

Autor | Thema |
---|---|
Astroman
Anzündhilfe Registriert seit: Aug 2004 Wohnort: Kassel Verein: Beiträge: 5 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo,
habe gerade im Netz was interessantes gefunden,ein Windmesser zum selberbauen. Die digitalen werden zwar genauer sein,aber dafür kostet es ja auch nichts. ![]() Link: Windmesser Gruß Astroman |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 55752
[
![]()
Hallo,
das Prinzip ist nicht neu, aber die Ausführung ist sehr schön und einfach. Ich habe mir gleich einen Windmesser gebaut. Er ist schon fertig. Werde ihn heute Nachmittag ausprobieren. Viele Grüße, Gert. |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 55754
[
![]()
Die Schablone kann ruhig kleiner oder größer sein. Nur die Fadenlänge und die Ballgröße müssen stimmen.
|
Astroman
Anzündhilfe Registriert seit: Aug 2004 Wohnort: Kassel Verein: Beiträge: 5 Status: Offline |
Beitrag 55785
[
![]()
Hallo,
habe meinen Windmesser heute Nachmittag mal ausprobiert, zum groben abschätzen der Windgescheindigkeit reichts allemal ![]() Gruß Astroman |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 55803
[
![]()
Wir haben jetzt keinen Wind!
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien Verein: Beiträge: 656 Status: Offline |
Beitrag 55837
[
![]()
Geniale Idee!
Gleich auch einen basteln... Gruß, Thomas Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!! |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 56016
[
![]()
Meiner funktioniert auch gut. Schönes und einfaches Gerät. Genau das, was wir brauchen. Vielen Dank nochmal.
Viele Grüße, Gert. |
