

Autor | Thema |
---|---|
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Online |
Beitrag 52936
, OT:Relais über serielle schnittstelle mit TLC ansteuern
[
![]()
hi @ all,
für mein Exp-Projekt(bc-tage) müsste ich 2 Relais im abstand von 2sec. schalten, wie kann man das mit TLC programmieren, dass das über ne serielle schnittstelle geht?? Gibt es im WWW anleitungen/artikel/etc. darüber? Ich würde gerne vom Laptop aus einen Countdown herunterzählen lassen(von 5-0 in sekundenschritten)wobei bei 2 das erste relais schaltet und bei 0 dann das zweite. mfg roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 849 Status: Offline |
Beitrag 53538
[
![]()
Hi Roman,
was in aller Welt soll den TLC sein (Programmiersprache ??). Sorry noch nie gehört !!! Eine Ansteuerung von Relais aus dem Laptop würde ich über die Druckerschnittstelle(Paralellschnitstelle, LPT) machen, einfache Programmierung über zwei Ports. Aber ohne externe Spannungsquelle wird das auch nicht gehen. Ich würde mit LPT-Schnittstelle einen Transistor ansteuern und der schaltet das Relais. Serielle Schnittstelle auch möglich, aber Handling der anderen Spannungspegel notwendig. dig. Eins --> -9 bis -12 Volt ; dig. Null --> +9 bis +12 Volt. und Programmierung etwas schwieriger. Gruß icepic (Uli) Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 53540
[
![]() Zitat: Eine von ca. 2280000 Gugel-Fundstellen: Welcome to TLC, the World's Safest Dog Food! SCNR... ![]() |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Online |
Beitrag 53547
[
![]()
TCL is ne Programmiersprache, für die dies noch nicht wissen!!
naja, ich werde das wohl erstmal auf eis legen, zu wenig Zeit wg. der EXP.38... mfg roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 849 Status: Offline |
Beitrag 53550
[
![]()
Ja was nu ....... TLC oder TCL.....
Turbo C Language oder was ?!? ahh....habs gefunden...... Tool Command Language, pronounced tickle icepic Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Online |
Beitrag 53551
[
![]()
okokok, hab mich oben verschrieben, soll TCL/TK sein!!
mfg roman 601 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 53560
[
![]() Zitat: ... aber welche Schnittstelle willste ansprechen ? Irgendwo müssen ja die Bits aus 'nem Sub-D Stecker raus ... Tom |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 53618
[
![]()
Hi,
ich würde Druckerport nehmen. Dann man gleich über das Online Bit (kein Papier mehr) prüfen ob der Zünder geht. Also Rakete prüft Zünder und schaltet daraufh in das Bit. Zu der parallelen Schnittstelle gibt es bei Conrad schöne Platinen mit Relais und auch gleich Software zum spielen. Ich verstehe aber noch nicht ganz den Nutzen bei der Sache. Einfach nur ein Bit setzen ist für einen PC zu wenig. Ich würde es wie in echt machen, und der Computer gibt den Countdown nur nach Prüfung der Rakete frei. Wird es den auch eine Sprachausgabe geben zu dem Countdown? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Online |
Beitrag 53619
[
![]() Zitat: wenn ich das mal mache schon.... hab nämlich noch garnet angefangen--> die EXP.38 benötigt einfach zuviel zeit... mfg roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Robert Werner
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Christchurch, NZ Verein: Solaris-RMB; DARE Beiträge: 290 Status: Offline |
Beitrag 53656
[
![]()
Hi,
ich hätte noch einen interessanten link, auf der seite sind mehrere Relaisplatinen aufgelistet sowie eine die man mit einfachen mitteln selberbauen kann. Mfg Robert |
