Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Lagerfeuer > Rakete aus Zucker?
Du kannst keine neue Antwort schreiben


Autor Thema 
emapra

Anzündhilfe

Registriert seit: Dez 2022

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1

Status: Offline

Beitrag 7654852 , Rakete aus Zucker? [Alter Beitrag31. Dezember 2022 um 13:05]

[Melden] Profil von emapra anzeigen    emapra eine private Nachricht schicken   emapra besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von emapra finden

Hallo Leute!

Was haltet ihr eigentlich von einem Brennstoff aus Zucker und KNO3?

https://www.youtube.com/watch?v=MPAcafT204E

Hat sowas Potenzial? Mich würde interessieren, was die Profis darüber denken.
DennisP

SP-Schnüffler

DennisP

Registriert seit: Mär 2010

Wohnort: Gießen

Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)

Beiträge: 827

Status: Offline

Beitrag 7654853 [Alter Beitrag31. Dezember 2022 um 14:40]

[Melden] Profil von DennisP anzeigen    DennisP eine private Nachricht schicken   DennisP besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von DennisP finden

Hallo,

das selber Herstellen von pyrotechnischen Sätzen ist in Deutschland streng verboten, soweit keine entsprechende Erlaubnis vorliegt. Das ist zumindest meine Einschätzung. Der junge Mann im Video könnte sich bösen Ärger einhandeln. Ich würde ihm raten das Video sofort offline zu nehmen. Wie er selber beschreibt ist es nicht so einfach Kaliumnitrat zu kaufen. Händler müssen z.B. "auffällige" Bestellungen melden. Genau sein Video ist der Grund warum der Gesetzgeber die Abgabe von KNO3 strenger regelt.

Soweit das geklärt ist, nun zum technischen:

Kohlenhydrate haben eine hohe Energiedichte. Zusammen mit einem Oxidator wie Kaliumnitrat ergeben sich im Prinzip potente Treibstoffe. Zuckermotoren werden regelmäßig von Erlaubnisinhabern weltweit eingesetzt.



Viele Grüße
Dennis


Zitat:
Original geschrieben von emapra

Hallo Leute!

Was haltet ihr eigentlich von einem Brennstoff aus Zucker und KNO3?

https://www.youtube.com/watch?v=MPAcafT204E

Hat sowas Potenzial? Mich würde interessieren, was die Profis darüber denken.



Geändert von DennisP am 31. Dezember 2022 um 18:42

Harald

SP-Schnüffler

Harald

Registriert seit: Mär 2001

Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen

Verein:

Beiträge: 784

Status: Offline

Beitrag 7659671 [Alter Beitrag09. März 2025 um 22:37]

[Melden] Profil von Harald anzeigen    Harald eine private Nachricht schicken   Besuche Harald's Homepage    Mehr Beiträge von Harald finden

Warum wird diese Mischung nicht bei Feuerwerksraketen und kommerziellen Treibsätzen verwendet? Wäre doch wegen des fehlenden Schwefels umweltfreundlicher!
Tom Engelhardt

Überflieger


Moderator

Tom Engelhardt

Registriert seit: Sep 2000

Wohnort: Göttingen

Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123

Beiträge: 1563

Status: Offline

Beitrag 7659676 [Alter Beitrag10. März 2025 um 12:54]

[Melden] Profil von Tom Engelhardt anzeigen    Tom Engelhardt eine private Nachricht schicken   Besuche Tom Engelhardt's Homepage    Mehr Beiträge von Tom Engelhardt finden

Zitat:
Original geschrieben von Harald

Warum wird diese Mischung nicht bei Feuerwerksraketen und kommerziellen Treibsätzen verwendet? Wäre doch wegen des fehlenden Schwefels umweltfreundlicher!



Der Treibstoff ist je nach verwendeten Zucker recht hygroskopisch und somit für längere Lagerung ungeeignet.

"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun."
Miles Kington (1941-2008)
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben