Trevize
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2008
Wohnort: nahe Gö
Verein: Solaris, TRA (L1), AGM
Beiträge: 939
Status: Offline
|
Nabend, Thomas, wieso Widerspruch? M.E. trifft deine Einschätzung zum Microhybrid absolut zu. Hier eine Schubkurve vom MH mit Papier-Grain: Grüße Hagen
|
Diplom-Pyromane
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Köln-Bonn
Verein: Solaris
Beiträge: 990
Status: Offline
|
....war nur eine Schätzung, also Zufall, ich habe ja nie ein Model damit bestückt. Aber als Demoobjekt ist er vielleicht etwas für die Maker Fair, wenn man eine zuverlässige Zündung hinbekommt. Papiergrains scheinen mir dabei noch die beste Zündwilligkeit zu besitzen (habe immer Packpapier genommen). Vielleicht lag es auch an meinen Berstscheiben, die ich aus PET Flaschen gemacht habe. Den Tipp aus dem Forum mit Berstscheiben aus NC-Tischtennisbällen habe ich nie ausprobiert.
Gruß
Thomas
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Grains aus Parafin und Epoxi sind super. Ich habe das in passende Kunststoffrohre als Liner gepresst und nach dem Aushärten durchbohrt.
Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
martink
Anzündhilfe
Registriert seit: Apr 2010
Wohnort: Potsdam
Verein:
Beiträge: 16
Status: Offline
|
Vielen Dank noch einmal für die vielen Antworten! Ich habe zwischenzeitlich beim Zoll detailliert nachgefragt. Es ist so, wie Thomas schon geschrieben hat: solange keine pyrotechnischen Bestandteile enthalten sind, stellt der Import kein Problem dar.
Viele Grüße
Martin
|
|