Hasso
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Jan 2001
Wohnort: Deutschland, 84130 Dingolfing
Verein: WARR
Beiträge: 68
Status: Offline
|
Anbei ein Bild des neu aufgebauten Hybridtriebwerks der WARR. Oxydator ist Lachgas, Brennstoff Polyacryl. Max. Brennkammerdruck 10 bar. Das Triebwerk hat zwei Drucksensoren (jeweils einen vor und hinter Brennblock), einen Temperatursensor hinter Brennblock und eine Schubmeßdose. Der Massenstrom des Oxydators und Brennkammerdruck wird über die Elektronik des Teststandes geregelt. Gezündet wird über eine Zündkerze welche ein Lachgas/Wasserstoffgemisch zündet. Folgende Datei wurde angehängt:
an eye for an eye makes the world go blind
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Hallo Hasso,
wie aktiv ist die WARR eigentlich ? Ich hatte bei Josef mal ein Video über die Babarella-Rakete gesehen und seitdem nichts mehr...
Habt ihr noch Raketen die auch auf Flugtagen geflogen werden ? Wäre das nicht mal eine Idee ein Triebwerk oder ein Modell im Zuge des Carl-Neubrunner Pokals zu zeigen oder gar zu fliegen ?
Tom
|
Hasso
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Jan 2001
Wohnort: Deutschland, 84130 Dingolfing
Verein: WARR
Beiträge: 68
Status: Offline
|
Hi Tom! Die WARR befindet sich in einer Umstrukturierung und die Zahl der aktiven Mitglieder (ca. 6) ist sehr gering. Dadurch leidet natürlich die Aktivität. Man sieht es ja auch an der Homepage  Zur Zeit verbessert eine Gruppe im Rahmen eines Hochschulpraktikums den "g-Sim-Anzug", eine andere Gruppe (nur WARRianer) das Hybridtriebwerk. Zum Triebwerk brauche ich ja wohl nicht viel sagen, der Anzug simuliert durch Bänder Kräfte, welche den Knochenabbau in der Schwerelosigkeit reduzieren soll. Vor nicht zu langer Zeit wurde der Anzug auch während Parabelflügen getestet. Außerdem arbeitet eine Kommilitonin und ich in Form von Semesterarbeiten an einen Vorentwurf einer Hybridrakete. Es tut sich also schon noch was, aber größtenteils nur intern. Ist allerdings auch logisch, ich sehe mir ja auch lieber eine aufsteigende Rakete an wie eine Semesterarbeit mit 60 Seiten Formeln... Von Raketen welche noch geflogen werden ist mir persönlich nichts bekannt, auch hab ich nie flugfähige gesehen. Außerdem ist das Hybridtriebwerk nicht mobil. Somit haben wir auch nicht wirklich was zu bieten, wobei Deine Idee sicher nicht schlecht ist und man in Zukunft daran denken könnte.
an eye for an eye makes the world go blind
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Nun, schön zu lesen, dass die WARR doch in irgendeiner Weise noch aktiv ist. Ich war sehr von der Barbarella Rakete aus Josefs Video beeindruckt !
Was toll wäre, wenn jemand von der WARR mal auf einem Flugtag dabei wäre oder auch etwas informieren würde. So als Abendprogramm ...
Tom
|
Hasso
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Jan 2001
Wohnort: Deutschland, 84130 Dingolfing
Verein: WARR
Beiträge: 68
Status: Offline
|
Bis Mitte Februar muß eh jeweils eine Präsentation des Triebwerks und des Anzugs fertig sein. Den Anzug einzupacken wäre kein Problem (vorrausgesetzt die Gruppe welche ihn verbessert macht mit und es besteht von Eurer Seite auch Interesse). Das Triebwerk könnte man während des Betriebs filmen. Allerdings sind die Vorträge mit ca. 20 bis 30 Minuten nicht gerade lang. Aber im Forum finden sich ja auch noch andere Interessante Beiträge, beispielsweise die Herkules von Rolli oder das Flüssigtriebwerk von Tom, welche, beurteilt man nach den Hits, nicht nur in meinen Augen einen Vortrag wert wären. Würden sich noch ein paar Leute finden könnte man sicherlich einen schönen Infoabend aufziehen. Und falls Interesse und Zeit vorhanden ist wäre ich natürlich auch mit dem Hybridtriebwerk dabei.
an eye for an eye makes the world go blind
|
Faust
System Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 882
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Hasso Würden sich noch ein paar Leute finden könnte man sicherlich einen schönen Infoabend aufziehen.
Ich wäre bei einem solchen Vorhaben sowohl in der tech. als auch in der organisatorischen Umsetzung voll dabei! Denke auch, dass sowas auf großen Zuspruch stoßen wird von den anderen Raketenfliegern... ciao Faust
Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God!
|
|