
Autor | Thema |
---|---|
FatCat
Raketenbauer Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Euskirchen heißt das etwas größere Verein: Macht auch allein Spaß Beiträge: 146 Status: Offline |
Beitrag 58941
, Meine erste
[
![]()
Hi Hi
Bin noch nicht lange hier (ca 1 woche) aber habe auch schonma damit angefangen eine fate rakete zu bauen. Jetzt wollt ich ma fragen was ihr bis jetzt davon haltet (ist halt meine) erste : Noch zur Rakete: - nein ich habe nicht for sie nur mit Pakband zu lassen. Habe gerade den Kleber bestellt den man ja nirgends bekommt und muss leider gerade was warten. soll nur Modell sein -Der Druckkörper ist 1 Meter hoch - sind 1 Liter Fanta,Lift,Mezzo.... Jetzt noch grad ein paar fragen an euch. ^^ -wie groß soll der Fallschirm sein wollte mich nämlich ma rangegeben noch was zu machen wo ich gerade ja pause habe wegen kleber. - Was haltet ihr davon wenn ich ihn aus dem stoff eines alten zeltes mache ? also dieser spezial Nylonstoff. -wieviel Liter Wasser würdet ihr vorschlagen und wieviel druck. -kann ich die finnen auch aus ca 2-3mm dickem Plexiglas machen ? Naja das wars erstma ^^ bis dann ![]() Folgende Datei wurde angehängt: MFG |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 58947
[
![]()
Fettes Teil !! schöner Teppich
![]() Zu 1 Suchfunktion oder auf Robby warten Zu 2 würde ich nicht machen, w.g. zusammenfalten das wird zu dick. Zu 3 wie 1 und wech Bäckchen In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
FatCat
Raketenbauer Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Euskirchen heißt das etwas größere Verein: Macht auch allein Spaß Beiträge: 146 Status: Offline |
Beitrag 58949
[
![]() Zitat: meinste echt ? also ich meine net diesen dicken normalen stoff sondern diese ganz hauchdünne schicht Zeltausenhaut was dünneres kenn ich echt nicht . außer ner Tüte aber ich wollte schon das die Rak nach ein wenig mehr stabilität aussieht mag ja sein das sie auch gut dämpfen. MFG |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 58955
[
![]() Zitat: *brüll*, hey Bäckchen, du machst mich etwas verlegen ![]() Hey, allwissend bin ich auch nicht! Neeneenee. @ FatCat Okäse! Aufi! Aaaalso erst mal WOOOOW! Noch so ein Riesenteil! Klasse, klasse! Echt Fat! Dein Name ist wohl Programm, was? Meine rote Rak ist auch etwas über 1 Meter lang und wiegt dabei ca. 700 Gramm. Schätze mal, dass du auch über 500 Gramm kommen wirst. Meine rote fliegt an zwei Kreuzfallschirmen aus Seide. Hier kannst du´s dir mal anschauen. Aus Nylonstoff müsste man auch Fallschirme machen können. Wir hatten auch mal so ein Zelt mit einem silbernen Überzelt. Das Zeugs ist echt schön dünn und knittert nicht so stark wie Spinnacker. Die Kanten müsstest du aber wohl noch vernähen, sonst zerfransen die. Den Startdruck kannst du erst festlegen, wenn du einen Drucktest gemacht hast. Bleib einfach beim Startdruck ca. 2 bar unter dem Druck, den du beim Drucktest erreicht hast, dann bist du auf der sicheren Seite. Die Füllmenge kannst du berechnen nachdem du die Rak gewogen und ausgemessen hast und du weisst, welchen Düsendurchmesser du verwendest. Gib die Daten einfach in den Simulator von Clifford Heath ein. Der Simulator errechnet dann die Flughöhe. Wenn du etwas mit der Füllmenge herumexperimentierst, kannst du die optimale Menge herausfinden. Plexiglasfinnen? Hab ich noch nicht probiert. Aber Plexiglas splittert doch, oder? Ich nehme immer 3 mm Sperrholz. Gruß Robert |
FatCat
Raketenbauer Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Euskirchen heißt das etwas größere Verein: Macht auch allein Spaß Beiträge: 146 Status: Offline |
Beitrag 58956
[
![]() Zitat: Ne das ist sehr biegbar man könnte es mit Pet vergleichen ist ja nur plastick. Die Fallschirme werde ich dann mal aus dem zeltstoff probieren und die kanten umnähen. Das ganze kommt dann in dein Fallschirmmodul (hoffe du bist mir nicht böse wenn ich das nachbaue ![]() Ich bin noch am überlegen wie ich das modul über das ende vom Druckkörper bekomme. Ich hatte ma überlegt eine Flasche mit was gips zu füllenund den zylindrischen Teil des gipsesbis auf den Flaschenboden zu schieben und in mit gefühl auf die Gipsform zu schrumpfen jedoch könnte das die Druckfestigkeit beinflussen. So könnte man auch die spitze machen also füllt gips in die spitzenform der Flasche lässt trocknen und bearbeitet es dann mit schleifpapier für die jenigen die es nicht mit Holz machen wollen. Naja leida ist jetzt erstma warten angesagt denn ich denke vor montag bekomm ich den kleber nicht mehr ![]() MFG MFG |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 58960
[
![]()
Böse? Ach Quatsch.
![]() Wenn ich das Nachbauen nicht gewollt hätte, hätte ich´s ja nicht posten dürfen. Wie du das Modul auf den Drucktank bekommst kannst du hier sehen. Gipsformen? Da hab ich noch keine Erfahrungen mit. Da könnte man ja mal einen Raucher fragen. Gruß Robert |
FatCat
Raketenbauer Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Euskirchen heißt das etwas größere Verein: Macht auch allein Spaß Beiträge: 146 Status: Offline |
Beitrag 58961
[
![]()
Oh sorry den Beitrag hatte ich beim lesen wohl übersehen. Ich werde die Gipsformen mal für den Spitzenbau verwenden kann ja nur schiefgehen
![]() 2 Fragen hab ich aber : Die finnen ist das egal was die für ne Form und für en flächeninhalt haben ? eigentlich schon oder ? und gibts ne festgelegte größe an Fallschirm für Raks in der liga in der ich gerade werke ? ich wollte nach möglichkeit 2 Fallschirme verwenden da ich denke das sie so ruhiger runterkommt und im falle das einer verhäddert reserve hat... MFG MFG |
Martin
Wasserraketenbauer Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Stuttgart Verein: Beiträge: 182 Status: Offline |
Beitrag 58973
[
![]()
ich rate von plexiglas ab, das splittert wirklich und ist im vergl. mit anderen materialien sehr schwer.
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 58976
[
![]() Zitat: hi zusammen, ich vermute mal, dass er kein Plexiglas eingesetzt hat. Wenn er sagt, dass es flexibel ist, kann das schon sein. Es gibt im Baumerkt sogenanntes Bastlerglas. Das hat rund 2 mm Wandstärke und ist recht gut biegbar. Gruss Tom |
FatCat
Raketenbauer Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Euskirchen heißt das etwas größere Verein: Macht auch allein Spaß Beiträge: 146 Status: Offline |
Beitrag 59002
[
![]()
Was sagt ihr denn zu den Schrimgrößen der beiden Fallschrime wollte nämlich eigentlich heute das Fallschirmmodul bauen bzw. anfangen
MFG |
