Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich einen Grund, dass die Mehrzahl der Wasserraketen von Startrampen ohne Startführung (Rod oder Rail) geflogen wird? Die Frage komm mir, nachdem ich mir jetzt mal eine 1l Standardwasserrakete mit 3 oder 4 ~ 2/5 CD als Leitwerk und 1/2 Tennisball als Spitze/Knautschzone gebastelt habe. Ergebnis: 3:3 , d.h. unentschieden zwischen den waagerechten und senkrechten Flügen.
Gruß Stefan
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Cooool,jetzt ziehen wir schon smoker in unseren Bann Das mit der Rail ist eigentlich unnötig,da die Schubdauer und die Kraft gegenüber Smokern halt anders ist,bei mir geht das ohne . Aber bei robbys Rampe sind Halter dran,musste mal suchen. Vielleicht lag es auch am Wind,oder ne schiefe Düse,gibt vieles was da beeinflussen kann,musste mal gucken. probier mal einen kleinen Stein/Angelgewicht in die Spitze zu tun,dann fliegen sie eigentlich immer gerade,ausser sie sind überstabil was ich noch nie hatte Rocket
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Also die rails an meiner Rampe haben nur die Aufgabe die Rakete gegen Umfallen zu sichern. Eine Gardena-Kupplung könnte eine vollgetankte 2,3- Meter-Rak einfach nicht halten.
Auf den Flug der Rak haben die rails keinen Einfluss. Die Beschleunigung ist, wie Rocket schon schrieb, so heftig, dass die Teile ohne "Umschweife" direkt in den Himmel hämmern.
Um das Verhältnis 3:3 zu deinen Gunsten zu verbessern, könntest du es ja mal mit einer internal launch tube probieren:
Einfach ein Rohr mit dem Aussendurchmesser der Düse an der Startkupplung befestigen. Die Rakete wird dann über das Rohr geschoben und wird beim Start dadurch geführt. Weiterer Vorteil: die Rak "spart" auf den ersten Zentimetern Wasser und fliegt dadurch etwas höher.
Robert
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Was auch gut geht ist mit so wenig Wasser das es nur mal kurz zischt,dann fliegt die auch hammerhoch,je weniger Wasser/gar keins bringt immer ne kürzere Schubphase und nen schnelleren Flug der meist nicht ganz so hoch ist,aber in 99,9% der fälle gerade ist. Rocket
|
Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Hallo zusammen,
nach den heutigen Tests steht es 8:7 für die vertikalen Flüge! Es sieht so aus, als ob bei ~ 2OO ml Wasser im Bauch auch der Druck entscheident ist. Bei mehr als 7,5 bar überwiegt der horizontale Flug! Konnte meine Testreihe aber wegen abgebrochener Flügel und heftigen Regens nicht fortsetzen. Wie sehen eure Erfahrungen diesbezüglich aus??
Gruß Stefan
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Ähm, welchen Durchmesser hat denn deine Düse und mit welchem Druck startest du?
|
Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Hallo Robert,
ich verwende das normale Gardena-System, das hat 9 mm Durchmesser glaube ich, aber das weißt Du besser als ich. Im Übrigen gilt, DU bist schuld!!!!!!!! Bis zum NRT2 habe ich diese Planschraketen für Kinderkram gehalten, mit denen man höchstens einem Fotografen beim BRLD den Scheitel ziehen kann (Mea culpa an die Tara 13).
Gruß Stefan
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Zitat: Im Übrigen gilt, DU bist schuld!!!!!!!! Bis zum NRT2 habe ich diese Planschraketen für Kinderkram gehalten, mit denen man höchstens einem Fotografen beim BRLD den Scheitel ziehen kann
Hähähä! Yesssss, ich habe einen Raucher bekehrt! Versuche doch mal irgendwie, ein 9mm Rohr in die Gardena-Kupplung an der Startrampe zu stecken. Damit hättest du ja eine internal launch tube. Müsste eigentlich funzen. Robert
|
TR260
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Köln / Nürnberg
Verein:
Beiträge: 461
Status: Offline
|
bei 20mm Düsen gehts IMMER senkrecht rauf (ca. 0.2s Schub). Da is auchg wurscht, wenn ma mehrere parallel hat, mit unterschiedlichen Wassermengen/Drücken (solang sichs in Granzen hält).
Grüße
|
Dirk
Überflieger

Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: Woltersdorf (Berlin)
Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27
Beiträge: 1889
Status: Offline
|
Zitat: Hähähä! Yesssss, ich habe einen Raucher bekehrt!
und einen nass gemacht ... lacht Dirk
|
|