
Autor | Thema |
---|---|
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 133078
, Gleichberechtigung der Robinsonkupplung
[
![]()
Grüße!
Als ich im Forum schlenderte, fiel mir auf, dass es hier nicht einen Thread gibt der speziell über die Robinsonkupplung ist. Deswegen mach ich jetzt diesen Thread auf, um die Robinsonkupplung als eine SICHERE (besser als PVC etc.) Alternative zur SST vorzustellen. Ich freue mich schon auf eure Beiträge! MfG Stefan "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 133083
[
![]()
Wo bleibt die Vorstellung, Stefan? Bisher dachte ich, dass man beim Vorstellen etwas auf die Materie eingeht
![]() Tatsächlich gibt es zur Robinsonkupplung nicht allzuviele Informationen. ABER: Neben diversen Ansätzen, die meines Wissens schwer abzudichten waren, gibt es die Variante "Batkiter", die hier schon mehrfach auf sich aufmerksam gemacht hat ![]() Tatsächlich würde ich Batkiters Raketen als Prachtexemplare der Gattung Robinson einsortieren und ohne zu zögern auf die Insel schießen (ja, ich weiß, der Witz war schlecht). mfG Markus Nachtrag: Der geneigte Google-Benutzer stößt beispielsweise auf diese Website, bei der sogar auf den Ursprung des Namens eingegangen wird ... Verwendete Suchwörter: robinson kupplung Ausnahmsweise und exklusiv für RMB erteile ich hiermit die Erlaubnis, die oben genannten Suchwörter zu verwenden und zu ergänzen. Wer möchte kann sich auch gerne selbst bemühen ![]() Geändert von MarkusJ am 01. Dezember 2007 um 14:53 WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 133097
[
![]()
@ MarkusJ: Danke dir Markus! Die Vorstellung habe ich doch glatt vergessen!
Also nun die Vorstelung: Die hier am Meisten vorgestellte Möglichkeit, mehrere Flaschen miteinander zu verbinden ist das sogenannte SST-Verfahren (= Symmetrical Splice Technic). Jedoch gibt es eine sichere Alternative zu diesem Verfahren. Hierbei verbindet man die Flaschen an den Flaschenböden mittels einer sogenannten Robinsonkupplung miteinander. Die Eindeutig professionellste Methode ist die von Batkiter, die man hier bewundern kann. Weiters gibt es auch auf dieser Homepage eine Einleitung für die Verbindung mittels Robinsonkupplung. MfG Stefan "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
