Autor | Thema |
---|---|
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 10830
, WASP - Mid Power Launch Pad
[07. März 2002 um 14:34]
Moien!
Ich hab mal paar Verhandlungen mit Jim Ball von Yellowjacketsystems aufgenommen. Ich könnte eine WASP Rampe (Mid-Power) für ca. $145 inkl. aller Nebenkosten (Porto und Zoll) abgeben. (Das war die erste Hochrechnung. Endpreis kann um ca. 10% differieren.) Porto von mir für Lieferung von mir zu Euch käme noch hinzu. Alternative: Ich bringe sie zum nächsten Launch mit oder selbst abholen. Das Angebot gilt nur bis 15. März! (Bestellung muss bis dahin raus!) Wer eine haben möchte: 1. email an mich bis zum 15. März! 2. 50% Vorkasse überweisen, Rest bei Lieferung 3. Auf Wunsch gibts auch ne Rechnung cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 10834
, Re: WASP - Mid Power Launch Pad
[07. März 2002 um 15:57]
Zitat: Hallo Oli! Für knapp 150 Euro sieht die MidPower-Rampe aber erheblich überbezahlt aus, oder? Das sind ja nur 2 gekreuzte Vierkantrohre mit senkrechtem Leitpimmel... oder steckt da mehr im Detail? Wer weiß was darüber? Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 10845
[07. März 2002 um 20:07]
Hi Hendrik!
Über die Frage "teuer" oder gar "zu teuer" sollte man bei dem Hobby erst garnicht nachdenken. Aber günstig ist es nicht gerade, das muss ich zugeben. Hier nochmal ein anderes Bild mit ein paar Details.... Folgende Datei wurde angehängt: AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Juerg
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH Verein: ARGOS Beiträge: 951 Status: Offline |
Beitrag 11845
[27. März 2002 um 13:22]
Oli4 schrieb:
<b>Über die Frage "teuer" oder gar "zu teuer" sollte man bei dem Hobby erst garnicht nachdenken.</b> Aus eigener leidiger Erfahrung wäre es vielleicht eben doch sinnvoll um nicht zu sagen dringend nötig, genau darüber einmal nachzudenken! Die ueberwiegende Mehrheit hat ein absolut unrealistisches Preisgefühl welches "Mediamarkt-Geschädigt" ist. Modellraketen ist aber ein "Miniaturmarkt", mit "Miniatur-Stückzahlen" und mit hoher Interaktion zwischen Kunde und Anbieter. Dazu kommen dann vor allem bei den Treibsätzen noch höhere Kosten aufgrund der "Gefährlichkeit" der Güter (Gebühren, teure Zulassungsverfahren, spezielle Lager, spezieller Versand) Der oben genannte Pad wird nicht von einem Fliessbandroboter in Millionen Stück in China zusammengeschweist (und ist entsprechend billig) sondern ist reine Handarbeit. Und in diesem Kontext ist er "fast verschenkt". Freunde, was denkt Ihr wieviele Stunden Arbeit in sowas drinnsteckt (Pläne zeichnen, mühsam die Bezugsquellen eruieren, alles in Kleinstserie anfertigen) um dann vielleicht 50-100 Stück (wenn es hoch kommt) verkaufen zu können? Macht ruhig mal die Rechnung: 40 Stunden Vorarbeiten (auf 50 Pad umgelegt = 1Std pro Pad zu ammortisieren) 2 Stunden Arbeit pro Pad (wenn's denn reicht!) = 3 Stunden Arbeit pro Pad Weil er ein Enthusiast ist setzt er nur $20 pro Stunden ein -> $60 Material noch $40 (günstig gerechnet) -> Herstellungskosten $100 (ohne was verdient zu haben) Der Transport ist auch nicht gerade billig (ich schätze mal $20-30 pro Stück) und dann kommt noch Zoll und Mehrwertsteuer dazu. Und schwups sind wir bei den $145 ohne dass irgend jemand etwas verdient hat.... Oder kehren wir es mal um: Wenn man so einen Pad selber baut dann kostet das endlos Arbeit und sicher auch mindestens etwa €50 Material... sagen wir mal vorsichtig 20 Stunden. Euren Stundenlohn bitte selber einsetzen ;-) Als kleines Beispiel, die Pads welche wir bei der ARGOS verwenden habe ich konstruiert. Alleine das Material kostet gegen CHF 200.- pro Pad (ohne Rail) Klar, Eigenbau kann nötig sein weil das Budget einfach nichts anderes zulässt oder es kann Spass machen aber bitte seid etwas fair beim Beurteilen von Preisen. In aller Regel ist die Aussage "Zu teuer" eine Frechheit gegenüber denjenigen Leuten die solche Angebote nur durch ihren eigenen Enthusiasmus (Gewinnverzicht) überhaupt möglich machen und endlos Zeit investieren. Das gilt im Uebrigen für die ganze Branche. In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Spass beim selber bauen Gruss Jürg |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 11882
[27. März 2002 um 22:14]
Genau das wollte ich eigentlich sagen, was Jürg da ausgeführt hat. Ich bin schon seit längerem dran "was Vernünftiges" zu bauen. Und was Vernünftigeres als das (s.o.) hab ich bis jetzt zu dem Preis noch nicht gesehen.
ABER: Es gibt eine gute Neuigkeit. Weitere Verhandlungen mit Jim haben eine Möglichkeit aufgetan an den Portokosten noch zu sparen. D.h., es wird noch günstiger. Wie günstig genau, demnächst hier. cheers, Oli4 P.S. Falls jemand trotzdem sein Interesse bekunden möchte kann er das unter webmaster@t-rocketry.de tun. Es wird vorerst nur fünf Pads geben... AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 12443
[10. April 2002 um 14:28]
Okay, nach endlosen (wirklich!) Verhandlungen mit Jim, haben wir einen Weg gefunden, die Portokosten ziemlich zu drücken!
Ein Pad würde auf $135 kommen! UND JETZT GIBTS NOCH EINEN BONUS: Registrierte Benutzer von Raketenmodellbau.de bekommen einen Discount von 5%!!!! Einzelheiten zu dem Pad gibts auf der Website von Jim (weiter oben im Thread). Das ist wohl ein revulotionärer Preis und da kann keiner sagen: zu teuer! Bei Jim selbst kostet das Pad $119 regulär!!!!!!! und da kommen noch $20 Versand drauf, wenns nur innerhalb der USA verschickt wird. Es käme noch eine Portopauschale von ca. EUR 15,- hinzu. (Das Pad wiegt 6,8kg!) Dabei hab ich absolut nix(!!!) verdient! Ich geb den Discount, den ich von Jim bekomme an Euch direkt weiter! Keine Frage: Man kann sein Pad vielleicht billiger selbst bauen, aber ob`s dann auch genauso (oder besser) aussieht und die Funktionen hat? Nochwas: Den Preis kann ich nur halten, wenn wir fünf Pads bestellen! D.h., wer konkrete Interesse hat: Schleunigst eine Mail an mich absetzen... (Rechnung kann von mir gestellt werden, wenn benötigt.) Ich denke da an die vielleicht bevorstehende CEierung der AT-Motoren und dann werden solche Pads wohl nötig gebraucht werden... Gruß, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Erwin Behner
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Bayern (nähe Augsburg) Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 765 Status: Offline |
Beitrag 12465
[10. April 2002 um 19:57]
Ich hoffe es finden sich genügend Abnehmer für die Rampe. Wäre wirklich schade sonst, nach deinen langwierigen Verhandlungen.
Viel Erfolg Erwin |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 13711
[15. Mai 2002 um 21:54]
SO!
Jetzt isses passiert! Stolz kann ich verkünden: Ich bin authorisierter europäischer Händler für Yellowjacket Launch Systems Jim wird eine entsprechende Meldung noch bei rocketryonline.com und extreme-rocketry veröffentlichen. Momentan sind nur die WASP Pads auf Lager. Den Discount für eingetragene Mitglieder dieses Forums muss ich hiermit widerufen! Einer hat davon Gerauch gemacht - und der bekommt ihn auch! Allerdings ist das Pad momentan noch immer bei $145. Wer weiss wie lange noch.... cheers, Oli4 Folgende Datei wurde angehängt: AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 13731
[16. Mai 2002 um 08:11]
Na dann mal :
Herzlichen Glühstrumpf und viel Erfolg !! Viele Grüsse Tom |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 14412
[31. Mai 2002 um 14:56]
Moin!
Vorgestern holte ich die Pads in Frankfurt am Cargo Terminal des Flughafens ab. Natürlich wollten die Zöllner die Dinger sehen und ich musste aufmachen. Ich war selbst überrascht, was für eine gute Qualität die Pads haben. Alles wirklich massiv und sehr gut verpack! Hier das press release von ROL: Rocketry Online cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |