
Autor | Thema |
---|---|
Benamucki
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
Beitrag 59375
, Langstreckenrakete -- Die Trimmung
[
![]()
Hallo ihr alle!
Wie ich sicher schon einmal hab durchklingen lassen habe ich vor eine 2-stufige Rakete zu bauen, wobei der Booster nicht dem Gewinn an Höhe dient sondern lediglich dazu dient eine Geschwindigkeit von zum Beispiel 40m/s zu erreichen. Nun ist die Problematik jene, dass bei einer Brennzeit von 3-5 Sekunden die Rakete(2te Stufe -- Wirkt nur dem Widerstand entgegen a=0 !!! ) sicher umkippen kann... ( :-( an dieser Stelle ) Ich sehe das Problem darin, dass wenn das Wasser unten in der Rak ist, und sich die Rak dann neigt, das Wasser bis nach oben schwappen kann und der Schwerpunkt nicht mehr auf der Wirkungslinie der Kraft (Schub) ist. Somit, wird sich die Rak auch nicht mehr aufrichten. Ist sie nun deshalb überhaupt umgekippt, weil Schwerpunkt und Druckpunkt so nah an einander waren? Wenn ich nun wie auf der Grafik unten zu sehen einen kompakten Wassertank in die Spitze baue und den Druck aus dem unteren Teil über Schläuche in die Spitze leite, dürte sich der Scherpunkt aber nicht von der Wirkungslinie des Schubes entfernen, da der Tank nicht genug Höhe hat, das das Wasser zu weit nach oben schwappt... Wo muss auf welchen Grad der Schwerpunkt und Druckpunkt liegen um eine größtmögliche Stbilität zu erreichen? (der "Worldrecord" von Antigravityresearch hat ebenso den Tank oben, und den Druckpunkt weit darunter ---> Sehr gerade oder?) Kann ich also mit einer Wasserrakete eine Stabilität erreichen die es mir erlaubt einen Schub über 3-5 Sekunden zu haben? gruß und Danke fürs Lesen Willi Folgende Datei wurde angehängt: |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 59387
[
![]()
Moin
Genau die Idee hatte ich neulich auch schon. Wäre vielleicht umsetzbar,und dann mit ner Minidüse ![]() gibt nen heftigen Effekt beim Start ,so schön langsam und so. Man bräuchte die von Bäckchen genannten Pe-Rohre(waren doch oder?? wenn nicht bitte berichtigen) diese könnte man dann durch die untere Falsche hindurch stecken. Der Durchmesser halt nur wenige Millimeter als Düse. Dann 2 Schläuche von der unteren Flasche mit luft an den Wassertank machen und darauf achten das die Schläuche ÜBER der Wasserlinie sind sonst läuft das Wasser nämlich nach unten ![]() Braucht man nurnoch ne neue Rampe. Rocket PS: ich überleg schon *gg* |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 59392
[
![]()
Hallo,
ich habe das mit dem Druckpunkt ausprobiert (siehe Bild). Davon gibt es noch eine weitere Testversion die hat ein 30cm Verlängerung und einen ganzen Tennisball als Spitze. Ver 1) 20cm Verlängerung kein Gewicht in der Spitze. Start ist stabil und gerade aber gegen Ende des Steigfluges gerät die Rak ins Taumeln und erreicht dadurch nicht die maximale Steighöhe. Der Rückflug sieht aus wie backglieding gewollt aber nicht gekonnt. d.h. eher ein Taumeln als Fliegen. Ver 2) 30cm Verlängerung und Tennisball als Spitze Start ist Stabil und gerade. Max Flughöhe wird sauber und gerade erreicht. Der Rückflug ist wie der Steigflug gerade und Stabil. Wäre nicht der Tennisball so hätte ich diese WaRa schon so manches mal ausgraben müssen. Fazit ) Mann müßte mal weiter probieren und/oder rechnen wo denn der optimale Punkt ist um einen stabilen Steigflug und ein Backglieding Rückflug zu bekommen. Gruß Bäckchen Folgende Datei wurde angehängt: In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 59393
[
![]()
Wenn man da jetzt noch ne Minidüse runterlegen würde wäre das bestimmt ein genialer effekt
So langsam nach oben und dann Zisch mit highspeed wech. Rocket PS:wo gibs die Rohre wie heißen sie und was kosten sie?? |
Benamucki
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
Beitrag 59397
, nice
[
![]()
Dank dir bäckchen, also werde ich meine 2te Stufe in den kommenden Wochen mal in Angriff nehmen.
Die erste Stufe müsste dann aufgrund der kurzen Brenndauer und dem hohen Schwerpunkt der 2ten Stufe auch nicht den Tank oben haben... *freu* @rocket: bist nimmer allein mit deiner Mini-düse :-) Finde auch, dass ein real wirkender Start nett für Scales sein könnte... Weitere Anregungen und Erfahrungen sind erwünscht. gruß Willi |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 59399
[
![]()
Wasssss du hast auch eine???
COOOOOL Haut rein oda?? Wenn man glück hat kann man da nen geraden Start haben aber auch nur mit Glück wegen der langen Brenndauer und so. Rocket PS:wenn ich die Rohre hab bau ich das auch ![]() |
Benamucki
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
Beitrag 59400
[
![]()
Naja...
Hab so gensagt noch keine, jedoch macht sie meines Erachtens sehr viel Sinn um Höhe und Eindruck zu erreichen. Warum schnell, wenn ich damit einen hohen Anteil an Energie dem Widerstand überlassen muss?! Ich werde wohl einfach so einen Spritze von einer Silikonkartusche nehmen und ihn in abgesägter Forum in den Gardena-Papa Stecken.... gruß Willi |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 59401
[
![]()
HÖHE?????
Damit brichst du bestimmt keinen höhenrekord damit kommst du nicht hoch,aber der Funfaktor is besser ![]() Halt echt oberaffentittengeil beim Start wenn die so zischend los geht Rocket |
Benamucki
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
Beitrag 59405
[
![]()
*g*
Ja, Höhe!!! Es geht mir wie schon gesagt um eine 2. Stufe, die schon eine Beschleunigung erfahren hat. Rechne mal mit http://homes.managesoft.com.au/~cjh/rockets/simulation/ folgendes: Rocket volume: 1 Water volume: 0.6 Pressure: 6b Nozzle size: 3 Dry mass:100 Initial speed (for second stage): 40 Wenn du dann mal dir die Beschleunigung anguckst fälltauf dass sie während der Schubphase eine für eine Wasserrakete sehr konstante (!) Beschleunigung aufweist. Wenn du natürlich mit 0m/s Anfangsgeschwindigkeit startest, kommt die Rakete einfach "nicht aus dem Arsch"! (23m/s maximal) Dabei hat es dann eine Schubphase von 2.3 Sekunden. *hrrrrr* Einzige Problematik ist, dass ich noch nicht weis, ob das wirklich am Boden bleibt, wenn die Beschleunigung ein wenig nachlässt.... Aber mit einer Düse von 3.3 müsste dieses kleine Problem auch behoben sein. Führt es euch zu Herzen! :-) gruß Willi |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 59406
[
![]()
Hallo
das Rohr ist aus dem Baumarkt und für die Verlegung von Trinkwasser im Haus gedacht. Es gab dort zwei Sorten, eine mit Metallinnenteil (das natürlich nicht nehmen) und eins ohne Metall, schaut in eurem Baumarkt einfach mal nach. Was beim Start auch gut zur Stabiliesierung ist, ist eine Lanch Tube also ein Führungsrohr in der Startkupplung. Außerdem auch ein toller Effekt. Gruß Bäckchen Folgende Datei wurde angehängt: In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
