

Autor | Thema |
---|---|
daniel-25
Anzündhilfe Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 10 Status: Offline |
![]() ![]()
hallo zusammen ...
ich bin nun total neu auf dem Gebiet der Raketentechnik und hab mir nun obiges V1 Modell von Noris zugelegt ... nach erfolgreichen Zusammenbauen und dem ersten Start ist das Modell zwar gut gestartet aber halt nicht gut geflogen und die Ladung sehr hart - das Modell ist dabei wieder in Einzelteile zerlegt worden. Nun meine Frage : kann mir jemand Tip`s geben, was ich tun kann, damit das Modell schön hoch fliegt und der Fallschirm auch ne Chance hat, sich zu öffnen und wie kann ich die Flugeigenschaften stabilisieren ? Danke schonmal... mfG Daniel ![]() danielB |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 19801
[
![]()
Beschreib mal wie es "nicht geflogen" ist.
Ich vermute mal ganz stark dass es nach Verlassen des Leitstabs angefangen hat unkontrolliert zu rotieren, Loopings zu fliegen, abrupt die Richtung zu ändern usw. und ist dann bevor die Ausstoßladung zünden konnte in den Boden eingeschlagen? Hattest Du vor dem Flug versucht das Teil als Flugzeug gleiten zu lassen? Auch hier hätte es wohl "gepumpt", das bedeutet es wäre immer wieder mit der Nase hochgegangen und wäre dann abgesackt. Da die V1 mehr einem Flugzeug ähnelt, die Flügel für eine Rakete aber Flossen sind, und diese relativ weit vorne, wird es eine stinknormale Instabilität sein. Bitte schreib mal wo der Schwerpunkt (Balancepunkt) in Bezug auf die Tragflächen liegt. Vermutlich noch hinter diesen. Das ist viel zu weit hinten, das bedeutet Du musst Gewicht in die Spitze der Rakete tun (Knetmasse, Gießharz). Wieviel genau kann ich Dir jetzt nicht sagen, aber versuch bitte mal so viel Gewicht in die Spitze zu tun, dass es als Flugzeug normal geradeaus fliegt. Dann schaust Du wo der Schwerpunkt ist und tust noch mal so viel Gewicht in die Spitze, dass sich der Schwerpunkt um mindestens einen halben Körperrohrdurchmesser nach vorne verschiebt. Danach wird es als Flugzeug recht kopflastig sein, dürfte als Rakete aber wunderbar geradeaus fliegen. Falls der Schwerpunkt schon viel weiter vorne lag müssen wir uns was neues ausdenken. Oliver |
daniel-25
Anzündhilfe Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 10 Status: Offline |
Beitrag 19845
, V1-Modell
[
![]()
erstmal vielen Dank für die Antwort !!!
also mit gleiten, das hab ich nicht getan - wie geschrieben halt ein " Anfänger " beim Raketenbau ... zum Flug muß ich schreiben, die V1 ist erst mal schön grade senkrecht nach oben geflogen ! nach ca 30m Höhe ist Sie dann gekippt und der Erde entgegengeflogen und hat sich ca 10cm in die Erde gebohrt . Danach hat die Ausstoßladung gezündet und die andre Hälfte des Modells ist danach weggeflogen. die "Knete" hab ich wie in der Anleitung beschrieben auf 60 Gramm abgewogen und in der Spitze versteckt ... tja das sind die einzigsten Beobachtungen die ich machen konnte ... mfG Daniel : ![]() danielB |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 19846
[
![]()
Ach so... wie schwer war sie und mit welchem Motor bist Du sie geflogen? Wenn sie dreißig Meter geradeaus geflogen ist und dann wieder nach unten, dann war der Motor wohl zu schwach...
Oliver |
daniel-25
Anzündhilfe Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 10 Status: Offline |
Beitrag 19848
, V1 - Modell
[
![]()
hallo Oliver ...
ich hab das Modell nicht gewogen ... zum Treibsatz, es war ein D7 - 3 Treibsatz , aber kann man nicht davon ausgehen, das die Treibsätze die für das Modell angeboten werden, auch die "Kraft" haben, es sicher fliegen zu lassen - ich hab wie gesagt, keine Erfahrung auf dem Gebiet des Modellbaus achso und zu Schwerpunkt muß ich sagen, das er vor den Tragflächen leigt und meiner Meinung hat das Modell einen ganz schön " schweren Kopf " mfG Daniel ![]() danielB |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 19850
[
![]()
Dann wieg es doch bitte mal...
Aber ein D7-3 sollte wirklich in der Lage sein das Teil vernünftig zu heben. Kann es sein dass es Schwierigkeiten mit der Startführung gab und die Rakete dadurch sehr langsam war, oder dass besonders starker Wind herrschte als Du geflogen bist? Wie lange war die Rakete ungefähr in der Luft? Die D7-3 sind berühmt-berüchtigt, dass auch gerne mal D7-8 oder D7-12 daraus werden. Das heißt alles verlief normal, die Ausstoßladung kam nur viel zu spät - Schuld wäre also der Treibsatz. Oliver |
daniel-25
Anzündhilfe Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 10 Status: Offline |
Beitrag 19851
, V1
[
![]()
zur Flugdauer kann ich Dir auch nichts genaues sagen, der Treibsatz brannte jedenfalls noch, als das Modell eingeschlagen ist !!!
kann es sein, das die Länge des Drahtes der Startvorrichtung entscheidend ist, denn ich glaub mit ca 60cm Länge ist das nicht gerade sehr viel ... ich werd, sobald ich ne Waage aufgetriben hab, das Gewicht feststellen ... mfG Daniel danielB |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 19852
[
![]()
Der Treibsatz hat wohl noch gebrannt (ein bisschen Rauch erzeugt), aber keinen Schub mehr erzeugt - ansonsten ist die V1 richtig schnell abgestürzt.
Wie lange hat es vom Start bis zur Ausstoßladung etwa gedauert? 4-5 Sekunden oder merklich länger? Ansonsten hast Du auch Recht, dass 60 cm Leitstab zu kurz sind. Oliver |
daniel-25
Anzündhilfe Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 10 Status: Offline |
Beitrag 19924
, V1 Modell
[
![]()
hallo Oliver ...
hab nun das Gewicht mit 138 Gramm ermittelt ! tja und mit den 4-5 Sekunden bis die Ausstoßladung zündet das kommt auch so in etwa hin mit dieser Zeit ... hab die V1 nun wieder " zusammengeflickt " ... der Balancepunkt liegt nun ungefähr in der Mitte der Tragflächen - ich hoffe, das reicht ?? wie lang sollte eigentlich der Stab zum Starten der Rakete aus der Erde rausgucken ? mfG daniel danielB |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 19935
, Re: V1 Modell
[
![]() Zitat: Hallo Daniel, G=138g, Motorisierung D7-3 und Startleitstab 60cm ? Meines Erachtens ist die Länge des Leitstabes zu kurz. Er sollte für diese Modell schon 100cm betragen, da sonst nicht die stabilisierende Wirkung der Flossen zum tragen kommt. Da die V1 mit gängigen Programmen nur schwer abbildbar ist (zum Durchrechnen von Druck- und Schwerpunkt), solltest Du mal den "Schwingtest" (ich glaube so wird er bezeichnet) machen. Geh mal mit der Suchfunktion zum stöbern. Gruß Oliver Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
