
Autor | Thema |
---|---|
Opas Rakete
Wasserträger Registriert seit: Aug 2015 Wohnort: Berlin Verein: Beiträge: 11 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo zusammen,
erst einmal schönen Dank für Eure vielen Beiträge hier im Forum , somit konnte ich mir zumindest einige Fehlversuche ersparen. Vor meinem neuen Versuch habe ich ein bisschen Bammel,da ich noch nicht einschätzen kann fliegt die Rakete gerade hoch oder nicht. Es gibt zwar den berühmten Punkt den man (frau auch) errechnen kann ob die Balance der Rakete stimmt aber ich habe keine Ahnung wie? ![]() Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich habe div."Wurfversuche" der leeren Raketen ,mit Landung im Wasser unternommen, wie ich finde fliegen sie ganz OK aber wenn ich zB in die 1,8l Rakete 0,9 Liter Wasser fülle,dreht sich die Rakete im Flug. Ich werfe die Rakete auch nur leicht horizontal und habe auch nicht die Geschwindigkeit aber sie dreht sich ![]() Ich werde dazu ein Film auf YT einstellen. Zur Überschrift: meine Rakete lässt sich teilen, sie ist wie folgt aufgebaut. Unten sind zwei gegeneinander geklebte 1l Flaschen Darüber dito Beide Teile sind mit den Schraubverschlüssen verbunden. Beide Schraubverschlüsse sind mit einer Hohlschraube fest zusammen gefügt.(Foto) Um mehr Steifigkeit und eine bessere Form zu erzielen,habe ich eine weitere 1 Liter Flasche (Apo) so abgesägt das diese mit normal Handkraft nicht zwischen die beiden "Flaschenpakete" passt. Erst durch drehen der beiden "Pakete" (Schraubverschlüsse) zieht sich das Mittelteil fest und versteift die Konstruktion. Auf das obere Paket kommt dann die Fallschirm-Flasche (Apo), die Flasche wird nicht geteilt und wird mit einem gegeneinander verbunden Schraubverschluss (diesmal keine Hohlschraube)befestigt. Auch hier kommt wieder wie oben beschrieben ein Zwischenteil mit Spannung montiert dazwischen. Foto Oben auf wird noch mit einem halben Tennisball und einem passenden Flaschenboden (Marke?) die Spitze montiert.(geklebt) Ob alles hält kann ich noch nicht sagen,da der echte Start noch aussteht. Wenn Fragen immer her damit. Beste Grüße aus Berlin Hartmut Fotos werde ich gleich schicken Geändert von Opas Rakete am 16. August 2015 um 16:27 |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7635629
[
![]()
Hallo Hartmut,
die Stabilität von Wasserraketen testen wir ohne Wasser, denn - das schwappt hin und her und beeinträchtigt so das Ergebnis - entscheidender ist nicht die Startphase (Deine Rampe hat ja eine Führung), sondern der freie Flug Um experimentell Erkenntnisse zu gewinnen, ist ein Schwingtest sinnvoller als Wurfversuche: - Du packst alles in die Rakete, was hineingehört, auch den Fallschirm, aber kein Wasser - dann ermittelst Du den Schwerpunkt (CG = Center of Gravity), indem Du eine Schnur um den Rumpf legst und diese so lange verschiebst, bis die Rakete in der Waage ist - mit Tape kannst Du die Schnur am Rumpf fixieren, den Rest der Schnur hältst Du in der Hand - jetzt drehst Du Dich mit der Rakete an der Schnur um die eigene Achse, Du erreichst damit, dass die Rakete auf höhere Geschwindigkeit kommt Der Flug der Rakete muss dann stabil sein. Mir persönlich scheinen die Finnen etwas klein geraten. Der äußere Bereich der Finnen hat eine stärkere Wirkung als der innere. Aber das wird der Schwingtest zeigen. Gruß Achim Geändert von AchimO am 17. August 2015 um 02:19 laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 7635631
[
![]()
Hallo Hartmut,
du kannst auch vorher die Rakete mal in OpenRocket zeichnen da bekommst du dann schon einen Hinweis wie stabil die Rakete fliegt. Damit erspart man sich auch die alten Flossen abzureißen und Neue zu bauen um dann beim nächsten Schwingtest wieder festzustelln das die immer noch zu klein sind ![]() Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Opas Rakete
Wasserträger Registriert seit: Aug 2015 Wohnort: Berlin Verein: Beiträge: 11 Status: Offline |
Beitrag 7635640
[
![]()
VIDEO IST UNTEN
Hallo Achim, DANKE für die tolle Erklärung mit dem Schwingtest, ich habe es gleich in die Tat umgesetzt. siehe VIDEO unten auf YT Für mein Verständnis liegt die Rakete gut in der Luft,---oder ?? ![]() Gestern hatte ich schon die Wurfversuche unternommen, auch hier waren die Flüge OK (siehe Film) Hallo Andreas, auch Dir ein DANKE für die Hinweise,so wie die Rakete an der Schnur fliegt kann ich wohl die kleinen Flossen lassen. Gibt es hier ein Tool mit "Openrocket" zum zeichnen? Beste Grüße aus Berlin Hartmut Video Geändert von Opas Rakete am 18. August 2015 um 00:09 |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 7635643
[
![]()
Das sieht so weit ganz gut aus.
Was Du suchst ist http://openrocket.sourceforge.net/download.html Oliver |
RaketfuedRockets
PU-Meister Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Am Startplatz Verein: Beiträge: 278 Status: Offline |
Beitrag 7635666
[
![]()
Hallo Hartmut,
erstmal willkommen im Forum! Ich war die letzten beiden Wochen in Island, und hatte daher keine Zeit hier zu antworten. Ich habe aber mitbekommen, dass du deinen ersten Beitrag in unserem Thread zur Swallow 2 geschrieben hast. Mit der Löschung dieses Beitrags habe ich nichts zu tun, das wollte ich nur eben kurz klarstellen. ![]() Die Rakete sieht toll aus, ich bin schon auf den ersten Testflug gespannt. Viele Grüße Julian vom Raketfued-Team "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder." -Sergei Koroljow, russischer Raketenpionier Besuche unsere Webseite mit vielen Anleitungen, News und Informationen zu unseren Projekten: www.raketfuedrockets.com |
Opas Rakete
Wasserträger Registriert seit: Aug 2015 Wohnort: Berlin Verein: Beiträge: 11 Status: Offline |
Beitrag 7638899
[
![]()
Hallo zusammen,
wie ich sehe fehlen einige Filme von meinen Raketen. Die Rakete mit 0,75l ohne Fallschirm und die "große Rakete (4x 0,75l)mit Fallschirm ist hier zu sehen. Startdruck ca 7 bar. Eine neue Pumpe wurde zwischenzeitlich gekauft und die ersten Versuche mit 10-11 bar machen Spaß,noch ohne Film. Bis dahin Grüße aus Berlin Hartmut https://www.youtube.com/watch?v=ogLyXHSuqzM Geändert von Opas Rakete am 20. September 2016 um 21:18 |
