Benni82
Drechsel-Lehrling

Registriert seit: Jan 2022
Wohnort: Burghausen
Verein: MMV e.V.
Beiträge: 64
Status: Offline
|
Guten Abend, Nachdem der RJD 2025 dichter kommt, wird es Zeit mal wieder was Neues zu bauen. Da mir die Goblin schon immer gefallen hat und ich jetzt schon einige erfolgreiche Flüge auf G-Motoren hatte, soll die Goblin meine Level 1 Rakete werden. Daher einfach ein kleiner Baubericht , mit hoffentlich erfolgreichen Flugbildern vom RJD. Gruß Benni
Geändert von Benni82 am 28. März 2025 um 20:27
|
Benni82
Drechsel-Lehrling

Registriert seit: Jan 2022
Wohnort: Burghausen
Verein: MMV e.V.
Beiträge: 64
Status: Offline
|
So da ist sie Nachdem die Goblin in Europa aktuell nicht zu haben ist, habe ich sie direkt bei LOC bestellt. Fragt nicht was der Versand gekostet hat, dazu schweige ich lieber. (nie wieder UPS). Also gleich mal reinschauen. Es ist doch einiges dabei, macht einen guten Eindruck
|
Benni82
Drechsel-Lehrling

Registriert seit: Jan 2022
Wohnort: Burghausen
Verein: MMV e.V.
Beiträge: 64
Status: Offline
|
Am Wochenende ging es los. Ich werde zuerst die Flossen samt Spanten und Motorrohr verkleben und dann als eine Einheit in das Körperrohr montieren. Soll laut LOC stabiler sein. Also zuerst alle Teile schleifen und zur Probe zusammengesteckt. Die Passform ist sehr gut. Dann das Motorrohr von der oberen verglasten Schicht befreien. Am Ende einer Spirale kann dazu mit einem Skalpell leicht der Anfang angehoben werden, dann einfach der Spirale folgend abziehen. Die Einschlagmuttern eingepresst und verklebt. Dann den vorderen und mittleren Spant aufs Motorrohr gelebt. Als Kleber nehme ich UHU Plus Endfest
|
Benni82
Drechsel-Lehrling

Registriert seit: Jan 2022
Wohnort: Burghausen
Verein: MMV e.V.
Beiträge: 64
Status: Offline
|
Weiter geht es mit den Flossen. Zunächst nochmal schleifen. Dann alle 4 Flossen in den mittleren Spant einsetzen, den hinteren Spant ansetzen, ausrichten und mit Sekundenkleber fixiert. Jetzt habe ich alle Flossen wieder rausgenommen. An den Klebeflächen Epoxy aufgetragen, Flosse wieder eingesetzt. Dann genauso mit der zweiten Flosse weitergemacht. Anschließend habe ich die Fillets der Flossen aufgebracht. Immer ein Fillet links und rechts, nach dem Aushärten 90° weitergedreht...
|
Benni82
Drechsel-Lehrling

Registriert seit: Jan 2022
Wohnort: Burghausen
Verein: MMV e.V.
Beiträge: 64
Status: Offline
|
Nach der Aushärten der Fillets noch den hinteren Spant verklebt. Die Halteöse für die Shockline festgeschraubt, und die Kontermutter mit Epoxy gesichert. Das wars dann erstmal fürs WE. Gruß Benni
|
|