen KNO3 Anteil ist sondern ein gebremstes. Ich meine die Herstellung von Treiber für KL2 Raketen (Silvester) da wurde nur eine Sorte verwendet. Ist einfacher und billiger. Ach so der Name ist Rolf und ich arbeite in der Pyrotechniker/Sprengtechnik.
|