
Autor | Thema |
---|---|
Spatzel
Wasserträger Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 14 Status: Offline |
Beitrag 56685
, Flossen Flügel Fins und andere (Leit)werke
[
![]()
Moinse,
so, ich komm grad vom Feld. Morgens halbacht in deutschland. Ein alte verlassene Flakstellung. Die Sonne geht auf und der Frühnebel steigt aus den Tälern. Der Tau sitzt auf der großen Rasenfläche und beginnt sich in ein Feld von Tausend Diamanten zu verwandeln. Die Stadt liegt erwachend unter mir. Eine schöner moment Doch da ist auch noch ein leises knattern ist zu hören. Plötzlich hört es auf gefolgt von einem kurzem surren und...Da! Da! Was ist das? Ist es ein FLugzeug ? Ist es ein Vogel? Ist es Superman?.... Nein! viel besser! Mit leisem Gesäusel erhebt sich fast majestätisch langsam eine Rakete in den Himmel. Mit berstendem Schub dringt sie in den von Kondensstreifen durchzogenen blauen Morgenhimmel hinauf. Hinter ihr eine Wolke aus Wasser und Nebel. Sie glitzert in der Sonne und steigt immer höher. Höher als alle Raketen die dieser (heutige) Modellflugplatz je gesehen hat. Ein schlanker 5,5 Liter Druckörper in mehreren Stunden Handgearbeitet,ausgerüstet mit einfachen Fins und einer Provisorischen Nase, aber es lässt sich schon erkennen. Das wird etwas großes. Und schon ist der Höhenflug vorbei. Fast außer Sichtweite. Nun schwebt sie eine Augenschlag lang im Raum und es scheint als wolle sie gar nicht mehr hinunter.. doch sie muss.... Durch ermangelung an eingebauten Rettungsvorrichtungen erhöht sie abermals die Geschwindigkeit ins fast unermessliche als sie von der Schwerkraft gezogen gen Boden strebt. Mit einem dumpfen poffpopp Schlägt sie ein. Die Nase fungiert als Knautschzone und die Flügel reist es unter dem Gewaltigen schock vom Druckörper. Das war das Ende von Flug 001 eins Versuchsträger 003 SSt Bauweise. Nebenbei bemerkt die neue Basis funktionierte wunderbar. Aus 100 meter entfernung gelöst konnte der geneigte Beobachter den Flug wunderbar beobachten. Und man wurde nicht nass! Soja also das war mein Morgen wie war euere? ![]() Um zum Thema zu kommen. Bei solchen Raketen kommen ja Fallschirme zum einsatz. Ist auch schon in Planung aber ich wollt das ding halt malhochgehen lassen. Wenn da dann ein Fallschirm dran ist dann kommt sie ja auch in dne meisten Fällen sanft zu Boden. Doch jetzt mal allgemein gefragt wie macht ihr eure Flügel fest. Nur ausschneiden (baumarkt 3 mm plexi z.B. ) und aufkleben scheint mir irgendwie unzulänglich. Das hält doch keine 5 Flüge aus oder? Müssen die Fins eigentlich ganz nach unten oder können die auch auf der geraden fläche ansetzten wie die Rakte zylindrisch wird? Es sollja auch mal halten wenn sie mal doch volles Rohr runterkommt. Also mein Problem ist wie mache ich die Fins fest.? Nur mit Kleber? Und was nehme ich wenn ich z.B. auf Balsaholz zurückgreife? MFG und schönen Tag noch Sebastian PS: Höhen und Geschwindigkeits angaben sind rein subjektiv und der Geschichte angemessen ausgeschmückt. Tatsache ist das das ding aber schon in dem Zustand mit wenig bar (6) und 1,5 Liter treibstoff höher ging als allesander zuvor wa sich hatte ![]() |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 56688
[
![]()
Hallo Spatzel,
beim lesen der Geschichte habe ich richtig mitfühlen können wie die WaRa in den sonnigen Himmel steigt und........................................................! Aber der dumpfe Einschlag hat mich dann doch wieder in die Wirklichkeit zurückgeholt. Ich habe eine ähnlich große WaRa gebaut aber noch nicht steigen lassen da das Fallschirmmodul noch nicht fertig ist. Die Finne sind bei meiner Rak aus 4mm Pappelsperrholz und sind mit dem Patex Spiegelkleber befestigt. Der hält super und bleibt noch soweit elastisch, das die Finnen nicht vom Druckkörper abbrechen wenn man die WaRa aufpumpt bzw. wenn sie landet nicht abstürzt. http://www.pattex.de/pattex/produkte/montage/kraft_kleber_spez.htm Ich habe die Finnen auch an dem zylindrischen Teil der Rakete angeklebt. Bau dir bitte einen Fallschirm ein. Ich habe jetzt noch dies hässliche Geräusch im Ohr wenn die schöne Rak auf den Boden trifft. Gruß Bäckchen In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
-=timo=-
Wasserraketenbauer Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: langen Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 56702
[
![]()
hi
zuerst befestigen wir die finnen mit heißkleber an der rakete und dann werden sie noch ma mit baustoff-flex festgeklebt. dieses baustoff zeugs hat ne konsistenz wie silikon und ist auch ähnlich elastisch. der heißkleber dient hierbei nur, um die flügel in position zu halten während das baustoff-flex trocknet( 12std. = 2 mm). also wie ihr seht, dauert das trocknen schon seine zeit, aber es lohnt sich! wenn erst ma getrocknet is, dann hält das die härtesten stöße aus und man kriegt es dann eigentlich nur noch ab, wenn man es mitm teppichmesser runterkratzt. ich glaube so ne 450 ml tube kostet 10 euro. dieser spielel montage kleber is wahrscheinlich ähnlich. im grunde is es egal welchen kleber man nimmt, solange er elastisch is, also sowas wie silikon! timo wir müssen bald ma wieder starten... |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 56705
[
![]()
@ Spatzel:
Mein lieber Scholli, was für eine Poesie! Das sollten sich mal die Startkommentatoren auf Cape Karneval ne Scheibe von abschneiden. Etwas mehr Emotion könnte denen nicht schaden. Ein schnödes "Obviously a major malfunction" ist doch langweilig. Auwei, das war jetzt Humor der schwärzesten Sorte. Zurück zum Thema: Den Kleber von Bäckchen kann ich auch nur empfehlen. Fallschirmsystem? Guckst du hier. Aber man merkt´s gleich: du bist "infiziert". Gruß Robert |
Highflyer
PU-Meister Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein: Beiträge: 442 Status: Offline |
Beitrag 56714
[
![]()
Hallo Leute,
willkommen Spatzel ich nehm neuerdings für die Flösschen Ponal PU. Als Flügel taugt sogar wasserfest lackierte Kistenpappe! Hält wunnerba!! Aber leider hab ich im moment ein Problem mit meinem Gardena Profi ![]() Das Ventil ist bei 10bar aus dem starter rausgeflogen und liegt irgendwo auf der Wiese.Das problem dabei ist , dass es in einen Plastikblock eingarbeitet wurde und der ist jetzt auch weg ![]() Mein neues Fallschirmsystem ist fast fertig und mein neuer Starter lässt noch auf sich warten. Ich krieg ihn einfach nicht dicht, aber das wird schon. Im moment komm ich leider nicht so voran. achja: weiss jemand wo ich ne Flasche mit ca. 5cm Durchmesser herkrieg, ich hab bisher nur einmal so was bei nem Freund gesehen, aber er wusste nicht wo er sie herhat. ihr seht, ich arbeite an allem gleichzeitig. Viele Grüße Hendrik |
Speckknoedel
Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline |
Beitrag 56726
[
![]()
Also ich habs damals bei meiner großen mit dem Öko Patex hart probiert, der leider Wasserlöslich war. bei den kleineren hab ich die Finnen aus PET gefertigt und an ein Zylindrisches Flaschenstück getapet. Das Flaschenstück wurde dann auch an die Rakete getapet. Vorteil davon war, dass die Finnen auf gleicher Höhe mit der Düse waren.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht. |
Martin
Wasserraketenbauer Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Stuttgart Verein: Beiträge: 182 Status: Offline |
Beitrag 56851
[
![]()
ich hab mir auch nen patex kleber gekauft,allerdings als ich 4 tage in prag war, der selbe kleber nur für 4€.
kleine flaschen gibts von fanta 0,33l die ham einen sehr kleinen durchmesser |
Speckknoedel
Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline |
Beitrag 56950
, Warnung Off-Topic
[
![]()
@Highflyer: deine Signatur is ja witzisch! Aber IE6 benutzt kein Schwein mehr, Opera rockt!!!
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht. |
Highflyer
PU-Meister Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Wuppertal Verein: Beiträge: 442 Status: Offline |
Beitrag 56996
, OFF-TOPIC
[
![]()
@Speckknoedel
Eigentlich müsste da dein Browser stehen, das ist ja blöd das der kein opera kennt. Ich benutze keins von Beiden: Safari auf Mac OS X 10.3 Panther ist noch besser. ;} Scherz beiseite. Viele Grüße Hendrik |
Benamucki
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
Beitrag 57160
, hrrr
[
![]()
Wollen wir jetzt alle OS listen?
Linux ist besser *beatsch* Nein im ernst finde den Pattexkraftkleber echt gut, der soll auch verformungbeständig sein. gruß Wilhelm P.S. kriege einfach meine Rampe nicht fertig. Sprich, die soll mit einem Gummi auslösersein, die das Gardenesys. nachunten Zieht, damit ich das ding nicht umwerfe wenn ich den zug von der Seite kommen lasse... |
