
Autor | Thema |
---|---|
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 44169
, Rosetta Start auf Ariane 5 am 26. Februar
[
![]()
24 Stunden vor dem Launch hier die neuesten Meldungen. Das Besondere an diesem Start ist die balistische Flugphase der Oberstufe, verbunden mit dem Wiederzünden des Triebwerkes nach 1 Stunde 55 Minuten. Soetwas wurde in der europäischen Raumfahrt bisher noch nicht gemacht. Die in Bremen gebaute Oberstufe wurde zu diesem Zweck mit Heizfolien ausgerüstet. Sie sollen verhindern das in der Kälte des Alls Leitungen und Triebwerk einfrieren. Für die elektrische Versorgung der Heizfolien mussten auch zusätzliche Batterien eingebaut werden. es wird also mal wieder spannend!
Zitat: Wer den Start live verfolgen möchte dem sei diese Seite empfohlen: Arianespace live video webcast Wer möchte kann sich die Übertragung auch hier in der Firma ansehen... ![]() Viele Grüße und Daumendrückend Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
Rocketom
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: WF Verein: ja Beiträge: 749 Status: Offline |
Beitrag 44173
[
![]()
Wie, Michael?
Noch nicht in Kourou??? Andrea hätte wohl mitgedurft, aber die vielen Impfungen sind ziemlich heftig... Auf der HP von Andrea's Institut läuft ihr Countdown: http://www.igm.tu-bs.de/forschung/projekte/rosetta/rosetta_de.html Zitat: Hehe, hör bloß auf! Die Ariane 5 hat auch den ersten Vierer-Satz der Satelliten des Cluster-Projektes vom gleichen Institut geschrottet...Du kannst Dir denken, dass man dort nicht so gut auf den Träger zu sprechen ist! ![]() Gruß, Tom P.S.: Infos zu Cluster: Am Dienstag, dem 4.Juni 1996, 9:35 LT (Kourou) sind die CLUSTER-Satelliten 37s nach dem Start durch die Explosion der Trägerrakete, einer Ariane V, zerstört worden. Im April des Jahres 1997 wurde nach langer Diskussion von der ESA entschieden, daß die CLUSTER Satelliten aufgrund ihres großen wissenschaftlichen Nutzens komplett neu gebaut werden. Diese wurden dann am 16. Juli und am 9. August 2000 unter den Namen CLUSTER II mit zwei Soyuz Raketen erfolgreich ins All geschossen. Quelle: http://www.igm.tu-bs.de/forschung/projekte/cluster/cluster_de.html "Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli) |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 44176
[
![]() ![]() Neenee, wie sagte schon der gute Konni: "Keine Experimente..." Das gibt wieder einen Adrenalinstoß am frühen Morgen ![]() |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 44177
[
![]()
Boa, seit Ihr mal wieder pessimistisch!
![]() Gut 501 ging damals voll in die Hose. Man hatte die Flugsoftware von Ariane 4 übernommen. Leider hatte man dabei nicht berücksichtigt das Ariane 5 schneller ist und mehr Daten lieferte. Der Rechner hat sich dann verschluckt. Unglücklicherweise war niemand an Bord der "Strg+ALT+Entf" drücken konnte. 501 bog heftig nach Links ab und zerbrach... Zeigt mir mal einen Träger der auf Anhieb funktioniert hat. Ich kenne keinen. Ich bin zwar auch kein Freund der Ariane 5, was anderes haben wir leider nur nicht mehr. Dafür müsste man die Leute bestrafen die damals das Ende der Ariane 4 beschlossen haben! So what! Arianespace ist nun eine Allianz mit Energija eingegangen. Ab 2005 (?) werden Soyuz-Träger auch ab Kourou starten. sozusagen als Ersatz für die A4. Leider verdienen europäische Firmen nichts mehr an der Produktion... Zitat: Wow, wer lässt sich so eine Chance schon entgehen? Wegen einer Gelbfieberimpfung? Na, ja, muss jeder selber wissen. Ich bin sicher, hier im Forum gäbe es viele die sich so eine Chance sogar was kosten lassen würden, oder? Zitat: Irgendein unbedeutendes Nest in Franken, Bindlach glaube ich... ![]() VG Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 44178
[
![]() Zitat: Aber wirklich... hab`grad mal gerechnet... wenn ich grad aufgestanden bin und der Start in 19 1/2 Stunden ist.. ![]() Kann man den nicht auf den morgigen Nachmittag verlegen ? Marxi ![]() ![]() |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 44186
[
![]() Zitat: Au prima: vor dem Haus sind ein paar Hektar Platz. Endlich mal was los in dem Kaff ![]() pegi (der seine Knipse schon mal durchgeladen und entsichert hat ![]() Zitat: Saturn V, Space Shuttle... ![]() |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 44188
[
![]() Zitat: OK, gewonnen! ![]() VG Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 44190
[
![]() Zitat: Danke! Aber mal wieder zurück zum Ernst des Lebens: Was ist der Grund für diese lange ballistische Flugbahn der Oberstufe? Das ist ja schon sehr ungewöhnlich. Wie hoch ist die eigentlich bei Brennschluss des Cores? |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 44191
[
![]()
Tom ??? Andrea ??? Evtl findest Du auch bei Arianespace etwas darüber. Guckst Du hier:
"Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 44226
, Re: Roseta Start auf Ariane 5 am 26. Februar
[
![]() Zitat: n-tv will den - Zitat - "Startversuch" ![]() ![]() |
