

Autor | Thema |
---|---|
Philipp
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2002 Wohnort: Hamburg Verein: / Beiträge: 276 Status: Offline |
![]() ![]()
Moinsen,
Wie ihr sicherlich wisst, ist das "Heck" der V2 von Noris aus Kunststoff. Ich habe eine Kühlung im Papprohr eingebaut und habe jetzt die befürchtung, dass das Plastik Schmilzt wenn die Ausstoßladung kommt, da die Kühlung nur im Papprohr ist und nicht am Kunststoffheck. Wist ihr weiter ??? Thanks for the answers ![]() Gruss Philipp ![]() meine website: www.hh-raketen.npage.de Vielleicht gibt es tatsächlich nichts, was ein Mensch, wenn er nur all seine Kräfte auf ein einziges Ziel richtet, nicht fertigbrächte. (Ogai Mori Rintaro *1862 - 1922*) |
LaCroix
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien Verein: Beiträge: 656 Status: Offline |
Beitrag 22919
[
![]()
Wenns Polystyrol ist, wirds warscheinlich schmelzen ( hält nur knapp 70 aus) ( ich schmelze Poly mit nem Fön, um es tiefzuziehen...)
Sorry, aber meine überzeugung Ps.: Ich sollte auch mal 6 Stunden Deutsch nachholen.. wer lesen kann ist klar im vorteil... Wenns die Ausstoßladung ist, sei umbesorgt, die geht für gewöhnlich nicht ins Heck ![]() Gruß, Thomas Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!! |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8379 Status: Offline |
Beitrag 22920
[
![]()
Wenn Du eine Kühlung im Papprohr hast, warum sollte der Kunststoff schmelzen?
Ich kenne die V2 nicht so genau, aber ich würde Folgendes machen: 1. Das Motorrohr so lang machen, dass die Kühlung mit reinpasst, und oben noch einen Ring anbringen, so dass keine Gase an das Heckteil gelanden. oder 2. Das Motorrohr wenigstens so lang machen, dass es in das Papp-Körperrohr hineinragt, wieder oben einen Ring anbringen und die Kühlung zwischen den Ring und einen weiteren Spant setzen. Oliver PS: 6 Stunden Deutsch musste ich mir glücklicherweise nie geben. Schreibst Du schon Abi oder wie? |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 22937
, Re: ??? Schmilzt es ???
[
![]()
Phillip,
warum sollte der Kunststoff schmelzen ? Der Moment der Ausstossladung ist recht kurz, das Kunststoffheck auch recht stabilem Kunststoff. Um die von Thomas (La Croix) erwähnten 70 Grad so punktuell hinzubraten, bedarf es sicher mehr als dem kurzen Ausstossmoment. Beispiel: Wir hatten mal eine Pulverpfanne aus einem Kunststoffbehälter am Flugtag auf die Schnelle angefertigt. Der war für 8 Held 5000 zum zünden. Innen etwas SP und losgehts... Der Behälter hat den Start unbeschadet überstanden. Die Flamme war zwar sehr groß, aber auch sehr kurz. Bevor die Motoren dann richtig anfingen zu feuern, war der Behälter durch den Druck schon unten weg. Fazit: Farbe schwarz, aber keine Schmelzstellen. Ich würde mir wegen der Ausstossladung weniger Sorgen machen. Ansonsten: Test it ![]() PS: ein paar Gebrauchsspuren dürfen schon zu sehen sein ![]() Gruss Tom |
