Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Moin ! Weihnachtszeit - Bastelzeit ;-) War gestern bemüht, ein paar Punkte von der To Do- Liste zu entfernen.. einer davon ist dieser Quickie: Ein Upscale von der „NRT(2)- Rakete“ in 2,7: 1Woraus: eine Länge von 94,63 cm bei 54mm Durchmesser folgt. Zeitaufwand bisher etwa 3 Stunden .. Kosten etwa 10, 15 Euronen .. Eine Grazie ist sie wirklich nicht, diese Form von Rakete.. und man meint, ich hätte schon genug von diesen Raketen* gebaut ;-))), aber das Flugbild ist irgendwie sehr schön. * = .. Folgende Datei wurde angehängt:
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Bei den Fließbandraketchen hatte ich festgestellt, dass wenn bereits eine Finne nicht gerade angeklebt ist (was von Haus aus oftmals der Fall war, da die Finnen scheinbar gestanzt werden und ihnen so häufig eine Biegung mitgegeben wird), sondern einen kleinen Winkel zur Längsachse macht, sich die entsprechende Rakete infolge dessen später im Flug dreht.
(Nach der Gesetzmäßigkeit: „Je stärker der Motor, desto größer das Drehmoment“ ;-)).
Gut möglich, dass das normalerweise gar nicht passieren wird, aber ich hatte bei meinen meisten Weltrekord- Raketen ja die lange Seite angeklebt – die (hier) obere, zweit-längste Seite aber ist dafür gedacht..
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Jut - hier mal der Finnen- Vergleich (normal: 2,7 Upscale) Ach ja: Das Kapitel „Zentrische Streckung“ in Mathe lässt sich tatsächlich auf unser Hobby übertragen ;-)) (Tip am Rand: Die „Wurzel“ der Finnen maskiere ich immer mit Isolierband, wenn ich sie vor dem Einkleben bereits lackiere oder wie hier mit Holz- Lasur anstreiche. Ansonsten geht man das Risiko ein, dass der Kleber nicht hält) Folgende Datei wurde angehängt:
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Die Sache mit dem „Korkendreher- Effekt“ beim Flug wollte ich auch der Großen vererben, jedoch anders erreichen. Nämlich mit der Methode wie bei der „Corkscrew“ (;-)) von Estes, will sagen: mit einem Ruder an der Flügelunterseite.
Da man aber nie weiß, was mal alles ins Heck kommen wird, wollte ich den Winkel nicht heftig machen.. hatte mir sogar kurz überlegt, das Ruder mit einer Sollbruchstelle zu versehen, damit es sich verabschiedet, bevor sich das Ganze dumm und deppert dreht..
Als ich mir gestern aber dann die Finnen ausgeschnitten hatte und sie mir so ansah, war da genau die selbe Biegung wie bei den Pappfinnen von den kleinen.. ich hatte beim Kauf gar nicht mitbekommen, dass die 4mm Pappelsperrholz- Platte leicht verzogen war.. Prinzipiell ja Obermist, aber hey, genau so sollte es ja genau diesmal sein und mit einem Schlag war das Thema gegessen - ich bin ziemlich zuversichtlich, dass sich auch die Große wg. dem drehen wird... das werden wir ja dann spätestens beim Jungfernflug sehen!
Gruß, Marxi
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Moment, hier bin ich noch mal ^^ Ein Wechsel- MMT war ursprünglich angedacht mit 4* 18mm, jedoch ist sie mit ~ 500 g zu schwer, um ne angenehme Höhe zu erreichen. (bzw. würde sie im Fall des Falles, dass ein Motor nicht angeht (wenn bspw. ne Tonschicht über´m SP ist) bereits eine Bodenprobe mit nach Hause nehmen) Deshalb hab´ich mich entschieden, ein 29er MMT einzuharzen. (Mit evtl. Wechsel- MMT auf 24mm, TSP- Motoren o.ä. ..) Folgende Datei wurde angehängt:
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
Wunderschöne Rakete! Stand das auf der Flosse schon vorher drauf ?? Wenn du die Daten reinstellst, können wir ein Dragrace machen!! Woher hast du eigentlich das rohr, is das LOC??? , Roman
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Die 2,7* „NRT Rakete“ wird bis auf weiteres wohl als Ersatz für meinen mod. Fat Boy herhalten müssen... irgendwie hat das Dingen auf ihre Art ;-)) schon was.. Ach ja, das ist auch das endgültige Finish, „natural look“ ist ja ein Zeichen von der NRT- Rakete, nech! Note No. 1: Railguides: Für die 1000er benutze ich immer heimische M4- Schrauben, da ich die Railguides oft "gegenschraube" und man passende Muttern für diese madigen, zentrischen Ami- Schrauben nirgends findet. Schraube ich sie nicht so an, bohre ich immer ein Loch mit etwa 3,5mm vor -> schraube das Railguide rein -> schraub´s wieder raus und gebe ein kleines bisschen 5min. Epoxy in das Loch. --> Danach das Railguide wieder reindrehen und das Ganze wird die restlichen Teile der Rakete überleben ;-) ---- --------- (Mag zwar lustig klingen, jedoch gehören zu einem Upscale meiner Meinung nach ein paar markante Dinge.. in diesem Fall war also die Pseudo (nur optisch, nicht tragend!!)- Heißklebernaht obligatorisch.)Folgende Datei wurde angehängt:
|
Felix N
Überflieger

Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1463
Status: Offline
|
Hm..meine Hybrid Ripper is auch 57mm(54 innen, des meint ihr doch,oder^^) Dragrace anyone? Und wenn ich die obere Sektion und die Payload Bay weglasse, kommt sie auch gut Erinnert irgendwie an die AT Mustang. Gruß Felix *threadzerstückel* Folgende Datei wurde angehängt:
Sky´s not the limit!
|
Felix N
Überflieger

Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1463
Status: Offline
|
Schön is sie! Aber die Fillets hättest du besser machen können,oder? Die sehen nämlich net so toll aus... nix mit Optik Tip: Epoxi drauf und überflüssigen Epoxi mit so nem Fugeneumel aus dem Baumarkt wegstreichen--> perfekte Fillets Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1565
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Felix N Tip: Epoxi drauf und überflüssigen Epoxi mit so nem Fugeneumel aus dem Baumarkt wegstreichen--> perfekte Fillets
Tip 2 als Erweiterung (jahrelang Student ohne richtiges Geld gewesen  ): Latexhandschuh anziehen, etwas Spiritus auf den Finger, am Epoxy entlangziehen. Darauf achten, dass dieses gerade "anzieht" (also geliert). Perfetto!
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
|