Portal > Forum > Experimental & Forschung > Motoren & Antriebstechnologien > Hybridraketenmotoren Workshop 2014
Autor | Thema |
---|---|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 7628584
[05. Dezember 2013 um 20:30]
@ Denis, geiles Video !
Andreas |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 7628586
[05. Dezember 2013 um 21:36]
@ Neil, beim RJD-2005 hatten wir ja schon einmal einen Hybrid Workshop abgehalten.
Die Vorträge damals stammten ja von dir, Oli4 und Karl. Auf Grund der sehr interessanten Vorträge, live Vorführungen und neuen Möglichkeiten bin ich damals auch zum Hybridfliegen gekommen.... Es liegt also eigentlich nahe, den RJD-2014 wieder für einen Hybrid-Workshop zu nutzen, schließlich ist da eh fast die gesamte aktive deutsche und niederländische Raketenszene vor Ort und wir haben 4 Tage Zeit.... Andreas Hier mal noch ein paar Fotos vom Hybrid-Raketen-Workshop beim RJD-2005 auf der Roten Jahne.... |
legranddudu
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2009 Wohnort: München Verein: me myself and I Beiträge: 494 Status: Offline |
Beitrag 7628589
, SLOMO VIDEO
[06. Dezember 2013 um 08:34]
Jetzt ist der SLOMO Start da...nicht mehr viel zu sagen...contrail hybridz sind einfach geil...75mm/2000cc/medium nozzle/K888 reload...nochmal und wieder mein Dank an Markus B. für seine Gopro UND seine grosse Hilfe beim Video editieren...
HIER CLICKEN Geändert von legranddudu am 06. Dezember 2013 um 08:37 "Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm." (Winston Churchill) |
Diplom-Pyromane
SP-Schnüffler Registriert seit: Jun 2007 Wohnort: Köln-Bonn Verein: Solaris Beiträge: 982 Status: Offline |
Beitrag 7628625
, Zülpich
[09. Dezember 2013 um 22:43]
Hallo,
wir bringen das Thema mal auf unserer Hauptversammlung im LSC Zülpich im Januar an und schauen, was der Vorstand dazu sagt. Der Flugplatz ist pauschal nur bis J max. K geeignet (nach den verfügbaren Raketen-Sicherheitscodes) und auch das Wetter ist manchmal unberechenbar. Motor-Prüfstandversuche sind mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen sicher auch bis zu größeren Impulsen machbar, aber auch das können wir ansprechen. @ Denis: leider wurde es mit dem Flug am Sa auf dem Nikolaunch nichts, da das Wetter nicht mitspielte....also Zülpich wartet noch auf den ersten Hybriden. Gruß Thomas |