Volli
Anzündhilfe
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 6
Status: Offline
|
Hallo, ich bin neu auf diesem Gebiet , und hoffe das ich ein paar Tipps von Profis bekomme. Zum Geburtstag hat mir ein Bekannter einen Raketenbausatz von Opitec NR.: 102.319 geschenkt. Zum ersten war die Anleitung auf Hochdeutsch "scheiße". Aber der Bau der Rakete stellte für mich keine Probleme dar. Dann der erste Start , erst noch mit Zündschnur. Flugbahn war super, nur kein Bergungssystem war zu sehen. Spitze flog ab ,Strömer blieb im Rohr stecken. Dann bin ich hingegangen und hab die Verbindungschnur zwischen Strömer und Spitze gekürzt. Nächster Start , auch wieder ohne Strömer, der blieb wieder mit der Watte im Rohr stecken. Schockband ist Gummiband und 35 cm lang. Verbindungsleine ist 15 cm lang. Strömer Stoff 70 cm.
Ich würde mich freuen wenn ich eine Antwort bekäme.
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Hi Volli,
momentan bin ich wohl der einzige der zuhause vor dem PC hockt... Die anderen sind alle beim NRT2 in Kalkar...
Also, wenn das bergungssystem nicht raus kommt oder die Watte stecken bleibt, dann hast Du zuviel Watte genommen und vielleicht auch den Strömer so gewickelt, dass er im Rohr verkeilt. Gerade bei 18 mm Rohren ist es etwas schwieriger das Innenleben (Strömer) rauszubekommen.
Tip:
Packe alles in die Rakete und puste durch das Heck fest ins Modell. Dann muss alles ausgeworfen werden. Ist dies nicht der Fall, dann musst Du versuchen die Art des Packens zu ändern. Am besten prüfst Du das ein paar Mal und Du wirst sehen, danach wird es funktionieren. Kleine Ursache - grosse Wirkung.
Gruss Tom
|
Achim
Moderator
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Hallo Tom - ich bin auch hier!!!
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Achim Hallo Tom - ich bin auch hier!!!
He,he, doch noch ein paar zuhause geblieben!
|
Felix N
Überflieger
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1455
Status: Offline
|
ja, leider....
Gruß an die daheimgebliebenen Felix
Sky´s not the limit!
|
Andi Wirth
Überflieger
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Dito. War heute eher modellfliegerisch tätig. Ratet mal, welchen Part von "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" ich heute zu übernehmen hatte ....
An alle am NRT: Viel Vergnügen!
Gruss
Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
emmpunkt
Überflieger
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nümbrecht
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1115
Status: Offline
|
Keine Panik, Jungs Ich bin auch wieder da. Morgen kann ich nicht, da sich mein Auspuff heute auf der Autobahn zerlegt hat Gruss M.
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Na, dann willkommen im Club.
Aber lassen wir Vollis Thread nicht vollends offtopic werden.
@Volli: Hast Du mal nach der beschriebenen Methode getestet? Wird der Schrim nun ausgeworfen ?
Gruss Tom
|
Ulrich
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Dortmund
Verein: RAMOG e.V. ,AGM
Beiträge: 554
Status: Offline
|
Es hat sich bei mir von großem Vorteil erwiesen, den Schirm oder den Strömer erst kurz vor dem Flug zu packen. Eine wochenlang zusammen gerollte Folie oder ein Kreppstreifen entfalten sich halt nicht immer so, wie es dann sein sollte. Um "klebende" Folie zu verhindern, hilft einfaches Puder für den Babya.....
Grüße
Uli
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Zitat: Um "klebende" Folie zu verhindern, hilft einfaches Puder für den Babya.....
...oder Talkum. Gruß Andreas
|
|