pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Was lange braucht, wird auch mal fertig - meine Aerobee Hi ist es zu 98,5%. Noch ein paar Feinarbeiten,und dann gehts ab zum NRT. Folgende Datei wurde angehängt:
|
Andi Wirth
Überflieger
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Salü Pegi
Und wer von euch ist jetzt die Luftbiene und wer ist high?
Schöne(s) Modell(e)!
Ich habe leider meinen Alway nicht im Schulhaus - aber wurde das Original nicht mit einem Booster gestartet? Oder ist die High nur die dickere Version des Originals und die 150er und 300er fliegen zweistufig? Jedenfalls: ich bereue es immer mehr, das nächste Wochenende keine Zeit zu haben.
Gruss
Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Du hast schon recht - eigentlich gehört da noch ein Booster drunter. Und das Ganze in einen deftigen Startturm. Aber man muss es ja nicht übertreiben (Falls das Ding den Samstag überlebt, könnte ich mir durchaus einen Dummy-Booster vorstellen - wenn ich nix anderes zu tun habe )
|
Andi Wirth
Überflieger
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Ja, ich kenn' das. Jeder hat so seine "ToDo-Liste". (Nein, bitte nicht schlagen) Trotzdem, ich bleibe dabei: schönes Modell! Gruss Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Wieso Dummy-Booster? Warum nicht "richtig"? Auf was für einem Motor wird das Teil fliegen? Sieht nicht so aus als ob ein D7-3 das noch wuppen kann.
Oliver
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend Wieso Dummy-Booster? Warum nicht "richtig"?
Weil ich nicht weiß, wie ich die 4x C6, mit denen das Ding fliegen soll, airstarten kann. Die CHAD-Methode funzt nicht, da im Original der Booster mit Streben in einem gewissen Abstand an der Rakete befestigt ist. Und von Elektronik habe ich leider keine Ahnung - jedenfalls nix, was über einen Lampenstromkreis hinausgeht. Da ich mangels TZwo das Teil eh nur ein bis zweimal pro Jahr starten kann, wäre mir das "richtig" einfach zu aufwendig. Zitat: Auf was für einem Motor wird das Teil fliegen? Sieht nicht so aus als ob ein D7-3 das noch wuppen kann.
Soll er auch nicht - siehe oben pegi
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Achja, wg. Clusterzündung im Fluge: Wäre es in dem Fall (gewisser Abstand zwischen Booster und Sustainer) möglich/denkbar, die Oberstufen-Motoren mit einer Art Zündpfanne von der Boosterspitze aus zu zünden? Oder würde der Fahrtwind das vereiteln? Hat jemand so etwas schonmal ausprobiert?
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
Hi Pegi ! Schönes Modell - allerdings (ich kann mich auch täuschen) ist die Spitze der Aerobee Hi noch langgezogener, aber ansonsten ganz sauber. Zum Airstarten: Bei der Aerobee Hi gibt`s ja, wie du gesagt hast, das Problem, dass der Booster und der Sustainer voneinander "in der Luft" liegen und nur durch drei Stäbe gehalten werden. Dadurch ist eine Durchzündung nicht möglich (logisch). Wär`s Modell noch größer und AP der Treibstoff ginge dies sowieso nicht (auch logisch - wir arbeiten uns voran *jibi* ) Dadurch ginge nur: Das Motorrohr möglichst lang und auf diesem einen Timer oder auch Salt etc. pp., der durch ein Tührchen durch die Wandung erreicht werden kann. Der wäre für die Zündung der 4C. Soweit so gut: Diese würden dir allerding alles abfakeln in/an der "Interstage". -Uno Momento, bitte , sonst wird`s zu unübersitchtlich...
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
Zitat: Soweit so gut: Diese würden dir allerding alles abfakeln in/an der "Interstage". ...
, deshalb müsstest Du neben dem Timer oder Altimeter etc. noch einen installieren, der für die Trennung des Sustainers vom Booster zuständig ist. Du könntest also am "Boden" des Sustainers einen kleinen "Kanister" mit einer SP- Ladung anbringen, die wie gesagt, die zweite Elektronik anzündet. Also eigentlich gar nicht so komplex. Ich hoffe, man kann meine "Kreativitätsausbrüche" verstehen. Grüße, Marxi @ Oli: Gleich kommt die PM...
|
bobito
RMB Grafiker
Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Marxi (...) SP- Ladung anbringen, die wie gesagt, die zweite Elektronik anzündet.
Aha, und die ist dann verkokelt. Interessante Technik! Und wenn die "angezündete" Elektronik dann brennt, was dann? Nix für ungut, aber der musste sein Boris
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
|