NE555
Wasserträger
Registriert seit: Okt 2007
Wohnort: Wien
Verein:
Beiträge: 4
Status: Offline
|
Hallo, Ich bin erst vor Kurzem auf dieses Forum gestoßern und beobachte es auch schon längere Zeit(großes Lob an alle  ). Daniel(alias Franky55555) und ich sitzen gerade an unsererem ersten Versuch mit SST. Nun eine Frage: Kann man auch statt dem PU-Leim Superkleber etc. verwenden. Ich glaube da reicht unter Umständen auch ein banaler Superkleber. MfG Nico und Daniel
|
TheSmartGerman
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Schwabenland
Verein:
Beiträge: 245
Status: Offline
|
Hallo NE555 (netter nic hätte auch schon pasendes bild dafür  ), kommt drauf an was du unter Superkleber verstehst  Also ich nutze auch einen PU Kleber den man in jedem Bauhaus bekommt und zwar den UHU HOLZ pu-leim bekommst in der Holzabteilung. Ist auch ein D4 Kleber! Sonst nutz ich noch nen 2K Kleber... öhm glaub auch von UHU 300 Endfest damit hab ich meine Düsen festgeklebt... Alternative Kleber hab ich weniger gute Erfahrungen gemacht z.B. Patex Power... Will mir aber dennoch mal den Construct besorgen und vergleichen glaub aber der ist gleichwertig. Gruß Benedikt
Geändert von TheSmartGerman am 29. Oktober 2007 um 22:34
Schrauben-sägen-löten-kleben, so vergeht viel Zeit im Leben! TheSmartGerman
|
NE555
Wasserträger
Registriert seit: Okt 2007
Wohnort: Wien
Verein:
Beiträge: 4
Status: Offline
|
Hallo, Danke für die rasche und hifreiche Antwort! O.K. Wir haben uns nun dafür entschieden morgen ins Bauhaus zu fahren! Übrigens haben wir die Mufen ohne Bugeleisen und Co. "schrumpfen" können. Wir haben den Wulst an der Flasche verwendet, dass man sie nun wie Abflussrohre ineinanderstecken kann. Was hältst du davon? EDIT: Haben jetzt nachgeschlagen und herausgefunden, dass es den UHU HOLZ PU-leim D4 in Gel-Form und in flüssiger Form gibt. Welchen meinst du? MfG Daniel und Nico PS: zu dem Bild: Ja ich werde vielleicht eh schon morgen einen "richtigen" NE555 fotographieren. Nur der Nic rührt von meinem Richtigen Namen her: Nico Einsidler und die 5er...tja die hab ich dann nur mehr ersetzt...
Geändert von NE555 am 29. Oktober 2007 um 22:50
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Hey Nico,
wie du im Forum leicht nachlesen kannst, sind (fast) alle bisherigen Versuche, eine Alternative zu Ponal / Uhu PU-Klebstoff zu finden, fehlgeschlagen ... tatsächlich ist die SST-Technik inzwischen sehr ausgereift und vielfach erprobt ... was aber nicht heißt, dass Forschergeist hier nicht willkommen ist!
mfG Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
TheSmartGerman
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Schwabenland
Verein:
Beiträge: 245
Status: Offline
|
Hallo Nico, also ich hab mal bei UHU auf der HP nachgesehen der pu-leim GEL ist ne ganze kartusche. Ich hab immer nur kleine 100g Fläschchen:  Größere würd ich auch nicht kaufen zum einen ist der Kleber mit 5-6€ nicht gerade günstig und einmal geöffnet wirds von mal zu mal schwerer den aus der Tube zu bekommen. Außerdem ist der Kleber sehr ergibig. Nen Tipp zum kleben: ich nutze einen Gefrierbeutel als Handschuh und verstreiche den Kleber auf der Muffe und dem Flaschenstück deckend. Dünn reicht da der Kleber aufschäumt! Und die Muffen lassen sich Teils sehr schwer zusammenschieben, ich teste immer davor ob's überhaupt geht. Manchmal passen die Teile nur in einer bestimmten Reihenfolge zusammen... Den Rest muss man selber rausfinden  Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen  @Markus Also mit dem UHU bin ich soweit zufrieden und man bekommt ihn eigenltich in jedem Bauhaus. Für den Ponal hab ich noch kein Händler gefunden sonst würd ich den nehmen  Gruß Benedikt
Geändert von TheSmartGerman am 29. Oktober 2007 um 23:12
Schrauben-sägen-löten-kleben, so vergeht viel Zeit im Leben! TheSmartGerman
|
NE555
Wasserträger
Registriert seit: Okt 2007
Wohnort: Wien
Verein:
Beiträge: 4
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von MarkusJ
Hey Nico,
wie du im Forum leicht nachlesen kannst, sind (fast) alle bisherigen Versuche, eine Alternative zu Ponal / Uhu PU-Klebstoff zu finden, fehlgeschlagen ... tatsächlich ist die SST-Technik inzwischen sehr ausgereift und vielfach erprobt ... was aber nicht heißt, dass Forschergeist hier nicht willkommen ist!
mfG Markus
O.K. Dann kaufen wir uns den PU-Leim gleich morgen früh und kleben die Muffen zusammen. Aber wir sind hartnäckig und probieren alles an einer "Test-Muffe" durch. MfG Nico und Daniel
Geändert von NE555 am 29. Oktober 2007 um 23:14
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Zitat: Wir haben den Wulst an der Flasche verwendet, dass man sie nun wie Abflussrohre ineinanderstecken kann. Was hältst du davon?
Zitat: Und die Muffen lassen sich Teils sehr schwer zusammenschieben, ich teste immer davor ob's überhaupt geht. Manchmal passen die Teile nur in einer bestimmten Reihenfolge zusammen...
Hi NE555, auch ein herzliches wilkommen unter den Aktiven hier im Forum. Die Idee mit der Wulst ist sicher nicht schlecht, wenn auch nich zu Gunsten der Aerodynamik. Das mit dem schwer zusammenschieben stimmt leider. Ich bereite immer alles vor und teste dann durch was wo rein geht. Die Flaschen und Muffen sind ja leider nicht immer gleich dick. Zum Flaschenboden hin werden sich dicker. Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo @all, den Ponal PU Kleber könnt ihr bei mir bekommen, einfach eine PM schreiben. Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
michael123
PU-Meister
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Kissing
Verein: Alleinstarter Kissing .eV
Beiträge: 429
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von TheSmartGerman
@Markus Also mit dem UHU bin ich soweit zufrieden und man bekommt ihn eigenltich in jedem Bauhaus. Für den Ponal hab ich noch kein Händler gefunden sonst würd ich den nehmen 
Gruß Benedikt
Hallo, schaut mal bei euren Eisenwarenhändlern vorbei. Bei den zwei die ich vor Ort habe habe ich sie gefunden bzw. bekommen. Der Preis liegt dort bei ~ 10€. Für den Ponla PU Leim. Ist nur ein Tipp. Und bei Bäckchen gibt es den sicher ohne das man auf gut Glück fahren muss. mfg Michael
Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde.
|
|