Autor | Thema |
---|---|
Winfried
Epoxy-Meister Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Augsburg Verein: Beiträge: 452 Status: Offline |
Beitrag 32158
, SALT-4
[10. Juli 2003 um 21:12]
Für die Weiterentwicklung des SALT-3 bitte ich um Verbesserungsvorschläge.
z.B. optisches Interface Telemetrieausgang remove before flight Sicherung elektronische Zündersicherung Gewichtsreduzierung geringere Abmessungen egal was, es wird alles auf Realisierbarkeit untersucht. Danke Winfried |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 32164
[10. Juli 2003 um 23:15]
Hi,
Bei den BC-Tagen kamen wir auf die Idee doch unsinnige Eingaben in der Software heraus zu filtern. Sowas wie Ereignis bei 0m auslösen. Ich würde dann noch einen Triggereingang vorschlagen, damit der SALT ein Externes Ereignis speichern kann. Das könnte dann z.B. Das auslösen des Dentamag sein oder Altacc. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 32179
, Re: SALT-4
[11. Juli 2003 um 07:15]
Die Praxis zeigt, dass alles, was man nicht wirklich braucht, die Sicherheit und Bedienbarkeit eher verringert.
Die Software ist super übersichtlich und einfach zu bedienen . bitte lasst das so. Wünschen würde ich mir eine Batterie-Status-Anzeige. Grade bei den kleinen Batterien weiss man nie, wie voll sie noch sind, bzw. ob sie durch Anlöten der Kabel nicht beschädigt wurden. Da der Piepeser eh schon dran ist, könnte der salt doch eine leere Batterie durch Dauerton signalisieren? Am gewicht würde ich nichts ändern. Die Peipherie wiegt jetzt schon fast mehr als der Höhenmesser selbst und befestigen muss man ihn auch noch. Winfried, hast du noch einen wettbewerbsfähigen Salt?? also ohne LCD? Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 32183
[11. Juli 2003 um 08:46]
Hi,
mit der Sinnigkeitsabfrage meinte ich sowas wie einen vorbestimmten Bereich in dem man Werte auswählen kann. Es macht keinen Sinn einen Leuchtkugel oder den Fallschirm 1m über dem Boden auszulösen. Man kann also für die ereignisse eine mindest Höhe vorgeben z.B. 20m. Das würde an dem Aussehen und der Bedienbarkeit der Software nichts ändern. Man kann nur keine Unsinnigen Werte mehr eingeben. Der Trigger Eingang macht Sinn. Einmal für Forschungszwecke, ob das Kippen wirklich am höchsten Punkt stattgefunden hat oder nicht, oder z.B. für eine Stufentrennung. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 32184
[11. Juli 2003 um 09:37]
Hi,
mir ist da noch was eingefallen, was evtl. schön praktisch wäre. Eine IFR-Schnittstelle. die meisten neuen Notebooks haben sowas, und sogar auch Handys. Dann bräuchte man seine Rakete nur neben dem Lapi legen und man spart sich ein Kabelwirwar und das zerlegen der Rakete. Ich kann mir aber vorstellen das ein sehr sonniger Tag da Probleme bereiten kann. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 32185
[11. Juli 2003 um 09:38]
Wichtig finde ich die Änderung des Handbuches.
Hier steht, ich habes es heute noch gelesen: Ereignis Abfanghöhe ausschalten, in dem man einfach Null eingibt. Das dies irgendwie nicht funktionierte, war sichtbar...Ihr habt alle auf den BC-Aktivtagen die Leuchtkugel aus der SYS4 auf Bodenni´veau gesehen... Daher bin ich für den Vorschlag: Nach dem Wegschreiben der Daten, sollten per Software alle Ereigniszünder totgelegt werden. Damit im Falle des Falles NICHT durch Spannungsabfall, wenn man einen "softwarehakenden" SALT-3 ausschaltet, ein Ereignis am Boden "erscheint"... Ansonsten, bitte nicht mehr Schnickschnack. Die Software und die ganzen Einstellmöglichkeiten sind Vielfältig genug! Noch mehr Features kreieren nachher einen Konflikt zwischen Aufregung VOr einen Start und sicherer Raketenpräparation! Noch mehr Features würden in meinen Augen ggf. Bedienfehler hervorrufen und dann evtl. zu einem Absturz führen... Jaaaa, man kann in Ruhe seinen SALT-3 zu Hause programmieren, ok., dennoch, viele werden das Ding in der Raketen vor einem Start bestimmt noch einmal checken und dann kann durcj Aufregung ein Fehler passieren. Das Dingen ist jetzt schon nahezu ausgereift. Laßt uns eher das bestehende System durch viele Praxistests ggf. noch weiter optimieren. Aber Zusatzfeatures sind wahrlich nicht mehr nötig! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 32197
, Re: Re: SALT-4
[11. Juli 2003 um 13:20]
Zitat: Ein wahres Wort. Da es anscheinend noch kein Bild des neuen Tiny SALT im Internet gibt, habe ich hier unten eine provisorische Aufnahme. Sie zeigt, daß der Höhenmesser in dieser Bauform (ohne Ereignisauslösung) kürzer ist als ein Streichholz. Bei 16mm Breite. Dabei ist der Funktionsumfang sonst genau derselbe, er wird mit dem Countdown Bildschirm programmiert und liefert dem Auswertebildschirm dieselbe Sorte Kurven wie die großen Brüder. Zwei von diesen Winzteilen haben die Überlagerungskurve gemessen, die ich im Nachbarfred veröffentlicht habe. Folgende Datei wurde angehängt: |
Jonas Veya
Mitglied Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Schweiz, 8044 Zürich Verein: ARGOS Beiträge: 440 Status: Offline |
Beitrag 32228
[12. Juli 2003 um 11:51]
Hi,
was mir noch einfiel, wäre ein Servoansteuerung, ob das beim Salt machbar wäre weiss ich nicht, auf jeden Fall wäre es eine nützliche Funktion. Gruss Jonas |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 32231
[12. Juli 2003 um 15:02]
Hallo Winfried
Etwas ganz Anderes wäre mir ein Anliegen: Um nicht immer den Laptop dabei haben zu müssen, wäre eine Software für einen Palm und andere PDAs ganz praktisch. Wahrscheinlich geht dieser Wunsch aber eher an Peter, oder? Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
Jonas Veya
Mitglied Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Schweiz, 8044 Zürich Verein: ARGOS Beiträge: 440 Status: Offline |
Beitrag 32232
[12. Juli 2003 um 15:05]
Genau Andi, eine Palm oder PocketPC Software wäre ja wirklich ideal.
In welchem Zeitraum könnte man eigentlich mit dem SALT-4 rechnen? Der SALT-3 ist leider ausverkauft. |