Portal > Forum > Einsteiger, Raketen bis 20g Treibmittel, Klasse T1 > Tips und Hilfestellungen zum Einsteigen > V2 Baupläne?
Autor | Thema |
---|---|
kugelblitz
Anzündhilfe Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 3 Status: Offline |
Beitrag 50680
, V2 Baupläne?
[19. Juni 2004 um 01:27]
Hallo zusammen!
Ich schreibe hier, weil ich nicht weiterweiß...ein Freund und ich wir wollen eine V2 bauen, im Maßstab 1:2 oder größer. Ich dachte eigentlich, dass man relativ einfach Pläne dafür findet...aber nichts ist. Ich weiß nicht mehr weiter. Wo finde ich detaillierte Pläne zu dieser Rakete? Ich weiß ja, dass es sogar die Originalpläne noch gibt und man Kopien davon erhalten kann (dieses Team, was die V2 als Weltraumrakete nutzen will hat die Pläne z.B.) nur WO? Kann mir einer helfen? Wo finde ich Pläne? Vielen Dank! |
Ulrich
SP-Schnüffler Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Dortmund Verein: RAMOG e.V. ,AGM Beiträge: 554 Status: Offline |
Beitrag 50682
[19. Juni 2004 um 07:31]
Maßstab 1 : 2 ?? Bißchen krass, nicht wahr? Was habt Ihr denn vorher schon so alles gebaut? Ich persönlich würde ich ja gern davon überzeugen, daß eine V 2 im Maßstab in etwa 1 : 10 schon ein recht nettes Gerät ist, nur ist mein Modell leider noch nicht fertig. Fotos von meinem Rohbau findest Dui rgendwo unter "Highpower"..... Wobei wir schon beim nächsten Thema wären: Der Einteilung in T-1 und T- 2. Was wollt Ihr beiden denn für Baumaterialien verwenden? Bedenkt bitte: Mein fertiges 1: 10- Modell wird ohne Antrieb schon ca. 1 kg wiegen...hätte ich mal mehr Luftsubstrat verbaut....
Nix für ungut... Viele Grüße Uli |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 50683
[19. Juni 2004 um 09:09]
Hi,
wenn es nur um die Form geht, dann dürften manche Zeichungen im Internet schon ausreichen. Soll es aber detailierter werden, so würde ich mal technische Museen abklappern. Ich glaube in München haben die noch Pläne davon. Wenn die Rakete dann noch fliegen soll, also mit der gleichen TEchnik, stellt sich das Problem, das man Motore und andere Dinge nicht einfach skalieren kann. Soll es nur ei fett großer Bausatz sein, so gibt es in den USA ein paar Anbieter. Einer hat glaube ich den Maßstab 1:5 im Angebot. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
kugelblitz
Anzündhilfe Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 3 Status: Offline |
Beitrag 50684
[19. Juni 2004 um 09:13]
Nun also die Rakete soll ohne Antrieb sein. Das soll ein Modell für ein Museum werden. Vielleicht sogar in 1:1. Gebaut wird das aus Alu. Es soll so detailliert wie möglich sein. Am besten wären Kopien der Original Baupläne. Nur wo kriegt man sowas. Meinst Du, die im Museum in München rücken sowas raus?
|
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 50685
[19. Juni 2004 um 09:16]
Hi,
ich glaube nicht das die Museen im Konkurenzkampf stehen. Wenn du da dein Vorhaben vorträgst, werden die sicherlich helfen. Was für eine Art Museum wird ist den deins? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
kugelblitz
Anzündhilfe Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 3 Status: Offline |
Beitrag 50689
[19. Juni 2004 um 10:08]
Also die Rakete ist für ein Museum für Verkehr und Technik. Ich hoffe mal auch, dass vielleicht ein anderes Museum einen Plan rausrückt. Ist ja eigentlich ncihts geheimes.
|
morning
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2003 Wohnort: Tawern Verein: AGM, TRA#12037 Beiträge: 180 Status: Offline |
Beitrag 50775
[20. Juni 2004 um 11:48]
Für normale Scale-Raketen sollten die Daten auf http://www.v2rocket.com ausreichen.
Ne Produktion in 1:2 oder größer braucht wohl 'n paar mehr Details. Allerdings war ich letztens im Münchner Museum und zumindest auf der Beschreibungstafel sind nicht wirklich viele Scale-Daten angegeben... Macht aber auch nix, außer der Standart Form gibt's nicht wirklich viele Details... Gruß Morning |