Winfried
Epoxy-Meister
Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: Augsburg
Verein:
Beiträge: 452
Status: Offline
|
der erste Prototyp des SALT-MICRO existiert. Kurzdaten: 16x32,5mm/ 3,65g ohne Zündkondensator/4,2g mit C. Bei einer LP-Stärke von 1mm reduzieren sich die Gewichte jeweils um 0,5g. Anbei die Baugruppenansichten. Winfried Folgende Datei wurde angehängt:
|
Winfried
Epoxy-Meister
Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: Augsburg
Verein:
Beiträge: 452
Status: Offline
|
von unten sieht er so aus: Folgende Datei wurde angehängt:
|
unicorn
Raketenbauer
![unicorn unicorn](repository/avatar/472)
Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Erlangen
Verein: RMV, RAMOG, FMSCO
Beiträge: 132
Status: Offline
|
Hi Winfried, ich konnte ihn ja schon life in der Hand halten. Super Sache ![wink](images/smilies/wink.gif) Gruesse Norman
"Auf diesen Tag habe ich 12 Jahre lang hingearbeitet", Zitat J. Eisele vor dem Empfang seiner Goldmedaille am CNW2004
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
![Neil Neil](repository/avatar/21)
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
spitze kann ich da nur sagen. Mir gefallen ja Miniaturlösung. Ich finde kleinst Modelle toll und das hier fällt da genau rein. Ich denke das hier geht Richtung Sport und sowas habe ich nächstes Jahr vor. Daher meine Fragen:
1. Wann kann man den bekommen? 2. Was wird er kosten? 3. Wird er auch für die Bergung da sein wenn man extern einen Kondensator verkabelt? 4. Wird er die gleichen Softwarefunktionen haben? Wenn nein welche hat er dann?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Winfried
Epoxy-Meister
Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: Augsburg
Verein:
Beiträge: 452
Status: Offline
|
Hi Neil,
ja, der MICRO ist die Sportversion.
- vor Weihnachten - ca. 90 EUR + 10-15 für den COM Adapter (universell für STD/LCD/TINY und MICRO) - ja, mit externem C -> 1 Auslösung (max. 25 A) - hängt von Peter ab. Der MICRO kann alles, was der STD konnte. Zusatzfunktionen sind in Arbeit. Wenn ich selbst eine WIN-SW schreiben muß, wird es allerdings noch etwas länger dauern. In Zukunft wird nicht mehr die Startplatzhöhe eingegeben, sondern die Temperatur. Dadurch sinkt der max. Fehler deutlich unter 1% (typ. kleiner gleich 0,5%). Diese Berechnungsmethode verdankt ihr Normann Uhlmann, der mir diese Formel für die Berechnung der polytropen Atmosphäre abgeleitet hat.
Winfried
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor
![FabianH FabianH](repository/avatar/575)
Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Ich wäre auch an einem solchen Salt interressiert. ich bin leider in dem Thema nicht so auf dem laufendem, wird es den micro auch mit Display geben?
MfG Fabian
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
![Neil Neil](repository/avatar/21)
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
das würde sich ja wiedersprechen. Der Mini soll so klein und leicht wie möglich sein, da wäre ein Display kontraproduktiv.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Winfried
Epoxy-Meister
Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: Augsburg
Verein:
Beiträge: 452
Status: Offline
|
es wird auch die LCD und Standard Version noch einmal geben.
Winfried
|
Christian S.
Überflieger
![Christian S. Christian S.](repository/avatar/543)
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Köln
Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1
Beiträge: 1023
Status: Offline
|
Dies ist eine verbindliche Bestellung für jeweils einmal LCD und Micro.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...
|
Brzelinski
Überflieger
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1616
Status: Offline
|
Auch von mir eine verbidliche Bestellung eines SALT 3 Micro.
|
|