Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Nach der Zulassung des BC125 kam ich natürlich auch nicht daran vorbei, mir diesen fantastischen Motor von Ernst Maurer zuzulegen und ein Experimentalmodell zu bauen. Hier das erste Bild vom derzeitigen Arbeitsstand der Rakete. Die Flossen sind in Sandwichbauweise gefertigt aus Flugzeugsperrholz mit Alufolie 0,3 mm beklebt. Das Bergungssystem besteht aus dem D-Mag und als Backup dem D-Tim, welche ich nach Bertrams Plan komplett selbst gebaut habe. Ein 1,1 m Quadratschirm aus Seide ist vorgesehen. Die Spitze (Bericht in Werkzeuge, Werkstoffe ...) und und der Heckkonus sind aus GFK auch selbstgemacht. Mein Ziel ist, soviel wie möglich Selbstproduziertes in diese Rakete einfließen zu lassen. Bis zu den BC-Aktivtagen muß sie fertig sein - noch ein langer Weg! Gruß Andreas Folgende Datei wurde angehängt:
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Hier die 3D-Darstellung von SpaceCAD: Folgende Datei wurde angehängt:
|
Peter
alias James "Pond"
Moderator
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: D-84034 Landshut
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 2235
Status: Offline
|
Wie möchtest Du den Fallschirmauswurf regeln- Mittentrenner, seitliche Klappe oder ganz anders?
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Hallo Peter,
zunächst werde ich den Mittentrenner favorisieren. Später möchte ich mich auch an der Ernst'schen Fallschirmkammer mit seitlicher Klappe versuchen - dank modularer Bauweise jederzeit machbar. Ein SALT 3 - Höhenmesser muß irgendwann auch noch rein!
Gruß Andreas
|
Winfried
Epoxy-Meister
Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: Augsburg
Verein:
Beiträge: 452
Status: Offline
|
Zitat: Ein SALT 3 - Höhenmesser muß irgendwann auch noch rein!
Hallo Andreas, da mußt Du Dich aber beeilen. Ich kann noch genau 3 LCD Versionen aufbauen, dann ist nur noch die Tiny Version verfügbar, die aber keine Fallschirmansteuerung besitzt. Gruß Winfried
|
Achim
Moderator
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Hi Andreas, das sieht sehr vielversprechend aus. Da bin ich auf die BC-Tage gespannt. Dein Projekt ist aber schon jetzt wesentlich weiter fortgeschritten als meines. Hoffentlich schaffe ich das noch.
@Winfried: soll das heissen, dass es künftig keine Salt 3 mehr geben wird??? Was mache ich, wenn meiner zu Schaden kommt? Oder gibt es wieder eine Neuauflage?
Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Peter
alias James "Pond"
Moderator
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: D-84034 Landshut
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 2235
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Achim @Winfried: soll das heissen, dass es künftig keine Salt 3 mehr geben wird??? Was mache ich, wenn meiner zu Schaden kommt? Oder gibt es wieder eine Neuauflage?
Ich wildere hier mal kurz in Winfrieds Revier für den Fall, daß er heute nicht mehr reinschaut: 1) Es gibt genügend Material für Reparaturen. 2) Grund für den absehbaren "Lieferstop" ist, daß der erste Schwung Leiterplatten verbraucht ist. Neuauflage lohnt höchstens, wenn ein paar Geräte zusammenkommen. 3) Wir sollten dem Winfried mal 'ne Lötpause gönnen. Es gibt da fabelhafte Projekte in der Pipeline, die brauchen auch ihre Zeit.
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Zitat: das sieht sehr vielversprechend aus. Da bin ich auf die BC-Tage gespannt. Dein Projekt ist aber schon jetzt wesentlich weiter fortgeschritten als meines. Hoffentlich schaffe ich das noch.
Hi Achim, auch bei mir gibt es noch viel zu tun. Ich hoffe sehr, daß Du Dein Projekt fertigbekommst und wie ich Dich kenne, schaffst Du das auch! Eine Frage: Die Batteriehalter für die 12V zB. MN21 - wo hast Du die gefunden? Die würde ich gern auch verwenden. Gruß Andreas
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
So, das Heckteil ist fast fertig, die Flossen sind lackiert und montiert. Folgende Datei wurde angehängt:
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Die Rakete wird 130 cm lang, Ø 8 cm und ca. 1,1 kg schwer. So ungefähr wird sie aussehen: Folgende Datei wurde angehängt:
|
|