Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, habe mich mal hingesetzt und angefangen eine Rakete fürs nächste Wochenende zu bauen. Der Schritt von 30mm Durchmesser auf 40mm ist doch schon gewaltig. trotzdem läst sich das noch gut mit einem D-Motor bewegen. Hier also die Bilder. Anbei das Körperrohr. Habe mal den Versuch gestartet ein Rohr aus Balsa zu wickeln. Genommen habe ich 2x 1mm. Damit man das aber leichter um die Röhre bekommt muß das erstmal gewässert werden. Übrigens habe ich gleich den Abdrücktest für die Druckbehälterverordnung mit gemacht  . Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Nach dem Wässern werden die Bretter um ein Rohr gewickelt. Damit alles schneller geht wird da warme Luft durchgepustet. Morgen werde ich dann die Bretter verleimen. Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Die Spitze für die Rakete ist schon fast fertig. Die Außenkontur habe ich schon aus dem Block herausgearbeit. Das Verfahren werde ich dann vorstellen. Mir scheint aber ohne Gegenlager, das die maximale Größe mit dieser Spitze erreicht ist. Diese hier ist jetzt samt Flansch 150mm lang. Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Damit die Spitze schön leicht wird, mache ich sie von innen hohl. Dafür habe die Spitze zerteilt. NAchher werden die Hälften wieder zusammen geklebt und mit Leichtspachtel verspachtelt. Das Gewicht ist jetzt schon geil. Oliver muß wohl seine tiefergelegte Waage mitbringen, damit wir wissen wie schwer die ist. Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Damit sich alle freuen, die keine schnelle Modemverbindung haben, hier noch mal die Bilder von dem Motormount. Dieser ist mir etwas schwer geworden, obwohl nur Balsa und Paier verbaut wurden. Ich überlege ob ich noch den Block ausbohren soll, schließlich ist das Masse am falschen Ende. Hier ist der Motormount zerlegt dargestellt. Damit man nachher den Motor leichter aus dem Halter bekommt, habe ich einen abnehmbaren Ring gemacht, damit die Rumpfverjüngung bis zum Motor reichen kann. Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Sodann das Ding nochmal montiert. Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Die NAcht über habe ich die Balsabretter um den Stab gewickelt trocknen lassen. Beim ablösen haben die ihre gewickelte Form beibehalten. Einzig ein bißchen geschrumpft sind die, da das Wasser ja verdusntet ist. Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Dann wird ein Brett wieder aufgewickelt und mit Leim eingestrichen. Man könnte auch ander eKleber verwenden, doch ist es schön einen Kleber zu haben, der einen es ermöglicht die Klebeteile noch zu verschieben. Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Nur mal so als joke habe ich die Spitze mit der Motorhalterung zusammengesteckt. Wäre quasi die Minmalausführung der Rakete. Dazwischen habe ich ein Dummyrohr gesteckt, um die Masse für das spätere Rohr schon zu haben. Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Erwin Behner
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Bayern (nähe Augsburg)
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 765
Status: Offline
|
Hallo Neil,
interesante Technik mit den Balsabrettern. Wie hast du denn die Bretter verleimt, überlapend, Stoß an Stoß oder zwei Lagen in entgegengesetzter Richtung?
Viele Grüße
Erwin
|
|