
Autor | Thema |
---|---|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 6830924
[
![]() Zitat: OT: Nimm Pyroflocken...nimm Pyroflocken....nimm Pyroflocken... ![]() Gibts by Pyroflash, ohne Schein, ohne Mindestmenge, ohne Dreck, ohne Hitze. Louis Geändert von Tom am 16. Juli 2008 um 15:55 Always keep the pointy side up! |
Lightning_Man
Raketenbauer Registriert seit: Jul 2007 Wohnort: ----- Verein: ----- Beiträge: 176 Status: Offline |
Beitrag 6830937
[
![]()
Hi Louis,
Zitat: Bei http://www.ame-pyrotechnik.de/shop/effekt_pyroflocken.html gibts da Zeug für die Hälfte ;o)) 28 Euro pro KILO. Die haben nur leider keinen Versand ;o(( Geändert von Tom am 16. Juli 2008 um 15:55 viele internette Grüße, Reinhard if nothing else helps, just add a couple of kilovolts ![]() L1 TRA #: 11857 |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8375 Status: Online |
Beitrag 6830941
[
![]()
Isopropanolanfeuchtung? Dann braucht man das Zeug ja gar nicht trocknen ;-)
Oliver Geändert von Tom am 16. Juli 2008 um 15:55 |
Lightning_Man
Raketenbauer Registriert seit: Jul 2007 Wohnort: ----- Verein: ----- Beiträge: 176 Status: Offline |
Beitrag 6830945
[
![]() Zitat: Nö.. So lange da noch Isoprop drinn ist, dürfte das NC seine Zündtemperatur nicht erreichen (Verdunstung = Kühlung obwohl es brennt). Das nennt man dann eine verzögerte Ausstossladung ;o)) Aber im Ernst. Das hat wirklich den Vorteil, daß man es feucht zum Flugtag mitnehmen kann und erst *dort* trocknen läßt. Somit ist auch der Transport etwas ungefährlicher. Geändert von Tom am 16. Juli 2008 um 15:55 viele internette Grüße, Reinhard if nothing else helps, just add a couple of kilovolts ![]() L1 TRA #: 11857 |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 6830953
[
![]() Zitat: Huch, ich wurde ausgelagert... Jo, 1 Kg...was man damit für eine Ausstoßladung machen könnte... Aber sie versenden nicht, das nützt also nix. Ich habe mir mal 500 g von Pyroflash gekauft, wird irgendwie nicht weniger :-) Wenn mal jemand etwas davon braucht: Vor Flugtag bescheid sagen, dann bringe ich es mit. Ich kann immer nicht verstehen, warum man seine Modelle mit diesem äußerst ätzenden, dreckigen, stinkenden SP verschmutzt. Sicherer ist es nicht, ich hatte noch keinen Versager mit Flocken, und die haben immerhin schon einen K550-Flug hinter sich. Louis Always keep the pointy side up! |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 6830954
[
![]()
Bislang war ich immer der Meinung Pyroflocken würden zu langsam verbrennen. Deshalb hab ich immer Pyrowatte benutzt. Hat jemand da einen direkten Vergleich? Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Flocken aus. Pyrowatte ist ja nicht langzeitstabil und zersetzt sich mit der Zeit, bzw. brennt langsamer ab je älter sie wird. Das dürfte bei den Flocken ähnlich sein. Bei Tiefkühllagerung hab ich aber Lagerzeiten von 5 Jahren erreicht. Das dürfte reichen...
Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6830955
[
![]()
Ich habe die Flocken erstmals auf dem T2-Lehrgang in der Hand gehabt, brennen aber genauso gut wie Watte, sind aber m.E. besser zu dosieren. Ich hab mir auch nochmal welche geordert, wenn du zum Solaristreffen kommst, kannst du es ja mal testen.
MfG Fabian |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 6830957
[
![]() Zitat: Naja, ein paar Gramm habe ich Dir ja beim letzten TFT abgeluxt, werde ich auf alle Fälle demnächst testen ![]() Gruss Andreas |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 6830960
[
![]() Zitat: Die Flocken brennen offen etwas langsamer ab, wohl weil sie dichter liegen als Watte. Wenn man sie aber ein wenig verdämmt knallt es. Ich packe sie immer in eine Fotodose, klemme den Zünder zwischen den Deckel und klebe ein Stück Klebeband über den Deckel. Das reicht als Verdämmung voll aus. Aluröhrchen oben mit Klebeband zukleben geht auch prima, aber dafür sollte man das graue Tape nehmen, nicht Kreppband, da das Pulver das Kleben behindert, die Flocken sind ja sehr fein. Die Haltbarkeit ist hervorragend, ich habe letztens eine Portion die vom vorletzten RJD stammt und in eine Fotodose steckte ausprobiert, ohne Probleme. Das Zeugs ist ja auch recht billig, da lohnt sich das lange Aufheben nicht so wie bei der Watte. 100g kosten bei Pyroflash 7,90 Euro, und reicht ein paar Jahre. 100g Watte kosten 76,51 Euro! Noch ein Tipp zur Handhabung: Beim letzten Trainingstag habe ich es mir ganz einfach gemacht und beim Fotohändler eine Ladung Fotodosen geholt, die freuen sich wenn sie die abgeben können. Zuhause habe ich die mit je 1 g Flocken gefüllt. Vor dem Start steckt man dann schnell noch einen Zünder hinein, klebt den Deckel mit Tape drauf und los gehts. Das erleichtert das Preppen doch sehr, und das Pulver ist in den Fotodosen gut aufgehoben. Das erspart einem auch die Handhabung bei Wind, was bei den leichten Flocken doch manchmal schwer ist. Für kleine Raketen reichen 0.6 g dicke aus (ca. ein Teelöffel glatt), meine 4"-Rohre befeuere ich mit 1 g, in schwere Fällen (dicker Schirm) habe ich in 4" auch schon 5g gezündet, ohne Probleme. Ausstoßtest bringt da Klarheit. Ich benutze die Flocken jetzt seit über einem Jahr schon ausschließlich, und hatte noch nie einen Versager, seitdem habe ich auch alle meine Fallschirme noch, und diese sehen aus wie neu. (Sind die dünnen roten von Klima, die bei SP immer so schöne Löcher bekommen ;-) Vorher habe ich immer Watte benutzt, aber die ist einfach zu schwer zu dosieren, wie ich finde. Wichtig ist nur, dass man das Pulver ein wenig verdämmt, aber den Behälter muss man ja eh irgendwie zumachen, sonst fällt es heraus. Ich nehme graues Tape, das scheint genau die richtige Festigkeit zu haben. Breites Tesa dürfte auch gehen. Mit Flocken habe ich immerhin auch meinen L1 und L2-Flug geflogen, was doch zeigt, dass auch große Raketen damit zuverlässig geborgen werden können (obwohl mir fast alle davon abgeraten haben ![]() Aber: Ausstoßtest machen! Louis Always keep the pointy side up! |
Lightning_Man
Raketenbauer Registriert seit: Jul 2007 Wohnort: ----- Verein: ----- Beiträge: 176 Status: Offline |
Beitrag 6830961
[
![]()
Moin Leute,
@Louis: >Huch, ich wurde ausgelagert... Nö, wir wurden ALLE ausgelagert ;o)) War wohl zu Off-Topic. Danke an Tom fürs verschieben und NICHT löschen! >Jo, 1 Kg...was man damit für eine Ausstoßladung machen könnte... >Aber sie versenden nicht, das nützt also nix. Die Frage, ist ob irgendeiner hier in der Nähe von Weilheim OB wohnt, der eine Sammelbestellung abholen könnte bzw sie auf einem Flugtag vergeben könnte / würde. Ich verstehe auch nicht ganz warum AME nicht verschickt, da da Zeugs 1.4S ist (Sauer verschickt z.B.) > Ich habe mir mal 500 g von Pyroflash gekauft, wird rgendwie nicht weniger :-) Ich bunker eigentlich gerne für schlechte Zeiten. Ist eh und je von mir ein Spleen ;o)) >Ich kann immer nicht verstehen, warum man seine Modelle mit diesem äußerst ätzenden, > dreckigen, stinkenden SP verschmutzt. Also der Geruch von SP hat schon was ;o)) Aber Du hast recht. Ich tüfftel gerade an einer Geschichte mit Pyrodex. Das funzt auch ganz gut (ist aber 1.3C! und benötigt T2 Schein + Eintrag). Ich möchte aber noch mehr Proben machen, bevor ich endgültig "ja" sagen kann. Im Augenblick fehlt mir leider die Zeit dazu. Evtl aber zum SMRT. Mal sehen wie weit ich komme. Zur RJD 2009 ist es definitiv vorzeige fertig ;o)) @Achim: >Bislang war ich immer der Meinung Pyroflocken würden zu langsam verbrennen. Meinst Du evtl PyroCHIPS? Diese brennen recht langsam ab, weil die Fläche im Vergleich zu Flocken oder Watte sehr klein ist. >Deshalb hab ich immer Pyrowatte benutzt. Watte ist einfach VIEL zu teuer. >Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Flocken aus. Pyrowatte ist ja nicht langzeitstabil Meine These dazu: Die Zersetzung beginnt schon beim Herstellungsprozeß. Der Nitrierungs- prozeß bei der Watte ist nicht aufzuhalten, weil man diese garnicht genügend Spülen kann, um jedes letzte mg an HNO³ & H²SO4 rauszubekommen. Dafür sind die Fasern der Watte zu sehr ineinander verwoben. Bei den Flocken sieht es anders aus. Dadurch, daß es Flocken (und keine Webestrucktur) sind, können die PyroFLOCKEN besser gespült und gereinigt werden. Das erhöht die Haltbarkeit. Größter Vorteil der Flocken (außer dem Preis) ist die leichte Dosierbarkeit. Watte muß man immer "abrupfen", wiegen, abrupfen, wiegen, usw. Bei den Flocken reicht ein Löffel (so wie auch von Louis angesprochen). Gewichtsmäßig ürde ich sagen Dosierung 1:1 wie beim SP. Ein bischen mehr schadet (im Gegensatz zum SP ;o-)) aber nicht. Im Vergleich zum SP MUSS aber die Ladung verdämmt sein, weil es sich um ein NC Derivat handelt. viele internette Grüße, Reinhard if nothing else helps, just add a couple of kilovolts ![]() L1 TRA #: 11857 |
