Ulrich
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Dortmund
Verein: RAMOG e.V. ,AGM
Beiträge: 554
Status: Offline
|
In meinem momentanen Übereifer habe ich gebaut, was das Zeugs hält und dabei vergessen, die einzelnen Bauabschnitte lichtbildlich zu dokumentieren. Na, mal gucken, was noch zu machen ist und wie ich Euch über Baufortschritte informieren kann. Aber auch hier gilt: Balsaholz sofort wegwerfen, vielleicht als Unterlage zum Harz anrühren verwenden. Alles, was von mehr als einem Motor gepowert wird, sollte nicht Balsa enthalten. ( Naja, vielleicht mach ich mir Zahnstocher von den Balsabrettchen...) Ich selbst hab schon so oft Abrisse der Flossen gehabt, weil ich es gut gemeint habe und 0,8er oder 1,0er Balsa profiliert habe.... (bitte insbesondere letzteres auf keinen Fall ernst nehmen, ich denke, Ihr wißt was und wie ich es meine).
Nix für ungut aber doch teilweise ernst gemeint.
Grüße
Uli
|
Ulrich
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Dortmund
Verein: RAMOG e.V. ,AGM
Beiträge: 554
Status: Offline
|
Irgendwie krass - diese Anordnung der Motoren... Folgende Datei wurde angehängt:
|
Ulrich
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Dortmund
Verein: RAMOG e.V. ,AGM
Beiträge: 554
Status: Offline
|
|
Roman
Archiv-Moderator
Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1978
Status: Offline
|
Geil..... , die anordnung der motoren is schon krass...
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Moderator
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bremen
Verein: AGM e.V.
Beiträge: 2563
Status: Offline
|
Uli, hast Du Dir schon überlegt wie Du die zünden willst?
VG Michael
"Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir)
|
emmpunkt
Überflieger
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nümbrecht
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1115
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von MikeHB Uli, hast Du Dir schon überlegt wie Du die zünden willst?
VG Michael
Da die Motoren ja halbkugelförmig angeordnet sind, muss da wohl ein Zünd-Wok her Gruss M.
|
Andi Wirth
Überflieger
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Moderator
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bremen
Verein: AGM e.V.
Beiträge: 2563
Status: Offline
|
Hahahah! Zündwok, geile Idee! Was habe ich gelacht... Und Stafan Raab macht dann die Zündwok-WM davon! Sich den Bauch haltend Michael
"Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir)
|
Ulrich
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Dortmund
Verein: RAMOG e.V. ,AGM
Beiträge: 554
Status: Offline
|
Tja, Zündung. Auch wieder ne total krasse Sache. Ich sollte mal hier so im Forum herumhören ( am besten im hohen Norden) ob denn Tigertails was taugen....? Ich halt ja schon die Klappe....
Nein, ich denke, wohl in der Tat E- Zünder zu verwnden, in Reihe, den erforderlichen Strom kann ich aufbringen. Kennt einer von Euch das Wort "Trillerbobine"? Gemeint damit scheint zu sein auf holländisch die allgemeine Zündspule. Rainer? Ließt Du hier zufällig mit und könntes bei der Übersetzung dienen?
Jetzt weiß ich nicht genau weiter. Diese Geräte sind in der Lage Zündkerzen (Funken ) zu betreiben. Also sollten sie doch auch in der Lage sein genug Amperes für Zünder zu liefern, oder?
Grüße
Uli
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Ich glaub Du verwechselst da Spannung und Strom. Zündspulen sind ja dafür da eine hohe Spannung zu erzeugen, damit es einen Lichtbogen gibt (Hypertek GSE, Zündkerzen im Auto). Die Ströme bleiben relativ niedrig. Genauso bei in Reihe geschalteten Zündern. Wenn man im Feuerwerk viele viele Zünder hintereinander schaltet, braucht man vor allem eine große Spannung, während der Strom der gleiche bleibt wie bei einem Zünder.
Je nachdem welche Zünder Du nimmst brauchst Du aber trotzdem eine kräftige Stromquelle. Ich persönlich tendiere ja eher zur Parallelschaltung am Bleiakku, Vor- und Nachteile hin oder her.
Oliver
|
|