
Autor | Thema |
---|---|
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 7623396
[
![]()
Es schadet ja auch nicht, zwei Raketen zu haben ;-)
Oliver |
Ted
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2012 Wohnort: Östringen Verein: Neueinsteiger Beiträge: 14 Status: Offline |
Beitrag 7623398
[
![]()
Hallo Dennis!
Vielen Dank für den Tipp. Den muß ich mir für die Zukunt merken wenn ein Motor zu leicht in der Halterung sitzt. Ob wir die Rakete noch reparieren weiß ich noch nicht, denn das Körperrohr hat vom Absturz einen ordentlichen Knick abbekommen . Jetzt werden wir zuerst mal eine neue Rakete zusammenbauen. Gruß Ted. Nochmals vielen Dank an alle für die guten Tipps und Hinweise! ![]() |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 7623404
[
![]()
Hallo Ted,
diese Methode des Fallschirmauswurfs ist vom Prinzip her schon problematisch. Da wird nämlich nicht der Schirm selbst ausgeworfen sondern eigentlich nur die Spitze der Rakete. Der Schirm sitzt ja nicht gasdicht im Körperrohr, die Spitze dagegen schon. Die einzige Energie die den Schirm aus dem Rohr befördern könnte ist die kinetische Energie der Raketenspitze. Die Spitze muss den Schirm aus dem Körperrohr herausziehen. Ihre kinetische Energie wirkt aber nur über eine sehr kurze Strecke. Hat die Spitze das Rohr verlassen, geht ihre Energie schnell gegen nulll. Was heisst das für eine sichere Bergung? Die Spitze muss relativ satt im Rohr sitzen, damit sich genügend Druck aufbauen kann um der Spitze eine ausreichende Fluchtgeschwindigkeit zu verleihen. Der Schaft der Spitze, also der Teil der im Rohr steckt, sollte möglichst lang sein - darauf hast du bei einer gekauften Rakete leider keinen Einfluss. Der Motor sollte so gasdicht wie möglich in der Halterung stecken. Wie schon erwähnt, im Zweifel mit Kreppband umwickeln. Das Wichtigste zum schluss: Der Schirm muss so gefaltet sein, dass er ohne nennenswerte Friktion im Körperrohr steckt. Und ganz wichtig: Die Leinen müssen so um den Schirm gewickelt oder besser noch im Schirm gebuchtet sein, dass der schirm an der Spitze so kurz wie möglich angebunden ist. Das heisst, wenn die Spitze sich anfängt zu bewegen, dann sollte der Schirm ihr mit möglichst wenig Verzögerung folgen. Sind die Leinen einfach nur oben auf den Schirm gelegt, dann passiert folgendes: Der Gasdruck schießt die Spitze aus der Rakete. Der Schirm bewegt sich nicht mit, weil er nicht gasdicht im Rohr liegt. Die Spitze zieht die Leinen hinter sich her und bis die Leinen endlich gespannt sind und den Schirm herausziehen könnten, ist die kinetische Energie der Spitze verpufft. Ergebnis: Die Spitze ist draussen, der Schirm bleibt drinnen und man rätselt warum das so ist. Es macht Sinn, diese gar nicht so trivialen Zusammenhänge mal durchzudenken und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. In größeren Raketen wird unter dem Schirm ein Druckkolben verwendet. der Gasdruck schiebt den eingepassten Kolben nach vorne und damit auch den Schirm. Der Schirm wird also vom Kolben über die volle Länge des Körperrohrsegments herausgeschoben, bei den kleinen Raketen wird er auf sehr zweifelhafte Weise herausgezogen. Viel Erfolg... Gruß, Achim Geändert von Achim am 30. Oktober 2012 um 04:25 Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Ted
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2012 Wohnort: Östringen Verein: Neueinsteiger Beiträge: 14 Status: Offline |
Beitrag 7623406
[
![]()
Hallo Achim!
Vielen,vielen Dank für deine ausführliche Hinweise über den Auswurf des Bergungssystems. Als Neueinsteiger hatte ich hiervon keine Ahnung . Ich habe mir das Buch "Fliegende Modellraketen selbst gebaut" (von Oliver Missbach) zugelegt , darin ist vieles gut beschrieben, aber eine Fehlerbeschreibung warum das Bergungssystem nicht ausgestoßen wird ist darin nicht vorhanden. Beim nächsten Bau und Start einer Rakete werde ich die Tipps, die ich hier im Forum erhalten habe beachten. Viele Grüße. Ted Allen Raketenfieger viel Erfolg und Spass bei ihrem Hobby! ![]() Leider kann ich mit meinem iPad keine Bilder hochladen. |
Quick Mick
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2012 Wohnort: Verein: Beiträge: 3 Status: Offline |
Beitrag 7623424
, Video
[
![]()
Hallo Ted, ich habe hier ein Video bei Youtube gefunden. Das ist auch eine Rakete bei der das Bergungssystem nicht ausgeworfen wird.
Fürs Video hier klicken Viele Grüße Quick Mick ![]() Geändert von Quick Mick am 31. Oktober 2012 um 16:08 |
