Autor | Thema |
---|---|
krampi-Gagarin
Anzündhilfe Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 31 Status: Offline |
Beitrag 45582
, Wie fange ich am besten an?
[25. März 2004 um 18:31]
Hi,
ich wollte euch fragen, wie ich am besten Anfange. Denn ich habe noch keine Erfahrung und würde gerne wissen, was der erste beste Schritt ist. Sollte ich, zusammen mit meinem Vater, zuerst eine bauen oder eine fertige kaufen? |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 45583
[25. März 2004 um 19:11]
unter www.woti.de bekommt man sehr schöne anfänger modelle(Bausätze). die verschaffen einen überblick wie eine Rakete aufgebaut sind und haben eine detailirte anleitung. ich kann persönlich die "Lunchables" empfehlen!
|
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 45584
[25. März 2004 um 19:42]
Ein ganz fertiges Modell bringt nichts -- kannst nur sofort fliegen... ein bisschen Basteln vorher macht auch Spaß. Dafür brauchst Du allerdings eine gute Anleitung, deshalb würde ich Dir ein einfaches Estes-Modell empfehlen. Da gibts auch ganze Startersets, die dann inkl. Rampe und allem anderen benötigten Zubehör sind.
Händler findest Du in der Linkliste. Oliver |
Guido Rechsteiner
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 220 Status: Offline |
Beitrag 45716
[30. März 2004 um 12:41]
1) Starterset kaufen mit allem drum und dran -> Garantierten ersten Erfolg und Spass
2) Einfaches Modell zum zusammenbauen kaufen -> Ziemlich garantierter Erfolg und Test, wieviel Spass man am Bauen hat Falls 2) zeigt, dass viel Spass am Bauen vorhanden ist: -> Alles selber machen. Bedingt aber auch mehr Material, Software, Platz und Verständniss der Eltern oder Partner... Gruss Guido, der an Raketenenzug leidet... |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 47648
[08. Mai 2004 um 18:25]
Ich hab auch schon mal überlegt smoker zu bauen,ist da dirngend ne Startrampe nötig,oder kann man die Rak auch uf nach unten stehende Flossen stellen?? dann würde ich das machen und Rak selber bauen.
Rocketz |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 47656
[08. Mai 2004 um 23:08]
nein auf keinen fall ohne rampe starten, denn sonst fliegt die rakete nur schleifen und kann alles treffen was im weg ist. die rampe ist notwendig damit die rakete durch die flossen und den luftwiederstand ersteinmal in ihre normale flugbahn gezwungen wird. mindestens 90 oder besser 100 cm Leitstab benutzen.
|
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 47664
[09. Mai 2004 um 09:20]
Wie Fabian schon sagte, auf keinen Fall ohne Rampe!
Aber eine Rampe muss ja nix dolles sein, Wenn´s darum geht, erstmal nur was zu testen, reicht dir auch ein Schweissdraht und ein Stück Blech oder eine alte Kachel. Einfach den Schweissdraht in die Erde drücken , Rakete auffädeln und die Kachel unter den Motor schieben. Als Abstandshalter reicht eine Dosenklemme am Leitstab. Gruss M. PS.: Eine Dosenklemme ist eine dicke Lüsterklemme mit nur einer Schraube |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 47667
[09. Mai 2004 um 09:45]
Na denn,steht Projekt Erazor ja nix mehr im Weg
Was für nen Motor is gut für ein knapp60cm langes Papprohr??A8-3 oder lieber B6-4?? rocketz |
Sir Tobi
Raketenbauer Registriert seit: Jul 2002 Wohnort: 67273 Dackenheim Verein: ohne Beiträge: 111 Status: Offline |
Beitrag 47668
[09. Mai 2004 um 10:22]
Hallo rocket !
Ich würde dir empfehlen,erst die Rakete zu bauen und dann zu wiegen.Um eine ideale Flugbahn zu erreichen,wiegen meine Modelle mit B4-4 Motor ca. 65 Gramm (ohne Motor),mit C6-3 ca. 95 Gramm.Beide Motoren sind gleich groß.Wenn es wesentlich schwerer wird,dann solltest du einen D7-3 einbauen,der ist größer als die vorher genannten,deshalb unbedingt VOR dem Bauen beachten..... Gruß,Tobias |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 47695
[09. Mai 2004 um 23:19]
...und spätestens wenn ein D-irgendwas Motor ins Spiel kommt, würde ich das mit dem "Leitstab in den Boden stecken" ganz schnell sein lassen. Solch eine Rakete ist durchaus in der Lage den Stab auf Grund von (Haft-)Reibungseffekten rauszurupfen und etliche Meter mitzunehmen. Und so ein mit der Spitze nach unten anfliegendes Metallteil kann sehr unangenehm werden! Und auch wenn es hinterher bei jemandem im Auge steckt, kann der nicht sagen "Ich hab's ja kommen sehen", denn so ein dünnens Ding ist im Anflug (im Gegensatz zu einer Tomate) kaum auszumachen...
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |