Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Sport & Wettbewerb > Sport-Archiv > 2002 > Carl Neubronner - Pokal - Wettbewerb-Roggden
Du kannst keine neue Antwort schreiben


Autor Thema 
Josef

(verstorben)

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1020

Status: Offline

Beitrag 10659 , Carl Neubronner - Pokal - Wettbewerb-Roggden [Alter Beitrag04. März 2002 um 11:28]

[Melden] Profil von Josef anzeigen    Josef eine private Nachricht schicken   Josef besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Josef finden

Vorschlag

3. Wettbewerbsregeln: geltende BeMod; FAI Sporting Code Sektion 4d; Klasse S1D
Ausnahme: Keine zweistufigen Modelle
3.1 Modellbeschreibung
Mindestdurchmesser:60 mm (für mindestens 50% der Modelllänge)
Mindestlänge:800 mm Gesamtimpuls 10,01 - 20,00Ns Höchstgewicht: 240g

big grin

S1D-Modell
Hendrik

Senior Pyronaut


Supervisor

Hendrik

Registriert seit: Sep 2000

Wohnort: Köln

Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V.

Beiträge: 2941

Status: Offline

Beitrag 10661 [Alter Beitrag04. März 2002 um 11:44]

[Melden] Profil von Hendrik anzeigen    Hendrik eine private Nachricht schicken   Besuche Hendrik's Homepage    Mehr Beiträge von Hendrik finden

Hallo Josef,

das Bild, was Du als S1D verkaufst, ist da Toms Comet, die auf 4*C6-3 fliegt, oder?

Viele Grüße,

Hendrik

SOL-2

Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer.
Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise.

Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher

http://solaris.raketenmodellbau.org
Solaris-RMBder Verein fürs Forum.
Josef

(verstorben)

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1020

Status: Offline

Beitrag 10666 [Alter Beitrag04. März 2002 um 13:31]

[Melden] Profil von Josef anzeigen    Josef eine private Nachricht schicken   Josef besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Josef finden

Zitat:
Original geschrieben von Hendrik
Hallo Josef,

das Bild, was Du als S1D verkaufst, ist da Toms Comet, die auf 4*C6-3 fliegt, oder?

Viele Grüße,

Hendrik


laugnatal -S1B

confused confused
Josef

(verstorben)

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1020

Status: Offline

Beitrag 10670 [Alter Beitrag04. März 2002 um 13:53]

[Melden] Profil von Josef anzeigen    Josef eine private Nachricht schicken   Josef besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Josef finden

Vorschlag 3

3. Wettbewerbsregeln: geltende BeMod; FAI Sporting Code Sektion 4d; Klasse S1D
Ausnahme: Keine zweistufigen Modelle
3.1 Modellbeschreibung
Mindestdurchmesser:40 mm (für mindestens 50% der Modelllänge)
Mindestlänge:500 mm Gesamtimpuls 5,01 - 10,00Ns Höchstgewicht: 90g

3.2 Vermessung der Flughöhe:


S1B

big grin
Tom

Grand Master of Rocketry


Administrator

Tom

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Neustadt

Verein: T2 , SOL-1

Beiträge: 5257

Status: Offline

Beitrag 10675 [Alter Beitrag04. März 2002 um 14:52]

[Melden] Profil von Tom anzeigen    Tom eine private Nachricht schicken   Besuche Tom's Homepage    Mehr Beiträge von Tom finden

Zitat:
Original geschrieben von Hendrik
Hallo Josef,

das Bild, was Du als S1D verkaufst, ist da Toms Comet, die auf 4*C6-3 fliegt, oder?

Viele Grüße,

Hendrik




Das ist in der Tat meine Comet.
Wenn sich diese Rakete als S1D Modell bezeichnen läßt, dann fliege ich schon ewig als Sportler burnout

Ich mein, wäre schon ne coole Sache wenn ich damit bei einem Sportwettbewerb teilnehmen könnte.
Dann zeigt sich, dass man nicht unbedingt hyperleichte Sportraketen zu bauen braucht und ich könnte bereits in 2 Klassen antreten S1D und S1F...

Warum eigentlich nicht...

Tom
eha

Epoxy-Meister

eha

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: NRW, 58566 Kierspe

Verein: RAMOG, MFM Meinerzhagen

Beiträge: 297

Status: Offline

Beitrag 10704 [Alter Beitrag05. März 2002 um 09:05]

[Melden] Profil von eha anzeigen    eha eine private Nachricht schicken   Besuche eha's Homepage    Mehr Beiträge von eha finden

Ich wäre eigentlich auch für S1B, denn der Neubronner-Pokal wurde schon immer eher sportlich geflogen, wenn man von der Experimentalklasse mal absieht. Das wäre dann auch ein größerer Anreiz für die Sportler aus dem Ausland, die dann mit ihren normalen Wettbewerbsmodellen antreten können. Dann müsste aber auch die Beschränkung auf Einstufigkeit fallen: Wenn FAI, dann auch richtig.
Und die großen Teile können doch sowieso geflogen werden.

angel Engelbertangel
der alles nur mit rechts macht
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben