Autor | Thema |
---|---|
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 60323
, 1/4 Scale V2 - lawn dart
[06. November 2004 um 17:16]
Moin,
hier mal ein Link zu einem Video auf einer Seite unserer englischen Freunde. Die V2 war unterwegs zu einen L3-Versuch...(höhö, Tom? ) Am Anfang scheint alles gut zu gehen - doch dann wird sie leider etwas zu sehr "scale"... und man könnte sie fast mit einem Original verwechseln... Der Einschlag ist einer der heftigten, die ich bis jetzt gesehen habe! http://www.ukra.org.uk/videos/royv2.mpg cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 60325
, Re: 1/4 Scale V2 - lawn dart
[06. November 2004 um 18:14]
Hi,
üble Sache.... Was war denn als Bergungselektronik vorgesehen ? Gruss Tom |
morning
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2003 Wohnort: Tawern Verein: AGM, TRA#12037 Beiträge: 180 Status: Offline |
Beitrag 60326
[06. November 2004 um 18:18]
uuh, ja, böse...
Vor allem der sich entwickelnde Sound beim Abstieg kommt mieß! |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 60328
[06. November 2004 um 18:44]
Moin !
Das <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Video&v=54&src=zon">Video</a> ist schon etwas älter - Motor war meines Wissens ein 98er AT M1939W.. sehr genial! Die A4 ist aber insgesamt sehr, sehr heikel zu bergen (ist auch nie dafür gedacht gewesen ;-)))).. schon kurz nach dem Apogäum hat sie wieder ordentlich Geschwindigkeit drauf (sieht man auch sehr gut in dem Video), was sie eigtl. als Level Zertifizierungsrakete schwerer macht als manch andere Rakete, jedoch schreckt das viele nicht ab (hüstel), gell Tom E. ! N Dentamag ist sicher keine schlechte Lösung, wichtiger aber ist, das ganze vorher genau zu berechnen oder zu lassen ;-), dann läuft das schon glatt. Viele Grüße, Marxi |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 60343
[06. November 2004 um 21:47]
Zitat: sowie es auf dem Video aussieht, gar keins, da war ja überhaupt kein Zucker zu erkennen. ciao Oliver Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 60347
[06. November 2004 um 23:21]
Ein politisch korrekter Kommentar zu einer derartigen "Landung" einer V2 auf britischem Boden fällt mir leider nicht ein.
Interessanterweise dürfte es aber kein unmittelbares Elektronikproblem gewesen sein. Zitat: http://www.northstarrocketry.org.uk/ears/july/ Schade finde ich es jedenfalls, wenn sich so viel Arbeitsaufwand innerhalb eines Sekundenbruchteils desintegriert. Reinhard |
Juerg
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH Verein: ARGOS Beiträge: 951 Status: Offline |
Beitrag 60396
[07. November 2004 um 16:21]
Zitat: Warum? Das ist eine Rakete wie jede andere! Nur eins muss man bedenken: Rein barometrische Höhenmesser eignen sich für die V2 nicht, weil man nirgendwo einen sauberen statischen Druck hat! Aber ein vernünftiges Recovery-Setup für eine Rakete dieser Grössenordung wäre sowieso: - Beschleunigungs/Druck Höhenmesser an Haupt-Ladung (Schwarzpulver gemäss Berechnung/Test)) - Timer, gesetzt auf "2 Sek. zu spät" an Backup-Ladung (1.5* Nominalladung) - 2-stufiges Bergungssystem - Ausstossladung vor Flug getestet Wenn man das macht, ist es praktisch ausgeschlossen, dass gar keine Trennung passiert! Gruss Jürg |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 60407
[07. November 2004 um 16:36]
Hi Jürg !
Dass es madig ist, dass hier gar keine Ausstoßladung kam, ist ganz klar. Das "sehr, sehr heikel" beziehe ich auf > 10 Flüge, die ich entweder auf <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Video&v=54&src=zon">Video</a> oder auch live gesehen habe. Sogar die kleinen LPR- Modelle (wo ne Ausstoßladung 1,2,3 Sekunden nach dem Umkehrpunkt kein Problem sind <-> HPR) drehten nach dem Apogäum immer sehr schnell wieder ab und nahmen schnell wieder Geschwindkeit auf. Wenn ich mir das <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Video&v=54&src=zon">Video</a> ansehe, dann waren vielleicht 3 Sekunden gegeben, in denen die Ausstoßladung hätte kommen müssen. Danach hätte es zumindest einen Zipper (kein Anti- Zipper System vorausgesetzt) gegeben.. --> L3 ebenfalls Futsch. Zumindest mir kommt´s so vor, als lägen andere Rakete weit ruhiger im Umkehrpunkt und würden nicht so viel Geschwindigkeit in so kurzer Zeit wieder aufnehmen. Vermutlich liegt das aber auch nur daran, dass in die V2 meistens ordentlich Noseweight gehört, damit der Schwerpunkt nach vorne wandert. Viele Grüße, Marxi |
Juerg
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH Verein: ARGOS Beiträge: 951 Status: Offline |
Beitrag 60416
[07. November 2004 um 17:11]
Die V2 fällt unter die Kategorie "kurz und fett", das waren noch nie gute Eigenschaft für einen schönen Raketenflug! Insofern gebe ich Dir recht. Aber eine vernünftige Bergungskonfiguration hat damit kein Problem!
Gruss Jürg |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1558 Status: Offline |
Beitrag 60506
[08. November 2004 um 18:48]
Zitat: Hahaaaa! Das kann man ändern . Grüße, Tom P.S. Ein Zitat zum L3 mit einer A4: We chose to do this and the other things not because they are easy, but because they are hard! Wer hat's gesagt? |