Autor | Thema |
---|---|
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 840 Status: Offline |
Beitrag 53730
, BSD Sprint - Rowes Motor-Retainer
[03. August 2004 um 21:04]
Hi Hpr-Spezialisten,
habe mir bei Oli4 einen Bausatz für die BSD Sprint gekauft, und auch schon angefangen sie zu bauen. Doch ein paar Sachen sind mir noch nicht ganz klar. Ich habe mir einen Rowes Motorhalter mitgekauft, aber jetzt ist mir nicht ganz klar, wie weit das Motorrohr aus dem hinteren Zentrierring rausschauen muss. Orginal sind ja so Einschlagmuttern u. Bügel dabei die den Motor halten. In der Kurzbeschreibung zum Rowes steht, dass man einen ungeladenen RMS nehmen soll und dann abmessen. Mein Problem ich hab noch keinen RMS und ich würde auch gerne SU - Motoren nehmen, die haben aber wie ich hier gelesen hab keinen Ring am Ende und fallen so durch das Motorrohr. Tip mit Schnur aufharzen, hab ich irgendwo gelesen, funktioniert das ??? Kann ich den Retainer so einbauen, dass ich RMS und SU - Motoren verwenden kann ? Dann noch ne Frage.... wie wird die Spitze (nosecone) in dem Payloadrohr befestigt ??? Wenn von Euch Experten noch Tipps, zum Zusammenbau vorhanden sind, dann her damit. icepic (Uli) Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 53736
[03. August 2004 um 21:49]
Du kannst den SU-Motor an der Düsenseite mit Malerkrepp umwickeln - er passt ohnehin saugend in das Motorrohr, und der Krepp verhindert das Durchrutschen recht gut. Nur Vertrauen...
Den Rowes-Retainer habe ich für das Modell nicht, da ja eine Rückhaltung mit dabei ist. Für die Spitze sind vier Klemmen im Bausatz, Du kannst aber die Spitze auch mit normalen Holzschrauben sichern. Es geht ja nur darum, dass sie nicht rausfällt. Viel Spaß. (Kauf Dir lieber ein RMS-Gehäuse. Bei den Preisen der SU-Motoren ist das schnell draußen) |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 53739
[03. August 2004 um 21:58]
(tststs, da war der pegi schneller...)
Uli, Uli...ruf mich doch einfach an... Service ist im Preis mit drinnen.. Also, wenn Du den Rowes Retainer verwenden willst, darf das Rohr vom Motormount überhaupt nicht überstehen, sondern sollte glatt mit dem Boden-Schubring abschliessen. Der Retainer ist so ausgelegt, dass er bei der Verwendung eines RMSs dann automatisch passt, wenn Du den Motor ganz reingeschoben hast und den Retainer aufsetzt und die Schrauben reingedreht hast. (Klar, da ist eine Halterung dabei...aber der Rowes ist einfach schöner...) Der Motorhalter macht auch nur Sinn, weil es ärgerlich ist, wenn man mit der Ausstoßladung auch gleichzeitig sein Casing ausgestoßen bekommt! (weil teuer!) Bei Single Use ist das nicht die Priorität, deswegen brauchst Du da keinen Retainer... Man befestigt die Single Use Motoren, in dem man an der Düsenseite mit "McGywer"-Band einen Schubring "dranklebt". Der Motor selbst wird in dem Motormount einfach per "Friction Fit" festgehalten - auf Deutsch: Eine Lage Kreppband drum herum und der Motor bleibt press im Rohr stecken... Okay, die Spitze kannst Du mit dem gleichen Prinzip befestigen, sofern Du noch nichts in der Payloadbay transportierst. Wenn Du einen Höhenmesser fliegen willst, würde ich einfach drei dünne Schrauben mit Senkkopf nehmen... Wenn Du es ganz proffesinell machen willst, gibts für Maschinenschrauben auch noch ein Gewindegegenstück, dass Du von innen als Gegenstück in die Spitze kleben kannst... Grüsse und viel Spaß beim bauen. Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 840 Status: Offline |
Beitrag 54790
, Baubericht BSD Sprint
[21. August 2004 um 16:14]
Hi,
meine BSD Sprint wird so langsam......... seht selber: Folgende Datei wurde angehängt: Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 54791
[21. August 2004 um 16:24]
Na, langsam erkennt man, was das mal wird. Und irgendwann sieht sie dann so aus - freu Dich drauf...
(Foto: Tom Stach) Folgende Datei wurde angehängt: |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 840 Status: Offline |
Beitrag 54792
[21. August 2004 um 16:25]
Noch eine Frage, ist es sinnvoll Railguides und Röhrchen(Launch Lug) an die Rakete zu pappen(Beides gleichzeitig !!!!)
oder nur die Railguides ???? Habe selber noch keine Rampe also weder Rail noch Stab !!! und noch was........ sollte ich nicht auch noch gleich in den Kuppler (in die Sperrholzplatte mit der Ringschraube) eine Klemme für SN0 und Behälterchen für Pyrowatte einbauen. In nichteingeklebtem Zustand komm ich ja noch gut ran !!!!! Falls ich auch noch ein elektronisches Backup für den Auswurf haben möchte (Timer,Dentamag o.ä.) Gruß Uli Folgende Datei wurde angehängt: Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 840 Status: Offline |
Beitrag 54793
[21. August 2004 um 16:27]
Jaaaa.......
so wird sie mal aussehen........nur ich werd sie rot lackieren.!!!!!! Uli Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 54794
[21. August 2004 um 16:32]
Es gibt Leute, die Railguides und Röhrchen gleichzeitig einbauen (ist wie Gürtel und Hosenträger ). Sieht zwar seltsam aus, schadet aber nicht. Ich habe nur die Railguides dran. Auch wenn Du noch keine Rampe dafür hast: Auf jedem Flugtag findet sich sicher jemand, der das Passende dabei hat. Im Prinzip isses wurscht; die Rakete wird aber durch die Rail sicherer geführt.
|
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 54803
[21. August 2004 um 22:57]
Hallo Uli,
ich würde auf jeden Fall den Kuppler für einen Einbau von Elektronik vorsehen. Irgendwann mal kommst Du auf den Geschmack, und dann ist alles verklebt, und man ärgert sich. Du brauchst den Kuppler ja bloss nicht verkelben, sondern sicherst ihn mit 3mm oder 4mm Senkkopfschrauben. ciao Oliver Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 840 Status: Offline |
Beitrag 55351
[28. August 2004 um 20:38]
@ Oliver,
war ein guter Tipp mit dem Verschrauben, hab ich jetzt auch so gemacht !!!!! @ all Die Railguides, wo bringe ich die an ? Eines unten in Höhe vom Motorspant und das andere unterhalb vom Kuppler oder was ? Bleibt an der Schraube(am oberen Railguide) nicht der Fallschirm unterumständen hängen ? Oder soll ich Mutter einkleben und mit Epoxy einebnen, oder was gibts da für Tricks ?? Viele Fragen und hoffentlich ein paar Antworten. Uli Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |