
Autor | Thema |
---|---|
MoBrie
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2021 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7649574
, Chute Release V2
[
![]()
Hallo
![]() Ich habe mich mal etwas mit dem Thema zweistufen Bergung beschäftigt. Nach kurzer Überlegungszeit, gabs auch schon den ersten Prototyp - Welcher sogar funktioniert. Der Hauptfallschirm wird von zwei Gummibändern zusammengehalten, welche dann mithilfe von einem Kanthaldraht zerschnitten werden. Durch zwei separate Drähte ist die Redundanz gesichert, aber natürlich nur wenn man zwei Flugcomputer benutzt. Durch den Draht fließen in meinem Fall knapp 16A (1 Ohm @ 16V), welche eine sehr schnelle und zuverlässige Auslösung gewährleisten. Eine schöne und sicherere Kabelführung zu der Flugcomputersektion muss ich noch austüfteln ![]() Für den Flug wird die Auslösung an einen 280A Ausgang des SPICY AIR angeschlossen. Hier sind zwei kleine Clips (Proof of concept): https://www.youtube.com/watch?v=Q_1K2Ei0r7k https://www.youtube.com/watch?v=FRe1TOPAmGU Die Tage werden noch mehr Tests durchgeführt und noch ein paar Kleinigkeiten am Design verändert. Freue mich auf Eure Rückmeldung ![]() |
Professor MoHnK
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2017 Wohnort: Seukendorf Verein: RMV 82 Beiträge: 28 Status: Offline |
Beitrag 7649575
[
![]() Zitat: Hallöchen, mein erster Gedanke: Heide witzger 16A! Das is deftig. Schließt du da deine Akkus kurz oder lädst du das auf einem Kondensator vor? Schaltest du das per Relai oder per Mosfett an? Ich hab selbst zweistufige Systeme noch nicht selbst gebaut, aber das sind meine Gedanken zur elektronischen Seite ![]() Moritz |
MoBrie
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2021 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7649577
[
![]() mein erster Gedanke: Heide witzger 16A! Das is deftig. Schließt du da deine Akkus kurz oder lädst du das auf einem Kondensator vor? Schaltest du das per Relai oder per Mosfett an? Nein nicht ganz ![]() Mein LiPo kann kontinuierlich 50A liefern, also lacht er über den kurzen (paar ms) 16A Impuls. Der Strom wird über einen Mosfet geschaltet, um Gewicht einzusparen. Das mit den Elkos ist auch eine gute Idee, besonders dann wenn man kein 4S 75C LiPo benutzen will. LG Mo |
Professor MoHnK
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2017 Wohnort: Seukendorf Verein: RMV 82 Beiträge: 28 Status: Offline |
Beitrag 7649579
[
![]()
An sich richtig mit den Lipos, ich würde dem ganzen trozdem nicht vertrauen.
Wenn man da, was im prinzip ein Kurzschluss ist, fabriziert würde ich nicht drauf wetten, dass die Spannung nicht einbricht. Wenn man den Platz hat kann ein Kondensator und ein Ladewiderstand für den nich schaden. |
MoBrie
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2021 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7649580
[
![]() Zitat: Ich werde es morgen mal mit dem Oszi überprüfen ![]() Theoretisch könnte man einen anderen Glühdraht wählen, mit einem höheren Widerstand. Damit keine 16A durchfließen ![]() |
Professor MoHnK
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2017 Wohnort: Seukendorf Verein: RMV 82 Beiträge: 28 Status: Offline |
Beitrag 7649581
[
![]()
Für Glühdrähte bin ich heut Mittag hierrüber gestolpert:
Link zu Pyrolager.de Die wären sogar zum ranklippen, und wenn man den Strom ein bischen drosselt vielleicht sogar mehrfach verwendbar... |
MoBrie
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2021 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7649582
[
![]() Zitat: Das ist auch eine gute Idee, ich dürfte von den Talon Anzündern auch noch welche auf Lager haben. Ich schaue morgen mal direkt ![]() |
MoBrie
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2021 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7649585
[
![]()
Moin,
der Spannungsabfall während dem "zünden" beträgt 480mV bei einem fast leeren Lipo (15,3V). Ich werde mir mal neuen Draht bestellen, mit einem höheren Widerstand pro Meter. Bei Talon Anzünder brennt mir der Draht zu schnell durch, da er extrem Dünn ist. Um den Spannungsabfall etwas zu dämpfen, kann man einen Supercap an die Platine anschließen, welcher dann über einen Widerstand auf Wunsch geladen werden kann. |
Professor MoHnK
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2017 Wohnort: Seukendorf Verein: RMV 82 Beiträge: 28 Status: Offline |
Beitrag 7649587
[
![]() Zitat: Das ist durchaus weniger als ich vermutet hätte, aber bei einem 75C Lipo doch n ziemlicher Batzen, aber gut, fast leer is die Spannungskurve ja auch ziemlich steil... Ich werde mal weiter neugierig beobachten wie das bei dir läuft. Ein zweistufiges System das ich geplant habe/entwickeln möchte würde den Hauptschirm wie bei einem Fallschirm mit einer Reißleine durch einen Servo auslösen. Deine Variante scheint durchaus einfacher, und auch noch kompatibel mit "herkömmlicher" Elektronik, die auf Elektrozünder ausgelegt ist. |
