SL16
Anzündhilfe

Registriert seit: Dez 2003
Wohnort: Neuenstadt a.K.
Verein:
Beiträge: 4
Status: Offline
|
Hallo an alle Modellraketenfreunde!!! Habe heute eine neue Rakete (eigenbau) fliegen lassen. Hat auch geklappt, bis der Fallschirm sich entfalten sollte. Da die Rakete sehr leicht war ging sie nicht kapput. Stellte dann fest, dass mein Fallschirm mit dem Isolator verschmolzen war. Der Isolator bestand aus Stahlwolle, welch so Heiß wurde , dass mein Fallschirm sich mit ihm verschmolz. Welcher Isolator ist nun am besten geeignet, damit der Fallschirm raus geht, aber trotzdem nicht zu heiß wird. Techn. Daten: Rohrlänge: 46cm Dicke: 4cm Gewicht: Ohne Treibsatz 56g + Treibsatz etwa 30g mehr (86g) Treibsatztyp: D7-3
My real name is "Steffen"
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Hi SL,
hast Du auch nen Namen ?
Zum Kühler:
Hast Du die feine Stahlwolle benutzt ? Wenn ja war das ein Fehler... denn ein Funken genügt und das Zeug glimmt munter vor sich hin... Die einfachste Kühlvariante ist der Einsatz von nichtbrennender Schutzwatte, Glaswolle, Steinwolle etc. Dabei sollte man drauf achten, dass man diese Schutzwatte nicht in der Gegend verteilt, sondern diese anbindet, bzw. wieder aufsammelt.
Ansonsten empfiehlt sich der Einsatz eines Druckkolbens. Er erspart jegliche Watte und ist sehr sicher.
Wenn Du Stahlwolle einsetzen willt, dann nimm die grobe Edelstahlwatte, welche nicht brennt. Gibts im Haushaltsbedarf zu kaufen.
Hier ein grundsätzlicher Aufbau, wobei die Stahlwolle in ihrer Position fixert sein muss.
<img src="http://www.raketenmodellbau.org/attachment.php?s=&postid=18158">
Gruss Tom
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
ich nehme immer feuchtes gras! das hat bis auf 2mal immer gefunzt! einfach ein bischen in die rakete und es muss locker drinsitzen!
|
Juerg
SP-Schnüffler

Registriert seit: Jan 2001
Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH
Verein: ARGOS
Beiträge: 951
Status: Offline
|
Hi Steffen
Tom's Antwort behandelt das Thema eigentlich erschöpfend aber ich habe dazu noch zwei Anmerkungen: Glaswatte ist ein "NEINNEINNEIN"! Wenn nämlich Glaswatte vom zweiten Benutzer der Wiese, dem lieben Vieh, gefressen wird, dann kann es zu üblen Komplikationen kommen. Diese Presse wollen wir uns doch ersparen. Darum schreibt der Sicherheitskodex auch "biologisch abbaubare" Schutzwatte vor. Steinwolle ist das genau genommen auch nicht, verdirbt dem Vieh aber wenigstens nicht den Magen. Am elegantesten ist der Kolben, die zweitschönste Lösung ist ein fest integriertes feuerfestes Nomex-Tuch als Schutz des Fallschirmes und zu guter Letzt würde ich Dir empfehlen auf die feuerfesten Schutztücher von ESTES zurückzugreiffen. Die kosten zwar etwas, sind aber weder brennbar noch verdauungsstörend und daher bedenkenlos einsetzbar.
Gruss
Jürg
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Ich persönlich hab mit großem Erfolg Edelstahlkühler eingesetzt, darüber als ergänzender Schutz Küchenkrepp (dünneres Klopapier oder Taschentücher geht nicht!). Da geht dann eigentlich nichts mehr schief. Da das Küchenkrepp u.U. aber auch anfängt zu glimmen (auch wenn es schnell wieder ausgeht), darf es bei sehr trockenem Wetter nicht verwendet werden!
Oliver
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Hi ! Jürg hat Recht mit seinem Einwand - neben dem, dass das Zeug, sofern es niemand zuvor wegräumt (Hallo Grundstückseigentümer) 10 Jahre daliegt, bevor`s ans Verrotten denkt, erzeugt`s bei ner Kuh blutende Magenwände, was es wirklich nicht braucht. Ich hab`bei mir eigtl. alle Raketen mit 40mm aufwärts mit einem Kolben ausgerüstet, wobei ich`s immer so mache - wie bspw. bei meinem Scatchbuild auf einem G80T am ALRS, dem ich nen Rocketman Schirm (teuer -> sehr hohe Qualität) spendiert habe, sowohl vor dem Kolben, wie auch drauf in Richtung --> Spitze ein o. 2 Lagen von der ESTES Schutzwatte lege. Ist zwar in der Tat ein Wahnsinn - der Preis - wenn man aber in E-bay einmal aufgepasst hat, kriegt man ne Packungen für zwei Euro...  ...und die reicht wirklich für ne rührige Saison ! So hat`s mir noch nie nen Fallschirm verbrannt und wenn man den Kolben"spanten" an der Oberseite ziemlich passgenau (aber trotzdem leichtgängig !!!) mit dem Innendurchmesser vom Rohr hergestellt hat, kann die Watte den Kolben auch nicht im Rohr lassen... (also, wenn die Watte zwischen Kolben und (Innen-)Rohr gelangt wäre.) Viele Grüße, Marxi
|
SL16
Anzündhilfe

Registriert seit: Dez 2003
Wohnort: Neuenstadt a.K.
Verein:
Beiträge: 4
Status: Offline
|
My real name is "Steffen"
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Du wiederholst dich... Es gibt denkbar Besseres - mit mehreren Hintergründen - aber ist, wie gesagt, deine Sache ! Zitat: ...wo nur Wiese ist. Find ich aber toll, dass ihr euch um die Kühe solche sorgen macht.
och ...die Arbeit nimmt einem in der Regel eh der Gesunde Menschenverstand ab... Viele Grüße, Marxi
|
Rainer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Mär 2002
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2067
Status: Offline
|
@ SL 16 Jetzt mache ich mal mir etwas Luft ohne speziell Jemanden anzusprechen: "Soviel Dummheit auf einen Haufen....." Denkt Ihr eigentlich immer nur an Kühe ? Es gibt auch andere Tiere. Des Schäfers Schafe, oder Wildtiere wie Rehe, Hasen, Karnickel, Hirsche, Wildschweine...., die von Glaswolle "Magenschmerzen" bekommen. Wer Glaswolle benutzt, der ist ein Fall für eine Strafanzeige. Esst dann bitte aus Solidarität auch Spinat mit Glaswolle !  _Glaswolle_ nicht zu glauben. Wer mag noch eine Tüte Asbest zum Nachtisch schnuppern? Rainer
|
|