Autor | Thema |
---|---|
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 28741
, Flugtag
[04. Mai 2003 um 20:04]
Hi,
da ja immer wieder mal schöne Fotos und Berichte von "kleinen privaten Flugtagen" ins Forum gestellt werden, will ich diese Reihe mal in guter Tradition fortsetzen. Heute waren die Ulmer in Roggden, Herbert mit seiner Frau, Josef und Uli kammen auch noch dazu. Wahrscheinlich war heute überall Kaiserwetter, aber bei uns war super Kaiserwetter und fast windstill. Geflogen wurde über D7, HELD5000 im Cluster, verschiedene Composite bis hin zu zwei Starts vom BC125. Als Elektronik kam zum Einsatz : DentaMag, TinyTimer, Dualtimer und SALT3. Die Flüge verliefen fast alle reibungslos, die gesamte eingesetzte Elektronik hat zu 150% funktioniert, ein dickes Lob an alle Erbauer. Besonders gefreut hat mich die Wiederauferstehung von Eberhards Vostok mit einer perfekten Landung, und mein erster Jungfernflug der BC125-Exp. auf einem BC125-Kurzbrenner. 1300gr. Startgewicht bei einer Länge von 1200mm und einem Durchmesser von 65mm ==> probiert es selber aus So, und jetzt noch ein paar Fotos. Ich bitte die Qualität zu entschuldigen, aber sie sind direkt von meiner neuen Videokamera abgezogen, und ich muss noch lernen. Gruß aus Ulm Oliver Folgende Datei wurde angehängt: Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Tommy
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2001 Wohnort: Klettgau Verein: ARGOS/ TRA Beiträge: 222 Status: Offline |
Beitrag 28744
[04. Mai 2003 um 22:12]
Hallo zämme,
auch vom Tommy die besten glückwünsche zum gelungenen wiederaufbau und dem erstflug. Bin schon auf den nächsten flugtag gespannt, auf dem ich die vostok in aktion sehen kan. macht weiter so. viele grüße aus dem wilden süden an euch von tommy High Power Modell Raketen im Internet meine Seite rund um Modellraketen und der neuste High Power Modellraketen Trailer DIE NEUE ALRS 7 DVD ist bald zu haben |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3046 Status: Offline |
Beitrag 28748
[04. Mai 2003 um 23:52]
Hi Eberhard,
na Glückwunsch Erfolgreiche Landung der Vostock! Das hört man gerne. Cheers, Rolli |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 28749
[05. Mai 2003 um 00:08]
Zitat: Dem schliesse ich mich an! Das ist nun wirklich eine gute Nachricht. Freue mich auf deine nächste Anwesenheit in Kaltbrunn! Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 28750
[05. Mai 2003 um 00:25]
Danke für die Blumen!
Bin selber ganz glücklich! Meine Fallschirmmethode: Main mit Balsastab ungefaltet, ungewickelt ohne Bag Stück für Stück "handfest" ins Körperrohr geschoben. Obendrauf - auch ohne Bag, da das Ganze eh Oberkante Unterlippe voll war - der Pilot. 1. DentaMag - Gipfelpunkt nach 6 Sekunden - Pilot hat den Hauptschirm rausgezogen und geöffnet 2. TinyTimer - Nach 8 Sekunden - Man hörte den Knall der Ausstossladung, die ins Leere ging 3. Motorausstoss - Nach 10 Sekunden - Ebenfalls gut hörbar. Allerdings ist der RC7 für die 2,5kg fast zu klein - die Sinkrate ist immer noch recht hoch. Werde mir wohl doch noch eine Lösung ausdenken müssen, wie ich den 2,4m²-Seidenschirm ins Körperrohr bekomme... Grüsse Eberhard Wir sehen uns am 24. in Kaltbrunn.... |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 28751
[05. Mai 2003 um 00:33]
Hi,
ihr macht mir schon Spass, alle mitanand. Ich glaube hier im Forum muss man erst ein wunderschönes Modell ungewollt chrashen, anschließend in wochenlanger Nachtarbeit 1a wieder aufbauen, und dann von einem erfolgreichen Flug berichten. Jetzt kommen Reaktionen wie : toll, schön, Glückwunsch etc. Hier nocheinmal eine SALT3-Auswertung vom heutigen Tage. Wo sind denn die anderen SALT's ????????? ciao Oliver Folgende Datei wurde angehängt: Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 28784
[05. Mai 2003 um 21:59]
Zitat: Wir haben noch eine Kurve zu bieten: http://www.raketenmodellbau.org/showthread.php?threadid=2442 Der Sonntag war einfach zu verlockend. Kompliment bei der Gelegenheit an Winfried, ich finde es immer wieder toll wie problemlos das Teil arbeitet. Daß er fliegt kapiert er ganz von selber und ohne alle Triggerkontakte, und die Ereignisse bringt er punktgenau. Es macht richtig Laune! |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 29020
, Re: Flugtag
[10. Mai 2003 um 21:01]
Zitat: Schlimmer noch: ich bin schon wieder heimlich am cw-Wert ausrechnen. Dazu fehlt mir noch ein eine Angabe zum Motor: war das der alufreie Innenbrenner, oder der mit Alu? |
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 29026
[10. Mai 2003 um 21:51]
Ich antworte mal kurz für Oliver:
Es war der Alufreie! Grüsse Eberhard PS. Wie errechnest Du noch mal den CW-Wert? Wäre ja auch für meine Thomahawk mit SALT als Passagier ganz interessant... |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 29029
[10. Mai 2003 um 22:26]
Ich muß zum Glück garnicht rechnen, das tut mein Programm. Heraus kam bei der vorliegenden Rakete ein cw-Wert von 0,22. Wobei man da noch das eine oder andere Hundertstel nachrechnen kann, dazu bräucht es noch mehr Daten. Aber der Unterschied ist nicht wirklich bedeutend.
Natürlich können wir das auch für Deine Rakete berechnen. Voraussetzung ist ein Flug mit BC und Salt, weil wir dann a) die genauen Flugdaten kennen, b) benutzt das Programm den Orginaldatensatz eines BC-125 Prüfstandtests. |